baß alsdann beym weiteren Ausbieten mit dem gethanen Gebot der 3850 Rthlr. der Anfang
gemacht werden solle. Oberkaufungen den i7ten September 1825.
Rurhess. Amt Hierselbst. Burchardi.
3) Da in dem heutigen abgehaltenen Licitationö-Lermin, auf tue dem Conrad Schäfer und
- dessen Ehefrau zu Kehrenbach zugehörigen Grundstücke als; 1) ein Wohnhaus nebst Hos-
raide, 2) i Ack. 2 Rut. Baumgarten an der Grundwiese, zwischen Marrm Eckel und Io-
Hannes Schmoll sen. 3) & Ack 3I Rut. Erbland bey der Grundwiese, 4) £ Ack. 6 Rut.
Erbland am Möllenberge, zwischen Adam Fischer und Johannes Piper, und z) l Ack. Land
daselbst zwischen Martin Sech und Jacob Vockerod gelegen, keine annehmliche Gebote ge
schehen, so wird hiermit ein nochmaliger Termin auf Dienstag den izten October d.J. hier
mit anberaumt, in welchem Kauflustige auf hiesiger Amtsstube erscheinen, bieten und der
Meistbietende nach Befinden des Zuschlags erwärngen könne. Melsungen den izten Septr.
1805. Aus Rurfürstlichem Juftitz-Amt dahier. Heuser.
4) Es sollen auf Instanz des Juden Haune Levi allhier die dem Gottfried Rößler zu Heßlar da
selbst zustehende Grundstücke: 1) Wohnhaus, 2) Gemeindö-Gerechtigkeit, ausgeklagter
' Schuldenhalber im Termin den2ten December öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauf-
- lustige so wie diejenige, welche Ansprüche an diesen Güthern zu haben vermeinen, werden vor
geladen in praefixo Morgens 9 Uhr vor hiesigem Amt zu erscheinen, erstere zu bieten und
sich nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen, und letztere ihre Ansprüche bey Strafe der
«achherigen Enthörung geltend zu machen. Felsberg den i8ten September 1805.
Rurhess. Amt daselbst. Uugewitter.
z) Ausgeklagter Schuldenhalber sollen nachstehenoe dem Greben Martin und dessen Ehefrauen
Marie Elisabeth, geb. Seeger, zu Manendorferb- und eigenthümlich zuständigen Jmmobil-
stücke, als: i) ein Wohnhaus, sub Nr. 36. in der Brandkasse zu tzo Rthlr. astecurirt,
samt den dazu gehörigen halben Portions-Güthern; sodann 2) Ack. 6 Rut. Erbwiesen-
triefth unterm Gröpelberge, an Pierre Boulnoiö; und 3) 3 Ack. 7 Rut. Erbland jenseit der
Förth, wovon die beyden letzteren Stücke in der Jmmenhäuser Gemarkung gelegen sind, an
den Meistbietenden öffentlich verkauft werden, und ist hierzu ein Versteigerungstermin auf
Donnerstag den yten November l. I. angesetzt worden. Kaufirebhabere und diejenigen, wel-
' che an gedachten Immobilien rechtliche Ansprüche machen zu können vermeynen, haben sich
daher in prxfixo des Vormittags um io Uhr auf der Amtsstube zuf Grebenstein einzufinden,
erstere nämlich um zu bieten, letztere hingegen ihre vermeyntlichen Ansprüche zu begründen,
T - und darauf nach Befinden das Weitere zu erwarten. Hofgeismar am I2ten August 1805*
Rurhess. Amt Grebenstein. Gieoler.
5) Ausgeklagter Schuldenhalber sollen der Franz Pflügers Witwe und deren Kindern zu Hun
delshausen nachstehende Grundstücke: ein Haus und Hofreyde, zwischen Jost Hennings Rel.
und Augustin Preßler; \ Ack. 6 Rut. Garten dabey, lit. D. Nr. 35.; und \ Hufe dienst- und
zehndbaresHufenland und Wiesen, so den Herrn Landgrafen von Rotenburg und Eschwege
zins- dem Hause Ludwigstein aber dienstbar ist, und zusammen 6^ Ack. £ Rut. hält, io
' termino subhastationis Montag den rzten November d.J. meistbietend gegen baare kastenmäßige
Zahlung verkauft werden, welches Kauflustigen, um sich besagten Tages vor hiesigem Fürsth
Amt zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit anzugeben, zu bieten und nach Befinden des Zu
schlags zu gewärtigen, hiermit bekannt gemacht wird. Zugleich werden auch alle diejenigen,
welche an den sub hasta stehenden Grundstücken sonstige rechtliche Ansprüche zu haben vermey
nen, aufgefordert, solche in praefixo iub prejudicio praeclusionis ßeltenb zu machen. Witzen«
: hausen den lyten September 1805. F. H. R. Amt daselbst. G. L. Lrankenberg.
7 ) Da in dem untern: bien d. M. abgehaltenen Licitationstermin auf die dem Bürger Andreas
Wettlauffer & ux. dahier zustehenden dem Einwohner Ludwig Hoos zu Obergrenzebach gencht«
lich verschriebenen, in der Pol. u. Comm. Zeitung Nr. -7. «. folg, specifice benannte £ Hufe und
übri-