Bom r 6 ttn September i8o§.
rr8s
v
dasselbe gegen vier Carolin Doueenr, an den Eigenthümer besten den Schumachermstr. Chri
stian Waldschmit in Wahlhaufen bey Allendorf an derWera, oder an den Lohgerbermeister
Pinhard zu Cassel abzugeben. Solte der Inhaber dessen so schlechtdenkend seyn, es nicht
anzuzeigen, so werden dem der es vielleicht zufällig entdeckt, unter Verschweigung seines Na
mens, obige vier Carolin versprochen.« Es bestehet außer 12 Nthlr. Preuss. Courant, drey
Brabanter Thaler und etwas Hessenmünze, in lauter Laubthlr.
so) Ein kompletter eiserner Ofen stehet zu verkaufen bey dem Seifensieder Berghäußer hinter
dem Rathhaus.
Si) Das hiesige Michaeli-Krammarkt fallt dieses Jahr mit dem Treyftr Zugleich auf den 2t m
' Octo'ber. Wir haben das ünfrige daher -acht Tage früher, nämlich den 25-ten k. M. Sept,
zu hatten beschlossen, und werden Käufer und Verkäufer zur Besuchung desselben hierdurch
eingeladen. Ziegenhain am 24ten August 1805,
Bürgermeister und Rath. Luekhard.
22) Es hat jemand den 7ten dieses Abends eine viereckige silberne Hosenschnalle verlohren, und
hat der redliche Finder der sie hrrauögiebt, ein kleines Douceur-zu erwarten. Die Hof- und
Waifenhausbuchdruckerey giebt Nachricht.
23) Eine nicht unbeträchtliche Anzahl großer Orangen - auch einige Citronen-Baume, in Kü
beln von Eichenholz mit Eisen stark beschlagen, so wie kleinere in Scherben, desgleichen
mehrere Arten Myrrhen - sowie verschiedene Granat-Bäume, stehen zu Barchfeld im'Ganzen
oder auch einzeln um einen billigen Preis zu verkaufen. Liebhaber davon dürfen sich we
gen der nähern Bedingungen nur gefälligst an den Amtmann Hartert, oder Rentmeister
Schmidt daselbst wenden. Barchfeld im August 1805.
.24) Ich warne hierdurch jedermann auf meinen Namen nichts.zu .borgen, weil ich für nichts
stehe. Cassel den gten September 1825.
Elisabeth Eskuchen, Lohgerber-Witwe hinterm Marstass. -
SA) Es ist den 2Sten August ein werffer etwas tiegerartiger Hühnerhund ohnweit dem Frie.drichs-
platz-verlohren gegangen. Selbiger ist von nntler Größe, hat einige große braune Fleckeg in
den Seiten, braune Ohren und Augen, über dem Kopfe einen weissen Stressen , Hierauf
ein kleines braunes Fleckchen ein 2 Albus - Stück groß, ein Halsband von schwarzen Leder
mit grünen Saffian eingefaßt, gelben Schnallen.von Messing und den-Buchstabey w. v. E.
Wer denselben etwa aufgefangen hat oder sonst Nachricht davon geben Hann, würd sehr ge
beten, ihn gegen ein gutes Douceur abzugeben, oder dem Jäger Baum im von Waitzischen
Haus Nachricht davon zu ertheilen.
Sü) Ich habe meine bisherige Wohnung in her Schloßstraße verlassen, und numnehro das
neuerlich erkaufte Haus meiner Frau Schwiegermutter in der Elisabekhrrstraße, dem Hirfis
scheu Haus gegenüber, bezogen. Ich habe nicht verfehlen w/llen, diese Veränderung zznn
Wohl meiner Geschäfte meinen einheümschen und auswärtigen Freunden und Gönnern hier
mit anzuzeigen, mit der Bitte, mir ihr ferneres Zutrauen zu schenken. Ich empfehle ifenzrt
-zugleich neben meinen ihnen bekannten führendsnWaaren feine- msstzsl - und ordinaire Tücher,
ergebenst. Luppar Gchenck.
S7) Der Conduttor Cammert auf dem Hof Esionhach bey Cassel, hat eine Quantität Winterfaa-
men zu verlassen. Kauflustige können sich bey iym melden.
28) Eine Person, die geprüfte Kenntniß und gutes Rüstzeug besitzt, aus Aepfekn und mehre
ren Früchten, Essrg oder Wein gewinnen zu können, wird gebeten, sich alsbald in meinem
Garten, links aus dem Kvnigsthor den Weg, bey mir bänntzu machen. Auch liegen meh
rere Centner Heu daselbst abzulassen. Georg Philip Schirmer.
Sy) Ein Schrank mit g Thüren, zum Hängen und Liegen emgerichtet, ein Bett-Canapee für
Gesinde, und ein Mhlkaßen-stehen zu verlassen