Vom 7tk0 Oktober igof «24z
B»„mb»ch lind George Engelhard, lik. C. Nr. 116. 117. u. 118. 1 ) f t Ack. 4J SRut,im
Kupfsteinerselde, zwischen Joh. Ludwig Klein und dem Berge, lit. E. Nr. 57. u. 58. im)
i| Ack. der Schrerbersacker, zwischen George Hartmann und Hans George Sprenger, .lit.
C- Nr. 24. n) j l Ack. 8 Rat. ober den Führen, zwischen Hans George Engelhard und Joh.
Ludwig Klein, lit. B.Nr. 2y. 0) iS Ack. 4^ Rut. vordemHvpfenberge, zwischen Johannes
Hartinann sen. und Johs. Schaub, lit. B. Nr. yc>. p) ^ Ack. auf den Rödershöfen, zwi
schen Curth Wilhelm und George Eckhard, llt. B. Nr. 165. <;) & Ack. 1 Rut. im Wmkel
zurate von l Ack. 2 Rut. mir und an Conrad Büchling, lit. G. Nr. 71. in Termino denzten
October an den Meistbietenden öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber und Gläubiger kön
nen sich alsdann Morgens 9 Uhr dahier vor Amt einfinden, erstere ihre Gebote thun und
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, letztere hingegen ihre Ansprüche sub prejudicio pra.
civil ad protocolluin anzeigen. Zierenberg am zkcu September 1805. Durrkev.
27) Lluegcklagter Schuldenhalber soll das dem hiesigen Bürger und Schumachermeister Justus
- Gans zugehörige Wohnhaus dahier, am Eisfeld zwischen Christoph Liese modo Conrad Fin
ger und Caspar Feuring gelegen, in Termino Dienstag den lyten November nächstkünftig
vor hiesigem Stadtgericht öffentlich dem Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige und
diejenige, welche aus sonst einem Rechtsgrund an diesem Wohnhaus gegründete Änsprüchezu
haben vermeynen, können in prwñxo Morgens y Uhr an genannter Gerichtsstelle erscheinen,
erstere bieten, letztere aber bey'Strafe der Abweisung ihre Ansprüche geltend machen. Mel
sungen den Lyren August 1805. R. H. Stadtgericht hierseldst. Heuser. Stepper.
28) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit der Einwohner Valentin Schneider und dessen Ehe
frau dahier zu Freudenthal, der Frau Pfarr Ledderhosen und deren Schwiegersohn, dem
Herrn Amtschultheiß Uloth zuHvmberg verhaftet sind, sollen nachfolgende denen Schuldnern
zugehörige Jmmobrlgüther, als: l) £ Ack. 4^ Rut. Haus, Hofreyde, Scheuerund Stal
lung, neben Isaac Joseph, nebst Gemeindsgerechtigkeit; hiervon wird abgegeben-: V) an den
Gcnchtsherrn von Baumbach 1 Rauchhuhn, 1 Alb. Rauchgeld und 1 Rthlr. 22 Alb. 2 Hlr.
Dikustgelder, so zu Michaeli und Christag jedes Jahrs zahlbar find, b) dem Metropolitan
zu Borken 2 Metzen Korn, Hvmberger Maas, und eine Steige Eyer; 2) eine Baustätte,
zwischen Eckhard'Räßc und dem Wege, so 8 Rut. groß; 5) Erbland, so der U in ver sitar
Marburg mit der riten Garbe zehndbar ist, nämlich r Ack. i Rut. am Beeren-Wege,
zwischen Eckhard Räße und dem Wege; 4) | Ack. 7 Rut. aus dem Liedefeld, zwischen Ge
orge Prüßing gelegen; 5) £ Ack. 12 Rut. ans den: Lmsenackcr, zwischen Johö. Wicke und
Caspar Hahn; 6) 2^ Ack. 13 Rut. auf dem Bickelacker, zwischen Johs. Malcus und Chri
stoph Schreiber; 7) i\ Ack. 4 Rut. auf dem Sandackcr, zwischen Valentin Dülfert und
Henrich Flach; 8) f Ack. 13 Rut. unterm großen Acker, zwischen ihm selbst und Gerhard
Nütze; 9) i£ Ack. auf der Lange, zwischen Henrich Räße und Eckhard Räße; io) | Ack.
14 Rut. noch auf der Lengen, zwischen Jost Henrich Näßen gelegen; 11) i| Acker 2 Rut.
daselbst, zwischen Philipp Knöppell, und Johs. Raße; 12) £ Ack. id Rnt. hinterm Seeqra.
den, zwischen Clobes Raube und Henrich-Rappold; weiter Erbland so in den Samtzehnden
das rite Gebund zehndet, darin gehöret: ig) | Ack. 5 Rut. auf dem güldenen Acker,
zwischen Eckhard Räße und Conrad Scharst; 14) f Ack. 4! Rut. auf den Lengen-Betten,
zwischen Henrich Rappold und Johs. Wicke; 15) £ Ack. 16! Rut. auf dem Kreuzacker,
zwischen Henrich Räße und Conrad Scharst; 16) z\ Ack. 12 Rut. im Quembell, zwischen
Werner Stirn und Johs. Malcus; 17) Z Ack. 8 Rut. daselbst, zwischen ihne selbst und Hen
rich Knöppell; 18) £ Ack. auf dem Haynstück, zwiscl-en Christoph Schreiber und Jost Hen
rich Räße; 19) \ Ack. 15! Rut. auf den zwölf Betten, zwischen Henrich Räße und Johö.
Räße; 20) 1 Ack. y Rut. auf dem Linsenstrauch, zwischen Werner Stirn und Conrad Al-
.lers Rel. 21) f Ack. 4 Rut. daselbst, zwischen Caspar Hahn und dem vorigen; sodann
Erbland so zehudfrey ist: -2) iZ Ack. 3 Rut. im Quembell, zwischen Philipp Knöppell
Vyyypyy _ und