Vom 4ken November 1325/ izzz
Lie Meistbietende zu, verkaufen, und ist darauf zu solchem Verkaufe ein Licitatipns - Termin
.auf Montag den izten Januar k. I. angesetzt worden. Kauflustige oder diejenigen-, welche
nun an den bemeldettn Jnrmobilicn Forderungen machen zu tom'.cu venueinen, haben sich in
p,-TÑra Vormittags ig Uhr auf der Aathsstube zu Jmmenhauftn eiuzufinden, ihre Gebote zu
thun und resp. leztere zu begründen , darauf aber nach Befinden des Zuschlags und rechtli-
" cher Verfügung zu gewärtigen. Hofgeismar am iZten October 1805.
Von Commrssiouswegen. Gicöler. ! 'i
äO Auf Instanz d-er Jonas Riedemanns Ret.' sollen dem George Niedemann von Obexvorschütz
Freytag den 2Qten'December 7.' I. auf der hiesigen Amtsstube folgende Grundstücke öffentlich
und an den Meisibietkndcn verkauft werden: i) einHaus, Scheuer, Stallung und Hofreyde,
wie dieses alles der Schuldner jetzt noch besitzt; 2) f Hufe Wallensteinische Federhufe, so
gnädigster Herrschaft dienstbar, aber zinsfrey , zehudet dem Stift Fritzlar, modo gnädigster
Herrschaft das irte Gebünd, darin gehöret.: 3) lit. Ch. 8l.Nr.59 u. óo. 2& Ack. im Wein
berge , zwischen Johs. Diederich und dem Müller Christian Hösbach, ist halb zehndfrey;
b) lit. Ctz. H. Nr. 67 u. 68. IZ Ack. 3 Rut. im Krügel, zwischen Conrad Hofmann und Mar
tin Hellmuth; c) lit. Ch. H. Nr. 39.. *§ Ack. 4 Rut. auf dem Niederfelde, zwischen Hen
rich Ebert und Henrich Stoll jun. d) lit. Ch. H. Nr. 9. 2h Ack. 2 Nut. daselbst, zwischen
Johs. Stöffel und dem Pfarrlande; e) lit. Ch. H. Nr. 48 u. 49. \z Ack. 7 Rut. auf dem
Niederfelde, so ein Anwänder an Henrich Schaumlöffel; 5) Ch. lit. C. Nr. 94. 2Z Ack. auf
dem kleinen Brünckcl, zwischen Martin Hellmuth Rel. und Jacob Koch; g) lit.Ch. C. Nr.
«5. ^Ack. daselbst, zwischen Jonas Leitheußer und Hans George Koch; b) lit. Ch. C. Nr.
77. Ack. i Rut. noch auf dem kleinen Brünckel, so ein Anwänder an dem Schullande; i)
lit.Ch. D. Nr.2tH. i& Ack. 8 Rut. wieder allda über dem großen Brünckel, am Pfarrland
und Hellwig Bohnert; K) lit.Ch. D. Nr. i6r. i4 Ack. im Fuhrgrund, so ein Anwänder an
dem Müller Christian Hösbach ; 1) lit. Eh. E. Nr. io8. |§ Ack. 4 Rut. bey dem breiten
Bornswege, so ein Anwänder an Hans George Kothen; m) lit. Eh. B. Nr. 22. 23 u. 24.
3; Ack. 3 Rut. auf der Leimenkaute, zwischen Claus Schaumlöffel und Jacob Koch; n) lit.
Ch. A. Nr. 94, 95 u. 96. i| Ack. 6 Rut. durch die Straße gehend, zwischen Henrich Grebe
und zwar beyderseits; 0) Ut.Ch.A.Nr.126, *27». 128. i| Ack. z Rut. daselbst, zwischen
Jacob Koch und Henrich Ebert; p) lit. Ch. A. Nr. 130. í J Ack. 7 Rut. noch daselbst am
obersten Riedwege und dem Greben George Leitheuser gelegen; sodann .Hufen-Garten: »)
lit. Ch. E. Nr. 37. § Ack. bey dem Hause , worauf auch die Scheuer und Ställe ein Stück
stehen, an Henrich Alheit und dem Wasser gelegen; weiter Huden: r) lit. Ch. C. Nr. go.
i Ack. 5 Rut. ein Stück, zwischen der Emse und Diedrich Noll gelegen, und es wird von
dieser £ Hufe weiter abgegeben, p. Acker \ Fl. , 7 Rthlr. 6 Alb. 6ß Hlr. Lehngeld und Ge
bühr dem von Wallensicin auf jeden Fall; und endlich noch 3) an Erb-Grundstücken: g)
lit. Ch. O. Nr. 93. H Ack. Land auf dem Forst unter dem gemeinen Dorles-Wege, zwischen
Christian Schaumlöffel und Jost Henrich Röder; b) lit. Ch. P. Nr. 163. 1 Ack. Land auf
dem Forst, zwischen Dietrich Koch und Henrich Ebert ; und c) Erb-Wiesen so zehndfrey,
lit. Ch. C. Nr. 29. i s * Ack. 4 Nut. bey der Brücke, zwischen Friedrich Niedemann und der
Schulwiese gelegen. Kaufliebhaber und die, welche dingliche Ansprüche an diesen Grund
stücken geltend zu machen gedenken, werden daher auf den oben angesetzten Termin Morgens
arm 9 Uhr aufgefordert. Erstere um zu bieten, und den Zuschlag an Meistbietenden bey einem
annehmlichen Gebot zu gewärtigen. Letztere aber um ihre desfallö habenden Ansprüche sub
prejudicio prjBclusi ad proiocollum vorstellig zu machen. Gudensberg den zten September
I80Z. Kurz, Amts-Assistent.
-r) Ausgeklagter Schuldenhalber sollen nachstehende dem Ziegelcr Henrich Liese zu Ehrmgeu
zugehörige Pertinentien, als: 1) ein Haus und Hofreyde', an Bernhard Quel und Hen
rich Henkelmann, lit. D. Nr. 64. a £ Ack. 6 Rut. groß ; 2) { Ack. 6 Rut. Erbgartm da,
'-..^7 - ^ - '' Mmmmm.m.mm z Hey,