Vom riten October rzoz.
sich «ach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen, und letztere ihre Ansprüche bey Straft der
nachherigcn Enthörnng geltend zu machen. Felsberq den i8ten Sepreniber 1805.
Rurhess. Amt daselbst. Ungervitter.
5) Nachdem aufdie ail instantiam des Schutzjuden Joseph Meyer zu Hoof, dem Wilhelm Gre>-
be dahier gehörige Grundstücke, nemlich: a) ^ Ack. Rut. Haus und Hofreyde in der
Carthaus an Daniel Falcke und Conrad Schneider ftn. und b) | Ack. 4 Rut. Erbgarten
dabey, im leztern Termin kein Gebot geschehen; so wird anderer Licitations-Termin aufden
7ten November l. I. anberaumt. Kauflustige können sich daher in prxfixo einfinden,
bieten, und der Meistbietende den Zuschlag nach Befinden erwarten. Wolfhagen den 2gten
September 1805. * R. H. Stadtgericht daselbst, in tiáem Gille.
L) «uf Instanz des Schutzjuden Heinemaun Samuel zu Dolcmarftn sollen folgende dem Ju-
stus Lotz dahier zugehörige Immobilien, als: a) Ack. 2 Rut. Haus und Hofreyde in
der Mouviusgasse, an Wolrad Schwicder und folgender Vaustatte; b) ^ Ack. 2 Rut.
Garten dabey; und c) | Ack. 3 Rut. Baustätte in der Mouviusgasse, an Bernhard Lücke!
und seinem Hause gelegen, öffentlrä) an den-Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu-
Terminus licitationis auf den I2ten December bestimmt. Kauflustige und alle diejenigen,
welche Ansprüche an gedachten Grundstücken zu haben glauben, können daher in prLÑxo er
scheinen, Erstere um zu bieten, und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Letztere aber um
ihre Ansprüche bey Strafe der Abweisung anzugeben und zu begründen. Wolfhagen den rzten
September 1825.
Rurhess. Stadtgericht daselbst. in 6<lem Gille.
7) Mitwochen den 6ten Nov. soll vor hiesigem Amt der brs her zur iten hiesigen Herrschaft!.
Meyerey gehörig gewesene Hof, bestehend in einem Wohnhaus, 2 Scheunen, Stallung,
Hofreyde und Garten, zusammen Ack. 8* Rut. nebst ganzer Gemeindö-Gerechtigkeit,
welcher zum Betrieb des Ackerbaues vorzüglich gut gelegen, auch mit einem Brunnen versehn
ist, ganz oder in 2 Theilen, eine Scheune auch allenfalls auf Abbruch, meistbietend verkauft
werden. Es werden daher alle Kauflustige zu jenem Tage Morgens 10 Uhr eingeladen, wo
dann auch die näheren Bedingungen des Verkaufs eröffnet werden sollen. Bovcnden bey Göt-
tingen den 8ten October 1805. F. H. R. Amt daselbst. <l>. <Lh. Gleim.
8) Auf Instanz der Maria Gerdrut Schäfenn zu Cassel sollen folgende dem Wilhelm Pfle-
ging zu PhiUppinenburg zugehörige Colonie Portions-Güther, als: l) Ack. 2 Rut. Haus
und Hofreyde, an Johs. Möller und Justus Kleinhans; 2) > Ack. Erbgarten dabey; z)
^ Ack. 7î Rut. Land vor dem Helftenberge, an Jacob Wolffs Erbland und Dietrich Reitz;
4) iZ Ack. 10 Rut. daselbst, an Anton Thielemann und Dietrich Reitz; 5) lZ Ack. igRut.
daselbst an vorigen beyden ; 6) & Ack. 4; Rut. vor den Hausern zu an Wilhelm Becker
und dem Wege; 7) iß Ack. 4 Rut. vor den Häusern, an Johs. Brunner und der Wiese;
8) Ts Ack. 5 Rut. beym Bruche, an Johs. Brunner und ein Anwand; y) | Ack. 3 Rut.
hinterm Bruche, an Jost Henrich Neumeyer und Johs. Brunner ; io) 1^ Ack. neben der Co
lonie, an Jobs. Brunner und Wilhelm Becker; 11) ^ Ack. if Rut. durch den Casselweg
an dem Schullande und dem Mühlen-'Wege; 12 ) | Ack. 9 Rut. vor dem Jscberge neben der
Colonie, an Dietrich Reitz und Jacob Wolff; 13) ^ Ack. 4s Rut. an dem Höllebrüch,
zw'.schcn Dietrich Rech und vorigem Stück; 14) I4 Ack. über der Colonie, an Johannes
Brunner und Peter Ebert; 15) i Ack. 6 Rut. daselbst an vorigem Stück und Johs. Brun
ner; 16) i Ack. 4 Rut. vor dem Jftberge, an Johs. Brunner und ihm selbst ; 17) i|2icf.
3 Rut. über dem Höllebruch, an Johs. Brunner und ibm selbst; r8) Ack. vor dem Jse-
berge, an Jobs. Brunner und Dietrich Reitz; 19) | Ack. 10 Rut. daselbst, an Conrad Wie
gand und Jost Henrich Neumcyer; 20) 1^ Ack. 10 Rut, noch daselbst, auf den Mühlenweg
stoßend; 2i) i rz Ack. Rut. über dem Mühlen-Weg am Donnerschlag , an Anton Thie
lemann; 22) \l Ack. 6? Rut. beym Saugraben, an Johs. Brunner und Friedrich Storck:
23) 1* Ack. I Rut. in den güldenen Trögen, mit und an Johannes Brunner zu
Dddddddd Z