DeS Bäckermeister Zahn Haus nebst Zubehör allhier in der PauNstraße, zwischen denen
Driebachschen und Thonschen Häusern gelegen, soll auf Ansuchen des Backermstrs. Zahn
und dessen Kinder in dem auf Donnerstag den irten December präfigirten Licitativns-Ter-
min öffentlich auf das höchste Gebot verkauft, und darinnen mit dem darauf geschehenen Ge
bot derer 1020 Rthlr. der Anfang beym Ausbieten gemacht werden. Kauflustige können
alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit erscheinen, bieten,
und der Höchstbietende dem Befinden nach das Weitere erwarten. Cassel am 4ten Oct. 1805.
Vermöge Commission des Stadt^Nagiftrats. H. E. Roch. Stadt-Secretarius.
37) Es will der Weißbinder Sippel und dessen Ehefrau ihre Behausung allhier in der Carlshafer
Straße, zwischen der Witwe Greden und dem Schutzjuden Gumpert gelegen, nebst Stallung
und kleinen Garten dahinter mit einigen Obstbäumcn versehn, aus freyer Hand verkaufen.
DaS Nähere ist bey dem Eigenthümer auf dem Hauöerden zu erfahren.
Verpacht- und Vererbleyhrmgen.
1) In dem heut abgehaltenen Verpachtungötermin der hiesigen Gemeindöwirthschaft zur Ohn»
schenke, welche neben der Herbergierung mit der Gerechtigkeit des alleinigen Wein. und
Branteweinsverjollens versehen ist, sind 456 Rthlr. geboten, und ein nochmahliger Licita,
tionstermirr auf Dienstag den zten November nächstkünftig anberaumt worden, worin mit
dem gethanen Gebot der 456 Rthlr. beym Ausbieten der Anfang gemacht, und auf das höchste
Gebot der Zuschlag erfolgen soll, welches Pachtliebhabern zur Nachricht hiermit öffentlich
bekannt gemacht wird. Oberkaufungen den 8ten Oktober 1805.
Rurhess. 21 mt hierfelbst. Burchardi.
Zu anderweiter Verpachtung des ehemaligen von Bömmelbergischen Vorwerks zu Lauden,
bach, welches zukünftigen Petritag vacant wird, und ohngefehr in 334 Acker an Ländereyen,
Wiesen und Garten, samt einem iZ Ack. haltenden Teich bestehet, und mit freyer Schäfe,
tey auch Braugerechtigkeit zur eignen Consumtion versehen ist, soll Montags am i8ten No,
»ember l. I» ein Licitationstermin bey Kurfürstl. Oberrentkammer abgehalten werden, wo
die Pachtlustige des Vormittags io Uhr sich einzufinden, in Ansehung ihrer ökonomischen
Kenntnisse und eines zu Anschaffung des erforderlichen Jnventarii und zu Leistung einer hy
pothekarischen Cautivn von wenigstens 500 Rthlr. zureichenden Vermögens sich durch obrig
keitliche Zeugnisse zu legitimiren, die Gebote zu Protokoll zu geben, und alsdann das Wei
tere zu erwarten haben. Cassel den raten Octobr. 1805.
Aus Rurfürstl. Oberrentkammer hierfelbst.
A) Verschiedene in diesem Jahr pachtlos werdende Stücke Land am Kratzenberg sollen in Ter
mino Donnerstag den Ziten dieses anderweit verpachtet werden. Liebhabere dazu haben sich
in demselben Vormittags auf alhiesigem Rathhaus einzufinden, zu bieten, und nach Befinde«
des Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den izten October 1805.
Bürgermeister und Rath daselbst.
4) Da zu Verpachtung des Fürst!. Philippsthak. Guths zu Barchfeld, ( wozu 257 Ack. Land,
46 Ack. Wresen, und 2 große Garten gehören, und worauf 500 Stück Schafe gehalten wer
den dürfen) von Petri 1806 an, auf 12 Jahre, ein anderer Termin auf Freytag den 8te«
November d. I. angesetzt ist, so haben sich Pachtliebhaber alsdann dahier bey mir einzunn-
den , ihre Gebote zu thun, und der am meisten Bietende, wenn er sich übrigens quallficirt,
nach eingeholter vormundschaftlicher Genehmigung, den Zuschlag zu erwarten. Philivpsthal
am 4ten October l8oz. Cöster, F. H. P. Amtmann.
5) Der dem hiesigen Stadt-Kirchenkasten adfudJcirte ehemalige Wagnerfche Garten 2|f Ack.
7 Rut. groß vor dem Köllnifchen Thore, ohnweit dem Todtenhof zwischen dem Herrn Decane
Pfister uud dem Kaufmann Herrn Ludwig gelegen, soll mit der darin befindlichen Gärtners-
Weh-