«rlndS-Bruch, lit. H. Nr. 2g«. dabin | Mtz. partim und - Alb.,, Hlr. Di-nstb, trag; o)
;; Uck. Rut. auf dem Rabenstück, an Henrich Rost und Henrich Vogelrohr, lit. A.
Rr. 185b , in die Rentherey Arolsen £ Mtz. partim und 3 Alb. 6 Hlr. Dienftbetrag; io)
ober dem Reuter Weg, an Jacob Marcus und dem Weg, lit. C. Nr. 245. a Ack. 7? Rut.
groß, dem Herrn Kriegsrath Korngiebel i£ Mtz. partim und 5 Alb. 3 Hlr. Geld; ;i)
3 Ack. L Rut. Hufen-Wiese an der Bruchwiese, an Marcus Peter und dem Lande, lit. H. Nr.
298 u. 299. demselben Z Mtz. partim und 2 Alb. n Hlr. Dienstbetrag; Dorf Charte, ir)
- Ack. 44 Rut. Hufen-Garten in den Hopfen-Höfen, mit und an Christoph Schminken Rel.
lit Nr. 10. giebt Hlr. Dienstbetrag ; DorfCh. lz) & Ack. 6| Rut. Hufen-Garten ober
dem Dorfe, an Christoph Drude jun. und dem Felde, lit. Nr. 14. giebt 2 Alb. 4 Hlr. Dienst-
berrag; 14) ^Ack. £ Rut. ober denWeyden, mit und an Martin Peter, lit. D.Nr. yz.
giebt 3ä Hlr. Dienstbetrag; 15) ^Ack. 4L Rut. der Spitze-Hof genannt, an Christoph
Leffringhausen jun. und dem Wege, lit.D. Nr. ny. in die Renterey Wvlfhagen Z.Hahn und
Hlr. Dienstbetrag; Erbland, gnädigster Herrschaft zehndbar: 16) U Ack. 7s| Rut.
beym Jmmengraben / an Christian Schneider und eine Ecke Anewand, lit. B. Nr. irr. giebt
zi Alb. Dienstbetrag ; 17) , 5 , Ack. & Rut. vorm Kahn, mit und an Christ. Schneider zur
Hälfte, lit. C. Nr. 385, 386 u. 387. in den hiesigen Kirchenkasten f Mtz. unständig; 18)
s Ack. 3! Rut. hinter der Hübe, an Jacob Bringmann und dem Ohmer Wege, lit. E. Nr.
59. giebt 2 Alb. 4 Hlr. Dienstbetrag; 19) i^Ack. sli Rut. Erbwiese in den Kahnwie
sen, mit und an Jacob Marcus und Cons. zu à, lit. D. Nr. 344. grebt i Heller Geld;
20) Ack. 8| Rut. Erbwiesen in derJmmenwiese mit und an Martin Peter u. Cons. z« £,
Lit. D. Nr. 376. in den Kirchenkasten 4 Hlr. Geld; Dorf-Charte, 2l) £ Ack. 8ä Rut.
Erbgarten auf den grosen Höfen, mit und an Conrad Marcus er cons. zu £, Lit. Nr. 34.
dahin 2 Hlr. Geld, 22) ^ Ack. i£ Rut. Erbwiese irf der Jmmenwiese, mit und an Joh.
George Schaacke 2tt D. Nr. 373. 374- 375- dahin 2 Hlr. Geld; Engelbritzer Hufenland:
23) auf dem Rabenftück, mit und an Daniel Vogelrvhr und rhm selbsten, Lit. A. Nr. 95.
s l Ack. zZ Rut. groß, in die Rentberey Arolsen £ Mtz. partim und 2 Alb. 4 Hlr. Dienstbe
trag; 24) l Ack. 2\ Rut. u. | Ack. 2\ Rut. auf dem großen Schützenberäe, mit und an
Conrad Marcus und Cons. zu § an r Theilen, und ihm selbsten, dahin £ Mtz. partim und
z Alb. 8 Hlr. Dienstbetrag, gar keine Gebote gàhen, sondern auf Ansuchen des klagen
den Theils anderweiter Termin auf den giten d.M. präfigirt ist; so wird dieses übermalen
hierdurch bekannt gemacht, damit in prsefixo des Morgens 9 Uhr Kaufliebhaber vor hiestgem
Amt erscheinen, bieten und nach Befinden des Zuschlags sich gewärtigen können. Wolfha
gen den aten October 1805. Rurhess. Iuftitzamt. Dithmar.
17) Nachbemeldete zu der Verlassenschaft des verstorbenen Amtschultheiß Leonhard zu Elben
gehörigen unbeweglichen Stücke, und zwar: i) ein Wohnhaus zwischen Paul Richard und
Henrich Bott, £Äck. 8 Rut. Ch. lck.H. Nr. 64. giebt dem von Buttlar zu Ziegenberg 26 Alb.
Dienstgeld und ein Rauchhuhn; 2) r£ Ack. l Rut. Garten beym Hause, Ch. lit. H. Nr. 56.
3) l Ack. 9 Rut. und£ Ack. Garten beym Hause, der Hopfengarten, Ch. lit. H. Nr. 6i. u.
64. giebt 2 Hahnen; An Erbländereyen: 4) l Ack. 6 Rut. am Mühlenberge an Conrad
Gißel und Henrich Neumeyer, Ch. lit. F. Nr. 2. giebt die lote Garbe; 5) | Ack. 5 Rut.
am Mühlenberge, am Wege und Ludwig Knieling, Cd. lit. G. Nr. 153. giebt die lote Garbe ;
ü) Zit Ack. 7 Rut. auf dem Heckerein, an Henrich Stöcker, Ch. lit. G. Nr. l. 2. giebt dem
von Buttlar zu Iiegenberg 4 Metzen unständige Frucht und die rote Garbe; 7) £ Acker
2 Rut. auf dem Heckerein, an Henrich Stöcker, Ch.lit.A. Nr. 93. giebt dem von Buttlar
zu Aiegenberg l£ Metze unständige Frucht und die Ute Garbe; 8) £4 Ack. r Rut. beym
steinern Kreutz, an Henrich Steinmetz und Conrad Gißel, Ch. lit.H. Nr. 125. giebt die rote
Garbe; 9) l^Ack. 5 Rut. an der Ommeldante, an Balthasar Schmaltz, Ch. lit.'M. Nr.
40. giebt die lote Garbe; io) £ Ack. 5 Rut. das Riedland, an Johs. Ritter und Henrich
' Eee eeeee Stein-