4 oteS Stück«
27) Montag den Zoten September früh Morgens ro Uhr soll in des Gärtners Siebrecht Gar
ten, vor dem CöllnischenLhor gelegen, das gesamte Obst und Gemüse, auf das höchste Ge
bot verauctionirt werden.
28) Auf ein Sortiment von ioo Sorten vorzüglich schöner Nelken-Ableger, wovon die aufge
legte Blatterkarte bey mir einzusehen ist, als auch auf ein Sortiment von 25 Sorten Engl«
Pmks oder Federnelken, nehme ich Bestellung an. Münch, Kaufmann.
29) Wenn in kurzem Jemand von hier über oder nach Marburg zu reisen willens seyn sollte,
so wird ihm bis dorthin eine Chaise ohnentgeltlich zu leyhen hiermit angeboten. Das Nä
here erfährt man in der Hof- und Waisenhausbuchdruckerey.
so) Da nunmehro der nach wissenschaftlicher Ordnung verfertigte Catalog, über die von dem
0 allhjcr verstorbenen Geheimen Rath und Professor medicina Baldinger hinterlassene ansehn
liche, zum medicimschen Fach gehörige Bibliothek, fertig gedruckt ist, und eingebunden in
. 2 Bänden in groß Octav, auf feinem Strasburger Papier, für den geringen Preis 3 i Rthlr.
8 Ggr. sowohl in der neuen academischen Buchhandlung allhier inMarburg, als auch in al
len andern soliden Buchhandlungen gegen baare Bezahlung zu bekommen.ist; so wird sol
ches, und daß diese Bibliothek, welche aus 15559 St. ohne die große Anzahl dcpDisserta,
lioncn besteht, im Ganzen verkauft werden soll, nochmals öffentlich hierdurch bekannt ge«
' macht, und können sich Kauflustige an Endesbenahmten Commissarium oder den Hrn. Rath
von Gehren allhier wenden, um das Weitere allda zu erfahren. Marburg den rzten Sept.
l8 ° 5 * Von Commissionswegen. H. F. Ulrich, Commissions-Rath u. Universitatö-Syndic.
Lyceum Fridericianum.
Dem Publicum, besonders denen Eltern und Vormündern, welche dem hiesigen Lyceum Schü
ler zum Unterricht anvertrauet haben, wird hiermit bekannt gemacht, daß die halbjährli
chen Prüfungen derselben Montags den zoten September ihren Anfang nehmen, und an den
folgenden Tagen bis zum Freytag fortgesetzt werden. Alle Jugendfreunde werden Hierdurch
- eingeladen, dieser Feyerlichkeit gefälligst beyzuwohnen.
Todesfälle.
1) Allen meinen Verwandten, Bekannten und gütigen Teilnehmern meiner Schicksale, mache
ich hierdurch den schmerzlichen Verlust meiner 2ten Tochter, Auguste, bekannt. Sie starb
den izten September nach langwierigen Leiden mit Gedult und Resignation. Wer ihre edle
Seele und achtungswerthen Character gekannt hat, wird meinen Schmerz beurtheilen können.
Marburg am 22ten September 1805. Louise von Urff, geb. von Hatzfeld.
2) Am i7ten dieses, deö Morgens zwischen 8 und 9 Uhr, starb nach einem ruhmvollen Leben
unser gelobtester Vater, der ehemahlige von Milchlingsche Förster zu Lembach und Admini- -
strator des daffgen Guths, Johannes Schraub, in einem Alter von 71 Jahren und 27 Ta
gen, an der Wassersucht. 'Gerecht sind unsre Thränen um seinen Verlust, den wir unfern
Gönnern, Anverwandten und Freunden mit Verbittung aller Beyleidsbezeugungen bekannt
machen. Lendvrf am 22ten September 1825.
Des Seligen Kinder: Gerde. Magdal. Schraub. Emanuel Schraub.
Anne Marthe Schraub, geb. Steinmetz.
; Musikalische Anzeige.
In den ersten Tagen des nachstkünftiqen Jahres wird eine Liedersammlung von mir erscheinen.
Man pränumerirt darauf Mit iS'Ggr. Die Namen der Pränumeranten werden vorgedruckt.
Das 6te Exemplar wird frey gegeben, Briefe und Gelder werden postfrey erbeten. Cassel
am 2zten Sept, 1805, Grosheim.
•• * !i ‘ ÄlNr