[*•) Nachdem ansäte hm verstorbenen Schmidt Conrad Kothe zu Gensungen daselbst und in
dastger Feldmark zustehende Grundstücke, als: i) ein Wohnhaus, zwischen Caspar Clobes
und Cbnstoph Reinhard, entrichtet an hiesige Renterey ein Rauchhuhn, 2) die Schmrdte
nebst sämtlichem Handwerkszeug, 3) £ Ack. 4 Rut. Erbgarten zwischen Caspar Clobes und
-dem Wege, und 4) die Gemeinds-Gerechtigkeit, im heutigen Termin kein annehmliches Ge,
bot geschehen, und deshalb dritter und letzter Termin auf den 29ten Oktober anberaumt, so
wird dies Kauflustigen mit der Bemerkung, daß die Grundstücke einzeln verkauft werden sol
len, bekannt gemacht, um sich in pnefixo Morgens 9 Uhr vor hiesigem Amt einzufinden, zu
bieten, und hatsich derMeistbietende des Zuschlags zu gewärtigen. Felöberg den LtenOcto-
•Ktti fY,rfti Afss. ?lnrt daselbst. Unaervttter.
Meldete Dessen v¿urunv», . r ,
äckern, zwischen Henrich Weige Nr. 366. b) ; Äck. ñ Rut. dito im'iiein,» '
-) ! Ack. 9 Rut. dito auf- b«n SkockländernI ®¿r«e2£- I0 &
I Ack. lg Rut. desgl. auf den Lämmerländern Nr. 887. und e? Ack /i n il 55 ?'
den Landwehrhofen Nr. 136. sämtlich in der Elgershäuser Flur gelegen
Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhabern wird dies zu de?n Ende besannt^ Í?
um alsdann m dem hierzu auf den 28ten October anaesezten Licitatwn/ gemacht,
dahier zu -rsch-m-n, zu bieten «ud nach Befinden b-/ZuschIa/«zÜaL^n »»ün ?"?
höh- am -7t-n S-pt. i8°I. ». A. Amt bieclW ^
15) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit der Einwohner Wilhelm Ovfermann-.. n»^^
dem Schutzzuden Jacob Hernemann zu Niedenstein, verhaftet ist fair™ Wlchdvrff,
Hofreyde, 2) Lrt. Ch. P. Nr. 86. Ä Ack. 4 Rut Erbland s,- sii e L n und
gehend, an Jacob Kleppen Erben, u. 3) Lit. CH. N. Nr icc t 1 m- Wtg
vor dem Hammen zwischen dem Walds und Johannes Brede desgleichen,
denen von Löwenstein das ic>te Gebustd zehnden von beyde letztere Stücke
öffentlich verkauft werden, und ist dazu Terminus Licitationis aufDonnerstag*2
cember --/. bestimmt worden. , Diejenigen nun, welche vorgedachte Grundstücke!» ^ ?
gesonnen sind, oder daran gegründete Anfprüchezu haben vermemen SI S kaufen
und zwar Letztere bey Strafe der Abweisung, Moraens o Hhr A »f uí»g ^ ln P r *ö*o
den, ihre Gebote und Nothdurft s<l protocvilum vorstelle/ und d-,/an!$? er Amtsstube einfin,
deuöberg den 2ten October 180?. ^ vorstellen, und das Weitere gewärtigen. Gu.
lü) Da in dem am 2yten des v. M. abgehaltenen Licitat^ns^.«.» k;.* ir* .
mé Glatthaars zu Viesebeck betreffend, als Hufenland so anädiast^^^^r^^ Johan,
I).; Ack »?jR..t. auf dem Rabenstück m.i .mdan Dani-VaaL
io| Hlr.Dienstgcld; 2) i Ack. 6,V Rut. u. i oses 6 1 í».Í Í llt ?* 95. glebt
ge,' mit und an Conrad Marcus u. Cons. zu z an 2 Theile/' lis w Schützender-
7 Hlr. Di-nstg-lb; 3) A Ack. íf¿ Rut. auf SMttfacmZ'tett«™%l°l' S “ H 1 **•
Swmmcke und Caspar Kuhaupt, lit. B. Nr.^6 an dl- ßrtirS!* reif 11 Í r í£? fn ' an Anton
J Alb. 5l Hlr. Dienstaew; 4 y¡ Ack. 6 Rut. auf dem 1 P* ^^tnr und
ein Anwand, lit.B. Nr. 82. dahin £ Metzen partim unb í S ,"/ m Ms. Peter und
U Ack. 8s Rut. ober dem Jw.mengraben, anJa»bMarcusu^¡L 7 ^f V ^J en ^ elb > 5)
Nr. 146. dahin | Mtz. partim und 4 Alb. 1 H^r. Dienstbetra/. ^^'"oÄ ^chaacke, lit. B.
Jfchenhaqen, an Conrad Marcus und Jacob Tböne lit ? c ^*. 8 * T ^ ut * au f dein
und 2 Alb. 7J Hlr. Dienstaeld: 7) £ Ack 4 1 «ft tt k bahr» £ Mtz. partim
Erben und Jobs. Leffringhaufen, lit. H.? cí,é * Möllers
°ub z«b.D« .) !«. Ä
meinds«