*505
Vom LZlen SepLenrker 1805.
die ^rigirral-Gewinn-Loose in Empfang nehmen, sondern auch'die Renovation der Kt, Spiel
verbliebenen Billets um so mehr beschleunigen, als die Ziehung der 4ten Classe den Liten Ok
tober d.J. ohnfehlbar geschiehet. Auch stehen noch Kaufloose zur 4ten Classe, und zwar:
Ganze zu Rthlr., Halbe zu 3! Rthlr., und Viertel zu i Rthlr. 21 Ggr., in den Col-
lecturen zu haben. Casse-l den loten Sept. 1805.
Rurfürstl. Hess. Lotterie-Directisn daselbst.
S) Es ist eine alte silberne Sackuhr, welche der Angabe nach vor 2 Jahren auf der Straße
zwischen Cassel und Sanderöhausen gefunden, und wozu sich der Eigenthümer bisher nicht
gemeldet hat, an das Waisenhaus abgegeben worden. Dem Eigenthümer, wenn er sich
binnen Z Jahr dazu gehörig legitimiren und Kennzeichen angeben kann, stehet solche gegen
Bezahlung der Einrückungsgebuhr zu verabfolgen. Nach Ablauf dieser Zeit aber wird solche
zum Besten des Waisenhauses verkauft. Cassel den Aten Sept. 1805.
Aus Rurfürftl. Waise»,HausDirektion.
3) Um meine Leihbibliothek noch gemeinnütziger zu machen, zeige hremit dem werthesten lest«
lustigen Publico an, daß ich die Pränumeration auf einen Monat> so bis jetzt 12 Ggr. be
trug, auf 8 Ggr. festgesetzt habe, wofür die Herrn Pranumeranten in der Stadt aber im
mer nuk i Buch, und nur Auswärtige nach der Entfernung mehrere erhalten.
Griesbach.
4) Da mein Sohn Lebrecht , der bey dem Hofuhrmacher Thomeyer in Cassel in der Lehre
stand, mit Zurücklassung einiger Schulden, von da heimlich entwichen ist; so mache ich sol
ches hierdurch zur Warnung bekannt, demselben unter keinerley Vorwand, es sey was es
wolle, zu borgen, weil ich für nichts haften werde. Bode, Pfarrer Böddiger.
5) Denen Herren Oberförstern und Förstern, welche auf die gedruckte Bogen zu den Holz-
verzeichnissen und Forstregistern über Bau - und Werkholz, deögl. zu Brenn» und Kohlholz,
bey mir Bestellung gemacht haben, dienet zur Nachricht, daß solche abgeholt werden können.
Cassel den zoten August i8oz. ~
Aubel, Kurfürst!. Hess, gnädigst privilegirter Buchdrucker.
6) Mitwochen den ytcn October d. I. und die folgenden Tage, sollen in der Wohnung des
verstorbenen Bürgermeisters Boclo dahier allerband Mobilien an Silbersachen, Kupfer,
Zinn, Messing, Eisen und hölzern Geräthe, sodann Leinen, Bettwerk und Kleidungsstücke,
. auch allerhand Naturalien, öffentlich und meistbietend gegen gleich baare cassenmäsige Bezah
lung verkauft werden, welches Kaufliebhabern hiermit zur Nachricht bekannt gemacht wird.
Witzenhausen den zten September 1805.
«Oberschultheiß samt Bürgermeister und Rath daselbst. <B. L. Frankenberg.
7) Dem Kaufmann Seitz zu Lichtenau ist vor vhngefehr z Wochen ein großer aschgrauer
Hund, mit abgeschnittenen Ohren, 4 weißen Füßen, einer weißen Spitze am Schwanz, auch
. unterm Hals weiß, vhngefehr 3 Jahr alt, entlaufen. Wer solchen aufgefangen oder viel
leicht an sich gekauft hat, wird ersucht, gegen Vergütung aller Kosten, und außerdem noch
eine Belohnung von 1 Carolin, denselben an den Eigenthümer wieder abzuliefern. Auch er
hält derjenige. 1 Carolin, der sichere und bestimmte Nachricht davon ertheilen kann. Uebri-
gens wird versichert, daß alle Mühe angewandt wird, denHund ausfindig zu machen, und
man hofft, daß derselbe nach dieser Anzeige nicht weiter zurückgehalten wird.
3 ) Es wird der Leyhzettel sub Nr. 19928. d. d. den Löten Julii a. c. -> r Rthlr. Capital
über 2 schwarze seidene Kleider vermißt, und um die Verabfolgung dieses Pfands vom Ei
genthümer gebeten; es wird also zu dem Ende nicht allein für dessen Ankauf gewarnt, son
dern der etwaige Besitzer, welcher an diesem Pfande Ansprüche zu haben vermeint, aufge
fordert, sich damit binnen z Wochen a dato beym Bancoschreiber Vertrand zu melden, weck
.»ach Verlauf dieser Zeit der Leyhzettel mortifi'cirt und dem angegebenen Eigenthümer auf des
sen gethanes Nachsuchen dieses Pfand gegen Erstattung Capitals und Zinsen eztradirt werden
soll. Cassel den iqten September 1805. Ans hiesiger Leph-Bancö.
Rrrrrrr z 9)
Rrrrrrr