Dom Zok«n September 1805. saf
tung des Pfänbegelds und der Forststrafe , auch Vergütung der Futterungskosten zurückho
len könne, mit dem Beyfügen, daß widrigenfalls nach Ablauf einer noch igtägigen Frist
das Pferd öffentlich verkauft werden soll. Cassel den i^tcn September 1805.
XsttffursU. Oberfchulrbeißen-Amc. ¿cermami»
2) Es ist eine alte silberne Sackuhr, welche der Angabe nach vor 2 Jahren auf der Straße
' zwischen Cassel und Sandershaufen gefunden, und wozu sich der Eigenthümer btsher nicht
- gemeldet har, an das Waisenhaus abgegeben worden. Dem Eigenthümer, wenn er'sich
binnen l Jahr dazu gehörig lcgitiünren und Kennzeichen angeben kann, stehet solche gegen
Bezahlung der Einrückungsgebühr zu verabfolgen. Nach Ablauf dieser Zeit aber wird solche
zum Besten des Waisenhauses verkauft. Cassel den Zten Sept. 1805'.
Aus X^urfürstl. Waisenhaus-Direktion.
3) Es, ist vor 3 -Wochen zu Lembach, Adel. Deichmannrschen Gerichts, ein Ochsenrind, so
vermuthlich ein fremder Viehtreiber verloren, aufgefangen worden, und stehet auf dem Adel.
Hofe in Fütterung. Der sich hierzu zu legttimiren im Stande seyende Eigenthümer, kann
solches gegen Vergütung des Futtergeldes und Kosten wieder erhalten. Nach Verflicßuna
vier Wochen aber wird solches meistbietend verkauft, das-Geld deduHis deducendis bey Ge
richt niedergelegt, im Falle sich aber Niemand deshalber melden und lcgitimiren wüide,
solches aci pios usus verwendet werden. Homberg den2zten Sept. 1825. Uloth.
4) Ein Kurhessischer Beamter suchet einen güten Justitzschrciber. 2000 bis 2500 Rthlr. ste
hen gegen gute Sicherheit auf ein hiesiges Haus auszulehnen, und verschiedene kleine Capi-
talia werden aufs Land gesucht. Ein junger Mann suchet als Rentereyschreiber Dienste. Wei
tere Nachricht giebt das Bröckelmannsche Commrss. Bureau am Brink Nr. 518.
5) Denen Herren Oberförstern und Förstern, welche auf die gedruckte Bogen zu den Holz-
verzeichnissen und Forstregistern über Bau- und Werkholz, desgl. zu Brenn- und Kehlholz,
bey mir Bestellung gemacht haben, dienet zur Nachricht, daß solche abgeholt werden können.
Cassel den zoten August 1805.
2 lubel, Kurfürst!. Hess, gnädigst privilegirter Buchdrucker.
6) Mitwochen den yten Oktober d. I. und die folgenden Tage, sollen in der Wohnung des
verstorbenen Bürgermeisters Boclo dahier allerhand Mobilien an Silbersachen, Kupfer,
Zirm, Messing, Eisen nnd hölzern Geräthe, sodann Leinen, Bettwerk und Kleidungsstücke,
auch allerhand Naturalien, öffentlich und meistbietend gegen gleich baare kastenmäßige Bezah
lung verkauft werden, welches Kauflrebhabern hiermit zur Nachricht bekannt gemacht wird.
Witzenhausen den zten September 1805.
Oberschulthciß samt Bürgermeister und Aath daselbst. <§. L. Frankenberg.
7) Dem Kaufmann Sech zu Lichtenau ist vor vhngefehr z Wochen ein großer aschgrauer
Hund, mit abgeschnittenen Ohren, 4 weißen Füßen, einer weißen Spitze am Schwanz, auch
' unterm Hals weiß, ohngefehr z Jahr alt, entlausen. Wer solchen aufgefangen oder viel
leicht an sich gekauft hat, wird ersucht, gegen Vergütung aller Kosten, und außerdem noch
eine Belohnung von i Carolin, denselben an den Eigenthümer wieder abzuliefern. Auch er
halt derjenige l Carolin, der sichere und bestimmte Nachricht davon ertheilen kann. Ucbri-
gens wird versichert, daß alle Mühe angewandt wird, den Hund ausfindig zu machen, und
man hofft, daß derselbe nach dieser Anzeige nicht weiter zurückgehalten wird.
8) Es wird der Leyhzettel sub Nr. 19928. d. d. den 2dten Julii a. c. a 2 Rthlr. Capital
über 2 schwarze seidene Kleider vermißt, und um die Verabfolgung dieses Pfands vom Ei-
: genthümer gebeten; es wird also zu dem Ende nicht allein für dessen Ankauf gewarnt, son
dern der etwaige Besitzer, welcher an diesem Pfande Ansprüche zu haben vermeint, aufge
fordert, sich damit binnen 3 Wochen a dato beym Bancoschreiber Bertrand zu melden, weis
nach Verlauf dieser Zeit der Leyhzettel mortificirt und dem angegebenen Eigenthümer uns des
sen gethanes Nachsuchen dieses Pfand gegen Erstattung Capitals und Zinsen eztradirt werden
st«. Cassel den izten. September 1805. Aus hiesiger Leyh-Banco.
Uuu UUUU 9 )