4'tes Stück.
r«44
«nd Henrich Vanpeü; ferner Erbwiesen : LZ) ; Ack. 12 Rut. auf der Hofestätt, zwischen
Christoph Schreiber und Gerhard Räße; 24) Ack. 8 Rut. in der Leimenkaulshecke, zwi
schen Henrich Vaupell und Conrad Scharst; 25) | Ack. 13 Rut. im Hermesbach, zwischen
Curth Räude und Johs. Malcuö; '26) l Ack. 16 Rut. im Quembell, zwischen Walentin
Dülfert und ihm selbst; 27) Z Ack. 17 Rut. daselbst zwischen ihm selbst und der Gemeinde;
28) 3 Ack. 5 Rut. Erbgarten hinterm Hause neben Joseph Isaac und Caspar Hahn; 29)
' 3 Ack. 10 Rut. stößt auf den Schustert, zwischen Christoph Schreiber uud ihm selbst-; 30)
14 Rut. Triesch am Beeren-Wege, zwischen dem Wege und ihm selbst; 31) 4s Ack. 10
Rut. Triesch auf der Leimenkautshecken, zwischen Henrich Vaupell und Conrad Scharf; 32)
3 Ack. il Rut. Triesch auf dem Bickellacker, zwischen Christoph Schreiber und ihm selbst;
33) an zugegangenen Erbwiesen noch i| Ack. 16 Rut. die Lermenkautswiese, zwischen Chri
stoph Schreiber und Henrich Schneider; und letztlich 34) | Ack. i6 Rut. Triesch auf der
Lieden, an Johs. Räße und ihm selbst; von diesen Güthern wird monatlich 10 Alb. 6Hlr.
ständige Contribution, und generaliter in die Rentherey Homberg jährlich $ Huhn und 4 Jpír.
Geld, dem Gcrichtsherrn von Baumbach dahier noch 2 Hahnen und 2 Hlr. Hahnengeld,
und dem Metropolitan zu Borkens iz^ Mtz. Hafer, jährlich abgeführt; von Gerichtswegen
*- öffentlich im Einzeln verkauft werden, und ist hierzu Terminus licitationis auf Freytag den
iZten November l. I. bestimmt worden. Wer nun vorbenamte Immobil-Güther zu kaufen
ji gesonnen, oder an denselben rechtliche Forderungen hat, kann sich in prirlixo Morgens 9 Uhr
in dem von Baumbachischen Gerichts.hause dahier einfinden, erstere bieten und nach Befund
der Umstände des Zuschlags gewärtigen, und letztere ihre Forderungen bey Strafe der nach,
herigen Abweisung gehörig liquidiren und begründen. Freudenthal den 2ten Sept. 1805.
i ; Sonneborn, von Baumbachischer Justitiarius.
In ñrlem Copbe Kramer, Gerichts-Actuarius.
Ä 9 ) Ausgeklagter Schuldenhalber und auf Ansuchen des Herrn Amtmann Metz et üx. zu Bisch
hausen, soll das dem Einwohner Ludwig Richter gehörige, aus einem Wohnhaus, Scheu«
, • und Stallung, welches zusammen auf 500 Rthlr. in der Brandcaste assecurrrt ist, ij Ack.
... GarKn, 1* Ack. 11 Rut. Wiesen und 24; Ack. Land bestehendes Guth zu Eichcnberg, öf
fentlich meistbietend.verkauft werden, und ist hierzu Termin auf Dienstag den 29ten October
a, c, anberaumt worden. Kauflustige, so wie alle diejenigen, so an diesem Guthe einige An
sprüche zu haben vermeinen, können sich daher an bemeldctem Tage Morgens 9 Uhr aufhie
siger Gerichtsstube einfinden, erstere um zu bieten, letztere aber um ihre Ansprüche zu be
gründen, und sodann d.'s Weiterezu gewärtigen. Niedergandern den idtcn Sepfenrber 180z.
] Adel'ch von Dodcnhausisches Gericht, ithr. Lud. Collmann.
Zv) Da auf die Göffellckchen Immobil Stücke und Fruchtgcfälle, welche im 29ten Stück die,
ses Jahrgangs der Cassel. Pol. u. Comm. Zeitung namentlich aufgeführt sind, ln dem amsten
dieses abgehaltenen Licitarionstermin keine annehmliche Gebote geschehen, sondern s) auf
das Wohnhaus, Hosreyde, nebst Scheuer und Stallung in der Dorngaste, zwischen Jacob
.. Lipps Rel. und Christoph Fuchs gelegen, a | Ack. 11 Ru>. lit. I. Nr. 210. samt den dabey
- gehörigen Garten, 3 ; Ack. r l.Rut. lit. I. Nr. 211. der Charte, nur 800 Rthlr. b) aus
den Erbgarten, a r| Ack. im Hagen, an Peter Stöcker, Christian Schminken Rel., Hen,
rich Schminken Rel., Henrich Wagners Rel. und Adam Günther gelegen, lit. I. Nr. 774.
der Charte, nur 206 Rthlr.? sodann c) auf die Fruchtgcfälle: i) zu Ehringen von 9 Vrtl.
io Mtz. Korn und eben so viel Hafer, nur 1075 Rthlr. 2) zu Niesebeck von 2 Vrtl. Korn
und eben so viel Hafer jährlich, nur 200 Rthlr. 3) zu Nothfelden von 1 Vrtl. 8 Mtz. Korn
und eben so viel Hafer jährlich, nur 165 Rthlr. geboten, hierfür aber nicht zugeschlagen,
sondern vielmehr die Abhaltung eines 2ten Licitationstermins bey der Commission versügtund
zugleich Termin ans den Ziten October l.J. präfigirt ist; so wird dieses mit dem Anhang hier
durch bekannt gemacht, daß mit jedem der geschehenen Gebote der Anfang gemacht werden soll.
Wolfhagrn den göten August iZozk .Vig, cvwwltr. Dtthmar. 31)