nio
42liv
mwv
A5) Bey des Gärtners Johannes Claus Wittwe vor dem Holländischen Thore find allerhand'
gute Sorten gebrochener,Winteräpfel um hie billigsten Preise zu haben.
-7) ES wird ein Garten mit einem Häuschen zu miethen gesucht, der aber vor dem lKönigs«
- oder MUhelmshöher-Thor liegen muß. Wer einen solchen zu vermiethen gesonnen ist, derbe-,
liebe desfallsige Nachricht in bte Behausung des Goldfabrikanten Hrn. Wagner 2 Treppen hoch
Dem-ndten und Fr-und-n «mpfi'hlt fich ,um «emigten Andenkea
zu geben
SS) Seinen. Gönnern,
. lVily, w0n ic|®/ jwmyu ,vi*mhi.| I |^„
Sy) Da ich meine bisherige.Wohnung verändert habe, und jetzt tu der obersten Petristraße in
des Kaufmann Hrn. Melzer Hause wohnhaft bin; so mache ich solches meinen Gönnern hier,
wit erffchenst bekannt / mit der Bitte,: mich ferner mit ihrem gütigen Zuspruch zu beehren.
Auch find beständig gute:Stühle, Svphaö und Ruhestühle ferttg umsbiüigen Preis bey mir
zu haben. H. Schäfer, Tapeziere
30) Da nunmehro der nach wissenschaftlicher Ordnung verfertigte Catalog, über die von dem
allhier verstorbenen Geheimen Rath und, Professor medicinä Baldknger hinterlassene ansehm
'liche, zum medicinifchen Fach gehörige Bibliothek, fertig gedruckt isch und eingebunden in
2 Bauden in großOctav, auf feinem Strasburger Papier, für den geringen Preis a 1 Rthlr.
8 Ggr. sowohl in der neuen academischen Buchhandlung allhier in Marburg, als auch in al
len andern soliden Buchbandlungen gegen baare Bezahlung zu bekommess ist; so wird sol.
ches, und daß diese Bibliothek, welche aus 15559 St. ohne die große Anzahl der Disserta.
tionen besteht, im Ganzen verkauft werden soll, nochmals öffentlich hierdurch bekannt ae.
. macht, und können sich Kauflustige an Lndesbenahmten Commiffarium oder den Hrn. Rath
von Gehren allhier wenden, um das Weitere allda zu erfahren. Marburg den S5ten Sept.
1805.
Von tommissionewegen. ist. 5. Ulrich, Commissions-Rath u. Universitäts-Syndic
Ai) Zn der gten Classe der asten Darmstädter Lotterie, so am L5ten September gezogen wur
de, ist, ohne die geringen Gewinne, in meiner Collecte auf Nr. 8812 . der ste Gewinn'
a 2000 Fl., gefallen. Meine Interessenten können auf den Zahlungstermin die Gelder ae-
gen die Originalloose in Empfang nehmen. Auch sind zur 4ten Classe hiesiger, zten Classe
Darmstädter, gten Classe Hanauer, und gten Classe Frankfurter Lotterie noch Kauffooie
so wie zur Hannoverischen und Braunschweiger Lotterie rten Classe ganze und getheilte Sooft
r» haben. Auch mache zugleich bekannt, daß zur Zten Classe der Darmstädter Lotterie ws
che den 2.zten dieses gezogen wird, dje Nr. 88*3; Ut. B. 8820* Jit.B. und 8834? Jit a h
längstens bis den lyten dieses, gegen Bezahlung des Rückstandes und Einlage der
Classe abgeholt werden müssen, widrigenfalls die Inhaber der Loose zur 4ten Classe kein-»
Anspruch daran machen können. Cassel den iten Oktober 1805. ncn
Isaac Herz Wallach, Hauptkollecteur, wohnhaft in der Lazarusstraße Nr
32) Endesunterzeichneter empfiehlt sich mit den schon bekannten Spar-Talalichtcrn a „ a\P\
für i Rthlr. und 25! Pf. für i Carolin. Auch kann man nebst Conditorey-Waare
.ten eingemachter Früchte, Gelee und HimbeerenEssig haben.
Ernst wittich, Conditor, wohnhaft in der Dionysieustra^
beym Schlossermeister Kochendörffer. ^
AZ) In dem von nur abgefaßten jüdischen Kalender auf dieses Jahr ^opn ist aus $•
dem Monat tb- 3 der lezte Tag , nemlich 18. weggelassen; es dient daher dem
Publiko zur Nachricht, daß der erste Tag auf Frcytaq den Tüten b s d l* n
2te auf Sonnabend den lyten April fällt. Witzenhausen den asten September 1805^
34) Es^at ein Reisender mit Extrapost den achten September Abends auf der'Ch?usse?!win,-«
Obervellmar und Cassel semen Coffer verlohren: Der Finder desselben wolle selbigen Tn
Ober-