Dom 9ten September 1805-
m obersten breiten Mer bey ben Gerichtsbäumen im Weybacherfeld, an Ludwig Bockwft-
zen Erben, 9) | Ack. Erbland am untersten breiten Acker bey der blauen Pfütsche, zwischen
dem Rathöverwandten Adam Lange imd den Kuchenbeckerischen Erben, ebenfalls mit derriten
Garbe zehnöpflichtig, 10) It Ack. t Rut. Erbland, worauf die irte Garbe aezehndet wird,
2 Beete beim Äeibacher Gericht an Jacob Hilgenberg gelegen, 11) Sb£ Lehnland zum
Grunewaldsgütchen gehörig mit der riten Garbe zehndbar hinter der sauern -Wiese bey dem
v. Höfischen Teiche und auf die saure Wiese stosend, 12) 1 t % Ack. 5 Rut. Erbwiese vor dem
Postschlag im Hain, zwischen Jacob Hclgenberg und drr vormaligen Daupelischen Wiese,
welche jährlich 2 Alb. 6 Hlr. in die Renterey zinset, und iz- I Ack. 4 Rut. zinsfreyer Erb
garten am Steinweg, zwischen des Geyeral-Chirurgns Bausch Erben und Obereinnehmer
Brethauer gelegen, zu ihrer bessern Auseinandersetzung zwar freywillig, doch unter obrigkeit
licher Anctorität, mit lehn- zins- und zehndherrlichem Conseus öffentlich an den Meistbieten
den gegen alsbaldige baare Bezahlung verkaufen. Nachdem nun aus Kurfürstlicher Regie
rung'mir zu diesem Verkauf Commission ertheilt worden ist, und ich hierzu einen öffentli
chen Licitationö-.Termin auf den 2iten k. M. frühe um y Uhr dahier in Ziegenhain anberaumt
Haber So wird dieses zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit Kaufliebhaber als
dann im bestimmten Termin dahier vor der Commission erscheinen, bieten, und darauf recht
liche Verfügung erwarten. Ziegenhain am 2lten August 1805.
. * Günther. Braft Auftrags.
LZ) In Schuldforderungssachen der Gebrüder Hofmannzu Wehlheiden, wider den Bürger
Michael Gellert allhier, sollen die dem Letzter n und dessen verstorbenen Ehefrau allhier zuge
hörige Grundstücke, als: i) I Hufe Pfarrland; 2) i Ack. E'. bland im Schlüchter, an
Arnold Fiandö Erben; 3) i Ack. Erbland hinter den Hopfenhöfen, an Christian Präge;
nnd 4) ein Haus in der untersten Strohgasse, an Damian Breul gelegen, samt dazu gehö
riger Hofreyde, im Termin Montag den eiten November nächstkünstig öffentlich an den
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Diejenigen sowohl, welche sothane
Grundstücke zu kaufen gesonnen, als welche rechtliche Ansprüche daran zu haben vermeynen,
können sich in pnefixo Vormittags 10 Uhr auf hiesigem Rathhauö ohnsehlbar emfinden, bie
ten und ihre Nothdurft wahren , darauf aber gegen das höchste Gebot nach Befinden den Zu
schlag und das Weitere erwarten. Grebenstein den r/ten August 1805;
Burhessisches Stadtgericht hierselbft. Giesker.
¿6) Mitwochen den igten November sollen folgende den Trautvetterischcn Erben zustehende, fr
hiesiger Terminey gelegene, Grundstücke, als: a) ;;Ack. 7Rut. zehndfreyes Erbland, hin
ten« dvlen Wege am Pfarrlande, worauf 1 Alb. 3 Hlr. Geschoß jährlich, und monatlich lo
ft ir. Kontribution hastet; und b) Ä Sief. 4 Rut. Erbgarten unterhalb der Brücke an der
Werra, von welchem jährlich 4; Hlr. Geschoß und monatlich 9 Hlr. Contribuitoli zu entrich
ten ist, meistbietend verkauft werden. Diejenigen, welche d:e,e Grundstücke zu erstehen wil
lens sind, können sich gedachten Tages Vormittags 10 Uhr im hiesigen Kloster Wrlhelmi ein
finden, bis l2 Uhr bieten, und hat der Meistbietende eines oder des andern dieser Grund
stücke nach Befinden den Zuschlag zu erwarten. Witzenhausen am 24ftn August 1825.
' ^lttMcke, vig. Commisi;
47) Auf Instanz der Gläubiger des Bürger und Färber Jeremias Spohr & ux. dahier, sol*
len nachfolgende zu deren Debitmasse gehörige Grundstücke, nehmlich: l) in* Ack. ó Rut.
zehndbar Erbland zur Halste an der Mainzerhohle mjt Johannes AlsterS Erben lit. G. Nr.
I2l. Ch. 2) i; Ack. 3 Rut. zehndbar Erbland auf der Metze lit.H. Nr. 67. Ch. z) 11 Ack.
zehndbar Erbland in der Leist, zwischen George Kreuler, lit. B. Nr. 264. Ch. 4) i| Ack.
4 Rut. zehndbar Erbland auf dem Kratzenberg lit. G. Nr. 238. Ch. 5) Ack. Erb-
wiese zur fte, am Waidenhayn mit dem Hrn. Amtschultheiß Jffland zu Rommershausen lit.
r. Nr. 0. Ch. 6) II Ack. 2 Rut. Erbwiese zur äte die Wierwiese mit Johannes Knock zu
* . Jii iiii Was-