si 9 *
zytes Stück.'
. ^ V5M verstorbenen Bürgermeister Boclo dahier hinterlassene' Grundstücke,
I)) Nachbeschrrebene vom vmroroe dahinter gelegenem Garten, und darauf haftenden
als: i) e:n W ohnhauö mrt ?uveyo^, .9 ^ Kmschwerder Straße an derPfarrwohnung
Gememdsnutzen und < Einberg unter der Claus, an Herrn ReservatemCommls-
belegen, 2) l ^ ^ ; Ack. Stiegberg, an Jacob Hesse belegen, sollen im Termin
sarmS Plumcke b 9 . auf hiesigem Rathhause öffentlich und meistbietend verkauft wer.
u fri C 4öbertt^bekannt gemacht wird. Wchenhausen den zten
. *o< Kaufllebhavern y ^ sam t Bürgermeister und Rath daselbst,
tember 1805. w & Frankenberg.
. 9rilf das des George Luckhardö Erben Hierselbst zustehende in der hiesigen Vestung zwischen
J *l mlibtd und Burqhard Schmitt gelegene Wohnhaus und Stallung ist m dem
be^ute^g/sta^ennr itmLicitat^onö-Termin nichts geboten, und deshalb ein 2ter Lf den isten
October nächst künftig von des Morgens 9 bi«1* Ul)t »er Slmt bft&ter anbtnumtmxbtni
«ÄMstustiae fcärbur* benachrichtiget werden. Aregenhaln am säten August läoz.
wovon Kaufl s j ^urhess. Oberfcvultheißen-Amt hierfelbft. Günther.
> dem versäwldeten .Lmns Martin Bremer und dessen Eheftau zu Osthcimzu-
^.nmobUien -i§- I) -in Hauö nebst Garten. -) i Hufe «and und W.esen.
c^nädiaster Herrschaft dienst-und zehndbar, denen von Spiegel aber Heuerbar, 3) s Hufe ,
Lch-Sigsi H-nsch-st dienst! und zehndbar ist . foUcn M-twoch den «ttn C(b>b n an
^ emWietenden öffentlich ausgeboten und verkauft werden. Wer nun auf das Hausund
den Merstb tT . f ann fiel; i n prasixo des Vormittags 9 Uhr in des Rlch-
?ers^Koch Wohnhaus zu Ostheim einfinden, bieten und nach Befinden des Zuschlags gewär-
tigen. Carlshafen den rLt-n^Ju,ius^8°5.^ ^ XMBW6wg . iollmonn.
cY' rti 4>h.m rur Auseinandersetzung der Kinder des verstorbenen Conductor Emanuel Barck«
l6 LSsen auf der Glashütte am Huttengrunde , das daselbst gelegene Erblecheguth, welches
obnaefehr" 46^CAck. Ländereyen und Wiesen enthält, und wofür jährlich im Ganzen 25 Rthlr.
entrichtet werden, benebst einem Wohnhaus, Scheuer und Stallung, auch eener
Sut einsterieftSten 23ranbetvein«brennere9, emschlieslich der diesjährigen Erndte, so»
Si™ ÄfeÄb Ygoiun, mehreres Rmdvieh und Schweine, Wagen, Ackergeschirr,
^ ^ »in/keträchtlicke Anmhl Hausmobrlien von allen Gattungen, öffentlich und meistbin
und ^ErkauftÄrdm soll/n, und hierzu Termin auf den 27ten und -8ten d. M. auf obg»
Äre Klasbütte angesetzt worden st; so wird dieses Kauflustigen zu dem Ende bekannt ge-
bieten. und die Höchstb.-tenden den Zuschlag f»
^7-r'haltkn'könn-n. Sababurg den -°t-n S°Pttmb»-^ Re(Jfcr .
Eaaff? Zwischen George Wilhelm Schember und Jvh. Henrich Jckler gelegen, welche-
8ne!?Klacken-aum »on ^Ack. 4 Rut. einnimmt, und 2) ;Erbgarten auf dem Fünftens
--/ ach ^ * Henrich Göbel gelegen, auf welchen Stucken nichts als Landes-
steuttn und sonstige bürgerliche Lasten ruhen, sollen Montag den yten December von des
Morgens 9 bis 12 Uhr vor Amt allhier von Amtswegen an den Meistbietenden ver au ft werden,
weshalb Kauflustige sich alsdann einfinden und bieten können^und der Meistbietende den Zu»
narb Beffnden erwarten kann. Ziegenhain am uten iDeptember 1805»
schlag nach B-,md-^-rwamu - . ^be- schultheiß-n Amt daselbst. Günther.
Donnerstag den jten D-e-mber .st auf Ansuchen der Maria Carharina. de« v-rstorb-n-,
Ill.fmacker Schmidt hinter!. majorennen Tochter, zum öffentlichen i-doch freyw.ll,gen Vn-
?auf deren ^terlich-» allhier in der Schloßstr-ß- am Goldlchm.dt Ssthe.m und der Wm«
' ' Rtljn