X «r u f Instanz des Gastwkrth Adler dahier, soll bas dem verstorbenen Corporal Weiß und
dessen Wcktib jezt Beryhard Falcken Ehefrau zugehörige Wohnhaus und Hofreyde, von^^Ack.
7 s Rut. beschrieben, vor dem Bürger Thor in der Carthauö, an George Polls Erben geler
aen öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu Terminus Licitatio-
niö^auf den 7ten November l. I. anberamt worden. Kauflustige und alle diejenige, welche
Ansprüche an gedachtem Haus zu haben glauben,' können daher inprsfixo erscheinen. Erste
re um zu bieten, uyd nach Befinden den Zuschlag erwarten, Leztere aber um ihre Ansprü
he ben Strafe der Abweisung anzugeben und zu begründen. Wolfhagen den 22ten August
! '
[
I
!
I
I
I
I
I4tett vcrooer v. I. anoeraumr woroeu; N'ktu/rv ^»Usnroyaoern zur '-tacyrm-r, uno oap als
dann auf das höchste Gebot der Zuschlag erfolgen soll bekannt gemacht wird. Felsberg am
rrten August 1805. Bürgermeister und Rath daselbst. in 66em Rohde.
7) Nachdem das im heutigen Licitations-Termin geschehene höchste Gebot der 105 Rthr. auf
bas dem hiesigen Bürger Johannes Psingst zustehende halbe Wohnhaus am Berge und Hen
rich Stieglitz gelegen, nicht annehmlich befunden worden; so ist ein dritter öffentlicher Ver
kaufstermin auf den zoten Sept. bestimmt. Diejenigen welche daher mehr zu bieten willens
sind, können sich in pnefixo zur gewöhnlichen Gerichtszeit vor hiesigem Stadtgerichte einfinden,
bieten, und auf das höchste Gebot den Zuschlag erwarten. Felsberg am röten August 1805.
8) Ausgeklagter Schüldenhalber, womit des verstorbenen Einwohner und Schäfers Johann
Henrich Siegel hinterlassene Witwe zu Sand, dem dasigen Einwohner und Schäfer Henrich
Willenstein verhaftet ist, sollen nachfolgende ersterer zugehörige Grundstücke, als: i) ein
CTt)As4tl(tA1tá IfttS fi?* tftw ù 4 ÀXZ J» A <\>.***4*fl A 14 AU
Bürgermeister und Rath daselbst, ln fidem Rohde.