I8J4 4 ®l { * Stück.
Kt. E. Nr. go., ist in dem den löten v. M. gestandene» LicitationsKnnin gar kein Gebot
geschehen. Nachdem nun anderweiter Verkaufstermin und zwar »nloco Fürstenwald auf den
roten Oktober bestimmt worden, so wird dies Kauflustigen des Endö bekannt gemacht, um
alsdann Morgens 9 Uhr alda zu erscheinen, zu bieten und nach Befinden des Zuschlags zu
gewärtigen. Zierenberg den loten September 1805. Du»ker.
Verpacht- und Vererbleyhungen.
1) Die hiesige Gemeindswirthschaft zur Ohmschenke, welche neben der Herbergierung mit der
Gerechtigkeit des alleinigen Wein- und Branteweins-Versöllens versehen ist, soll rm Termin
Dienstags den 8ten Oktober nächstkünftig auf weitere z oder 6 Jahre meistbietend verpach
tet werden. Wer hierzu Lust trägt, und eine hypothekarische Caution von 400 Rthlr. zu be
stellen vermag, sich auch sensi zu dieser Unternehmung durch obrigkeitliche Attestate zu legi-
timirenim Standeist, der kann sich ermeldeten Tages Vormittags io Uhr auf hiesiger Amts
stube einfinden, die Bedingungen vernehmen, sein Qkbot thun, und nach Befinde» den Zu.«
schlag erwarten. Oberkaufungen den i6ten September 1805,
A. H. Iuftitz-Amt hierselbft. Burchardi.
2) Nachfolgende von Vultejussche Lehn - Gärten und eine Wiese, als: l) ein Garten iß Ack»
4 Rut. haltend, vor dem Leipzigerthor in der Waldauergasse der letzte Garten linker Hand;
2) ein dito von I Ack. daselbst rechter Hand; z) ein dito von Z Ack. 5 Rut. vor dem Hol
land ischenthor am Steinwege rechter Hand; 4) ein dito von iß Ack. i Rut. vor demHol-
ländischenthor bey der Leimenkaute; und 5) eine Wiese von \ Acker vor dem Hollandischenv
thor am Rothenberge, sollen ivstehenden Mittwochen den 2zten Oktober auf anderweite z
Jahre verpachtet werden. Wer Äun zu den: einen oder dem andern Lust hat, mag sich in ge
dachtem Termin auf Kurfürst!. Regierung in der Commissionsstube zu der gewöhnlichen Mor
genszeit einsinden, sein Gebot zu Protokoll thun, und darauf sodann nach Befinden der Meist
bietende den Zuschlag alsbald gewärtigen. Cassel den lyten September 1805.
W. 2 iuppcH. Vig Conufaiss,
A) Mein Freyadeliches Guth zu Hof Treisbach ohnweir Frankenberg in Oberheffcn gelegen ist
zu Petri i8o6. wiederum leyhfällig. Es besteht außer denen nöthigen Landwirthschafts-Ge-
bäuden , in 27 Mött Korn Frankenberger Gemäs Aussaat in jedes Feld, worauf 4 Pflüge ge
halten werden können, sodann hat es auch sehr beträchtlichen Wiescwachs, freye Schäsercy
auf 250 Stücke, und sonsten noch beträchtliche Vortheile. Denen Pachtlustigen wird solches
hiermit bekannt gemacht, um sich auf den zur Verpachtung bestimmten Termin den i8ten
Oktober 180z. allhier einzufinden, das Guth in Augenschein zu nehmen, und die weitere Be-
dingnisse zu vernehmen. Uebrigens versieht es sich von selbst, daß die Pachtlustige Männer
seyn müssen, welche nicht nur die erforderliche Caution leisten können, sondern auch gute At
teste wegen ihrer ökonomischen Kenntnisse und Landwirthschafts-Beflissenheit beybringen
können. Hof Treisbach den 2ten Sept. 1805. von Schenck Zn Schrvcinoberg.
4) Folgende von Vultejussche Lehnländereyen, als: i) eine Brette Land von izß Ack. 8 Rut.
am Wege nach dem Kratzenberge, 2) eine Breite von io£; Ack. 8 Rut. auf dem schwarzen
Stein, und 3) 22-s Ack. über den Quellhöfen, werden zu Michaelis d. I. pachtlos, und
ist zu deren anderweiten Verpachtung aus 3 Jahre, Termin auf den zoten Oktober angesetzt
worden. Pachtlustige können sich daher in besagtem Termin auf Kurfürst!. Regierung m der
Commissionsstube zur gewöhnlichen Morgenszeit einfinden, ihre Gebote zu Protokoll thun,
und! wird sodann nach Befinden dem Meistbietenden alsbald der Zuschlag ertheilt werden.
Cassel am i9ten September i8oZ. B. w. Rüppett. vig. Commiss»
5) Nachdem in dem wegen Verpachtung des sogenannten bey der Hillemühl gelegenen Herrschaftl.
Forstl-andes den izten dieses dahier abgehaltenem Licitations-Termin kein annehmlich Gebot
ge-