1 - 2*3
Vom soten September 1805.
. Waitzen 9I Mtz. Korn 7 Vrtl. rzx. Mtz. Gerste 2 Vrtl. 7^ Mtz. Hafer y Vrtl. io* Mtz.
desgleichen von Ländereyen, wenn und was sie tragen, jährlich 1? Mtz. Korn und eben so vrel
Hafer, die Früchte sämmtlich Casseüsches Maas. Ferner <0 Iuden.-Schutzgelder 13 Rthlr.
24 Alb., auf welchem allen weiter keine Abgaben haften, als die Rittersteuern und der Bey
trag zu Unterhaltung des Justitiar»,,Försters und Gerichtsdieners, wie alles dies nach ei
nem aus den bishergeführten Rechnungen formirten Auszug , welcher auf Anmelden mitge
theilt, oder im Licitatisns-Termin bey unterzeichnetem Commiffario eingesehen werden kann,
mit mehreren? sich crgiebt, und werden HI) außer diesem von den Hinterfüßen der Gerichts-
dorfschasten Hand- und Spanndienste zum Guth geleistet, auch nimmt IV) der Crcmzische
Curator dieJagdgerechtigkeck gegen die übrigen Gnther-Besitzer noch in Anspruch. Kauflusti
ge mögen sich daher bemeldeten Tages auf hiesiger Regierung vor unterzeichnetem Commiffario
angeben, und sodann nach zu Protocoll geschehener weiteren Erklärung in dem angesezten
Termin des alsbaldigen Zuschlags gewärtigen. Caffel am igten September 1805.
B. rv. rtüppell, Rraft'jAuftrags.
38) Das dem Philipp Petri und dessen Ehefrau zu Bosserode eigenthümlich zustehende, sub
Nr. 14. im Brand-Eatastro enthaltene Haus, Hofreyde, Garten, Scheuerund Stallungen,
weniger nicht auch f Acker 37 Rut. Land und Wiesen daselbst, soll im Termin den 2iten
November d. I. meistbietend verkauft werden. Kaufliebhaber sowohl als alle, welche daran
Ansprüche und Forderungen zu haben vermcynen, können sich im bestimmten Termin vordem
adel. von Vultecschcn Gerichte zu Kleinensee e'mfinden, bieten und resp« ihre Ansprüche und
Forderungen angeben und begründen, und das Weitere, so wie ny Zurück'bleibungöfalle der
Ausschließung, gewärtigen. Vacha am 2dten August 1805. Schambach. ' *
39) Auf folgende dem Wilhelm Hartmann und dessen Ehefrau, geb. Siehertin, zu Fürstenwald
zustehende Grundstücke, als: s) Ack. 5 Rut. arss der Gemeinde, an Daniel Hom
burg, lit. G. Nr. Z2. b) Ack. an der Klosterseite, am Berge und Jost Hartmann, lit.
F. Nr. 210. c) I Ack. 3 Rut. in den Schieden, an Iohs. Sprenger, lit.F. Nr. 224. ci)
1/7 Ack. i Rut. auf dem Schuter, an Daniel Dippel und ihm selbst, lit.F. Nr.221. <0
^Ack. - Rut. bey der neuen Wiese, an Andreas Kumpe, lit. G. Nr. 76 u. 77. 0 ! Acker
6 \ Rut. bey der obersten Hassalle, an George Ramm und dem Pfarrlande, lit. F. Nr.2oz.
x) i Ack. 8 Rut. ein Anwänder, zwischen dem Hackenmühlenberge, lit. F. Nr. 167. h)
I Ack. 6 Rnt. bey der Dölkewiese, an Jacob Schmidt und Asmuth Ledderhose, lit.EE.Nr.
sy. i) l Ack. 5 Rut. beym Galgenberge, an Joh. Lecke und Curth Henrich Lecke, lit. EE.
Nr. 1^8. k) 1/^ Ack. ¿I Rut. 0er Keffelacker, an Iohs. Engelhard, lit. B. Nr. IZZ. l)
i^s Ack. 4 Rut. über der Künnenwiese, an Andreas Kumpe und ihm selbst, lit. B. Nr. 152*
w) i*-! Sief. i§ Stut über den Krauthöfen, der Künncacker genannt, an Andreas Kumpe
und ihm selbst/lit. B. Nr. 146. n) || Ack. vor 6em Hangars, an Conrad Persch u. Jost
Henrich Hartmann, lit. A. Nr. 8z. 0) Ack. i§ Rnt. vorm Dorfe am Greben Hart
mann und Henrich Klein, lit. C. Nr. 11Z. p) i Ack. 4 Rnt. hinter der Knabenburg, an ihm
selbst und Jost Henrich Hartmann , lit. C. Nr. 59. g) i/^ Ack. 3^ Rnt. oben vor dem Dor
fe, an Daniel Homburg und Joh. Henrich Engelhardts Rel. , lrt. B. Nr. 43. r) || Acker
7| Nut. in den Föhren, an Daniel Homburg und Ludwig Klein, lit. B. Nr. 31. s) i, 5 ^ Ack.
7 Rut. vordem kleinen Kobbesteine, an George Engelhard, lit. B. Nr. 2o. t) ^ Acker
7^ Rut. vor dem Hohbenberge, an Ludwig Klein, lir. B. Nr. 95. u) | Ack. 1 Rut. das
Jägerstück vor dem Hobbcnberge, an Daniel Homburg , lit. B. Nr. 86ß. v) i| Ack. über
den Fähren, an Henrich Kater und Christoph Lecke, lit. B. Nr. 23. w) § Ack. auf dem
Fuchsberge, an Jost Henrich Hartmann und Henrich Engelhardts Aei., lis, B. Nr. 22. x)
I Ack. 4 Rut. Wiese vor der Langenhecke, an der Psarrwiese und ihm selbst, lit. E. Nr. 49.
y ) 2* Ack. 2! Rut. Wiese im Pfaffen Hagen, zwischen der Langenhecke mit Iohs. Groöhans,
littE. Nr. 50 u. 52 . r) Ack. 7 Rut. die Truffelwiese, an der Psarrwiese und.dem Fel-
Ttttttts de.