i *73
om Igtett October 1805.
eember prä'figirten Termin öffentlich auf das höchste Gebot verkauft werden. Kaufiiebhaber
können -ich alsdann vor dem hiesigen Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit ange
ben, bieten und der Hochstbretende dem Befinden nach den Zuschlaa erwarten. Cassel der»
Lzten September 1805. ‘
Vermöge Commission des Stadtmagistrats. H.E. Hoch , Stadt-Secretar.
37 ) Airs Ansuchen des CranZischen Curatorö ist zur weiteren Licitation des zum Hoof, 3 Stun
den von Cassel, gelegenen ehemaligen von Boestischen Guths nochmaliger Termin auf Mit
wochs den iZten November dieses Jahrs bestimmt, worin mit dem zulezt darauf geschehe
nen Gebot der 12000 Rthlr. in Lbthlr. die Carolin zu 6£ Nthlr. der Anfang gemacht werden
soll. Dieses blos zum Ritterstvck steuerbare Guth enthält: I) an Laüd 47; Ack. 9 Rut., an
Tnescherny^Ack.Mut., an Gärten 3 Ack. gRut., an Wiesen 54Z Ack. 6; Rut., an Waldung
167I Ack. 8! Nut. nebst den zur Oecononne erforderlichen Gebäuden, II) sodann an H<ir
ren und Zinsgesallen a) ständige Geldzinsen überhaupt 80 Nthlr. 17 Alb. 10 Hlr. b) stän
dige Naturalgefalle, und zwar Korn 12 Vrtl. 4 Mtz. f Becher, Hafer 15 Vrtl. 10 Mtz.
5 Becher, Gänse 30 Stück, Hahnen 47 Stück, Hühner 33§ Stück, Eyer 670 Stück, sodann
c) unständige Gefälle nach einem zwölfjährigen Durchschnitt an Geld 74 Rthlr. 22 Alb. io Hlr.
Wartzen 9; Mtz. Korn 7 Vrtl. 13I Mtz. Gerste 2 Vrtl. 7! Mtz. Hafer 9 Vrtl. 10] Mtz.
desgleichen von Ländereyen, wenn und was sie tragen, jährlich if Mtz. Korn und eben so viel
Hafer, die Früchte sämmtlich Casselisches Maas. Ferner d) Juden-Schutzgeider 13 Nthlr.
24 Alb., auf welchem allen, weiter keine Abgaben haften, als die Nittersteuern und der Bey
trag zu Unterhaltung des Justitiarii, Försters und Gerichtödieners, wie alles dies nach ei
nem aus den bishergeführten Rechnungen formirten Auszug , welcher auf Anmelden mitge
theilt, oder im Licitations-Termin bey unterzeichnetem Commiffario eingesehen werden kann,
mit mehrerem sich ergiebt, und werden M) außer diesem von den Hinterfüßen der Genchts-
dorffthaften Hand- und Spanndienste zum Guth geleistet, auch nimmt IV) der Cranzische
Curator die Jagdgerechtigkeit gegen die übrigen Güther-Besitzer noch in Anspruch. Kanflusti-
ge mögen 66) daher bemeldeten Tages auf hiesiger Regierung vor unterzeichnetem Comrmffa-rlo
angeben, und sodann nach zu Protokoll geschehener weiteren Erklärung in dem augesezttrr
Termin des alsbaldigen Zuschlags gewärtigen. Cassel am rgten September 1805.
. t , B. w. Aüppell, IKvdft 2luftrsg§.
38) Auf ^nstanz der Renterey zu Ellmaröhausen sollen folgende dem Jimmermeisier George
Vogel zugehörige Immobilien, als: g) Z Ack. .5 Rut. Erbland, am Liemeckenberg, an
Hennch Horstmann und Johannes Vogel, b) | Ack. 12 Rut. Erbgarteu, an dem Hagen,
hmterm Hospital, und an Hermann Himmelreich, e) 6^ Rut. desgleichen, dasecksien an
vorigem und Jost Gesecken Rel. d) & Ack. 8 Rut. an der Fluhrscheer, aü Fiscal Schmidts
Erben und Matthias Haupt, e) Ack. 2! Rut. überm Hohlenwege, mit Conrad Jckler
halb , f) | Ack. 6 Rut. am Mittelweg, überm Bruch, an Jost Henrich Gerholdt und Rent
meister Ronstorfö Rel. ß) * Ack. 10 Rut. Erbwiese, unterm Offenstem, an Johannes Pe,
ter, und Johs. Berndt, b) ^ Ack. 3s § Rut. desgleichen/ unter der großen Teichmühlc,
im Gansehagen, i) 17 Rut. Haus undHofraide, in der Bornstraße, eist Eckhaus, anChri-
stlan Leims Rel. und der Braugasse, k) 7 Rut. Erbgarten dabey, l) Ack. 2 Rut. Erb-
»tcfc, im Siegen, am Bühlfthen Wege her, re) 4I Rut. Erbgarten, hinterm Hagen, cur
chm selbst, n) i^Ack. 8; Rut. Erbland, vorm Gotzenberge, zwischen Christian Wachenfeld
sen.und dem Ufer, 0) l^Ack. i7Rut. in derTkrftls-Cammer, an GedrgeWachenfclds Rel.
x) ,Ack. i Rut. Erbland, so zehndfrey bey dem Teich an Johannes und Jacob Schneider/?«)
; Ack. 2 Rut. daselbst, an Wilhelm Jäger und Elisabeth Wicken, r) § Äck. 8 Rut. Erb land
aufm Sütrost, an Conrad Wa6)enfeld und dem Weg, öffentlich und an den Meistbietenden
verkauft werden, und ist dazu Terminus Lieitationis auf den igken October l. I. anberqmt
worden. Kauflustige und alle diejenige, welche Ansprüche an gedächten Grundstücken zuha-
Bbb bbbbb 3, den