**9* zyte- Stück,
**"" 2* Ochste Gebot der Zuschlag erfolge» soll bekannt gemacht wird. Selsbera am
anen August 1805 Bürgermeister und Rath daselbst. In «item W,de
-) Nachdem da« ,m heutigen Licitations-Termin geschehene höchste Gebot der ie>-
bas dem hiesigen Bürger Johannes Pfingst zust°hd-l,d- halbe Wohnhaus am
r,ch Stieglitz gelegen. Nicht annehmlich befunden worden; so ist -in dritter öff-ntljchei Ae«
kaufStermiN auf den zoten Sept. best-mmt. D,e;e»,gen welche daher mehr zu bieten willen«
find, können sich IN pr*6io zur g-wobnllchen GerichtSzci« vor hiesigem Stadtaerlckite einKnU^l
bieten, und auf da« höchst- Gebot den Zuschlag erwarten. F°We7gIm L Maust i»°?
Bürgermeister und Rath daselbst, in fidem ,
L) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit des verstorbenen Einwohner und Schäfers
Henrich Siegel hinterlassene Witwe zu Sand, dem dasigen Einwohner und Schwer ¿Ä
Willenstein verhaftet ist, sollen nachfolgende ersterer gehörige Grundstücke a%♦
Wohnhaus und Hofreyde, ist ein Erbsitz, hiervon wird abgegeben in d hiesiae Renttwr n
I Rauchhuhn und 6 Hlr. Hofschilling; 2) d-eEe.neindsnutz/ng; 3) -Z Ack a* Rut
land auf der Grund, zwischen Joh.Jost Mander u. David Rerß gelegen, CH.^Nr
von wird abgegeben dem HospM Meßhausen l Hlr. Geld, A Mtz. partim und das rite
Gebund Zehnden an gnädigste Herrschaft; 4) f Ack. 6?. Rut. Erbland, Ch. I Nr / m
Schwattlgenhausen, an Christoph Degenhard gelegen, davon wird an das Hospital «Zerr-
hausen l/^Mtz. partim, und an gnädigste Herrschaft das ute Gebund Zelmden mbrlich
gegeben; ;) U Ack. 7 Ä Rut. Erbland, Ch. G. Nr. ai. in, imh'sun Ä«n bieftAiftÜ
Wschw Jost Wendel und Joh«. Bernhard gelegen, wovon an da« Hodpital Mcr/hmise»
lahrllch ; Hlr. Geld, L Mtz. part.m und das ute Gebund Zehnden entrichtet Lirh - m
iA Ack. 4i Rut. Erbland, Cd. I. im Kitzhagen, zwischen dkm Eichen und der Trckt'aeö
gen, hiervon wird an da« HoSpital Meßhausen jährlich i Hlr. Geld, / Mg. paktim und
das rite Gebund Zehnden an gnädigste Herrschaft abgegeben; 7) ,'«Ack 7- »üe st«
land allda, Ch. F. Nr., an d?r Schuld/erm' selbst g-keg^n; IAAck Erblakd «
Nr. 104., vor der Thonkauten, ist ein Anwander und an der Hecke gelegen , wovon an bai
H°spit°I Merxhaiiseniahrlich 1 Hlr. Geld, A Mtz. partim unddaS litt Gebund Zehnden"
gnädigste Herrschaft abgegeben wird; y) iZAck. Z Rut. Erbland, Ch. E Nr ao ans htm
Gänselande, zwischen Barthol May iiiid Andrea« AßmuS gelegen, hiervon wirdla'n'das Los^
?* ta s d^^)au,en * Geld, ä 7 , Mtz. partim und an gnädigste Herrschaft das ute Ge-
bund Zehnden jährlich abgegeben; ic) i£ Ack. Erbwiese iu Schwas,^« .i
J°h»; M-nd-r .mb Curth Wickchen von Balhorn gelegen, wovon kn dk« .hkspital
f-n lahrlich z Alb. abgegeben wird; 11) j Ack. z Rat. Erbgarten, Eh. E. Nr 02" im
Hayn, zwischen Jacob Kerm jutt. und der Emfe gelegen, ist zinsfrei)- ri) 9 iS Vi "
Erbland zur Halste von if Ack. 5 Rut. beym Kreutz, Ch. E.Nrio
Witwe gelegen, wovon an das Hospital Merxhausen ; Hlr. Geld, 7 Mtz partim unt hll
ute ©tbunb Zehnden an gnädigste Herrschaft jährlich entrichtet wird s iß f Ack Echi-kd
zur Halste von iL Ack. auf der Sandkaute, Ch. G. Nr. 33., an Jacob Jcklers M twck^?s
gen, hiervon wird an gedachtes HoSpita, Z Hlr., * Mtzkpart^ und an gLstkL
schaft das ilte Gebund Zehnden jährllch entrichtet; 14) 7 Ack. Erbaarten S siml
"nd 15) T^cf.ö Rut. Erbgarten im Hahn, zwischen Wasmuth Sch.misinq uni? dem Ke!
memds-Wassergang gelegen; von Amtswegen öffentlich verkauft werden, und ist batn Ter
minus hcitationis auf Donnerstag den Igten November l. I. bestimmt worden
nun, welche vorgedachte Grundstücke zu kaufen gesonnen siL, oderdaranaearünd - o k
spruche zu haben Mrmeyn-n, önnen sich in pr--k!-° und zwar Letztere bey Stkafe d» Abwck
suug. Morgen« » Uhr ans hiesiger Amtsstube einstuden, ihr- Gebote und Nothdurkk-« °,k.-
collum vorstellen und da« Weite» gewärtigen. Gndensberg den -st-n August 7«°z ^
& Pt Victor*
9)