Dom yten September 1805, 11 39
i Ack, 8? Rut. daselkst a» Henrich Bernd und Reinhard Bierwind, Nt. C. Nr. I?. <) l Ack.
&I Rut. auf der Heerstraße, zur Hälfte mit und an Christoph Klapp und Henrich Bernd,
lit. C. Nr. 186. 7) & Ack. 4Ü Rut. auf dem Teichberge, an Christian Luttropp und Jo
hannes Luttropp, stößt auf die Trift, lit. C. Nr. 237. 8) & Ack. 1 \ Rut. über dem Hel
nischenborn, an Johs. Pflüger und Joh. Jost Luttropp, lit. D. Nr. 150. 9) Z Ack. 7^ Rut.
am Hollwege, am Wege und Henrich Sooft, lit. E. Nr. 69. 10) £¡ Ack. \l Rut. beym
Hollweg, an Ludwig Gerhold und Henrich Herbold sen. lit.E. Nr. iZi. 11) \ Ack. 71s Rut.
vor dem Uhlenroth, an Christian Luttropp r ist eine Anwand, lit. E. Nr. 195. 12) rs Ack.
2Í Rut. in der Worth, an Christoph Klapp und Reinhard Bierwind, lit. E. Nr. 232. 13)
X Ack. i Rut. hinter dem Hopfenhöfen, ans Christoph Klapp und Ludwig Jckler, litzrE.
Nr. 317. 14) x-6 Ack. 9Z Rur. hinter den Hessein, an Reinhard Bierwind und Christoph
Klapp, lit. F. Nr. 3. 15) i Ack. 6^ Nut. im Schmerläufen, an Christoph Klapp und Rein
hard Bierwind, lit. F. Nr. 103. 16) | Ack. ¡I Rut. über dem Krahmbach, an Reinhard
Liese und Henrich Gerhold, lit, F. Nr.434. 17) ^ Ack. 9/^ Rut. im Jmfling, den Berg
hinauf, zur Hälfte mit und an Johs. Pflüger, lit.H. Nr. ü8. l8) ^ Ack. 2*1 Rut. uber
dem Raasen, an Henrich Rüde und am Kastenlande, lit. H. Nr. 94. 19) Ack. 3?oRut.
an der Zimmerbarte, an Reinhard Bierwind und dem Wege, lit.H. Nr. 97. 20) ts Ack.
9Í Rut. hinter der Haard, zur Hälfte mit und an Christoph Klapp, lit.H. Nr. 220. 21)
f s Ack. il Rut. bey der neuen Wiese, 'mit Christoph Klapp und Johs. Pflüger zur Hälfte,
krt.H. Nr. 2ZZ. .22) ZAck. hinter der Haard, zur Halftemit und an Johs. Pflü
ger, lit. I. Nr. 42. Hufenland so zehndfrey: 23) I Ack. 5 Rut. im Apftlhvf, an Jo^s.
Pflüger, zwischen dem Wege und Wasser, Nr. 28. Dorf-Charte. 24) 1 Ack. am Hntenbruch,
zur Hälfte mit Christoph Klapp und Johs. Pflüger, lit. D. Nr. 158. 25) * Ack. 72 Rur.
ün Brückenhof, zur Hälfte mrt und an Christoph Klapp, lit. E. Nr. 237. 26) ts Acker
Hufengarten, zu | mit Christoph Klapp u. Cons. im Krafthof, und zu vorigem Gutb geho-
rig, Nr. 15. Dorf-Charte; Hufenwiesen zu vorigem Guth gehörig: 27) Z Ack. 5^ Rut.,
im Jffeling, die Hälfte mit und an Christoph Klapp und an Georg Schütze, lit. H. Nr. 56.
28) rs Ack. .í Rut. daselbst an der Straße, mrt Christoph Klapp und Johs. Pflüger de
Hälfte, lit. H. Nr. 77. 29) A Ack. 7l Rut. im Plattrsscn, an Christen Luttropp und
Henrich Bernd, lit. H. Nr. 162. Hiervon wrrd generälrter jährlich abgegeben : a) in die Ren-
terey Wolfhagen 1 Vtl. 2 Mtz. partim, b) rn das Kloster Mer-.haujon 1* Hahne,, c) in die
Rcnterey zu Cassel \ Mtz. Boigt-Waitzen, thut partim K Mtz. 6) an den Schulmerster zw
Altenhasungen , Mtz. Korn, thut partrm f Mtz. lalvo jure tertii et praevia,taxatione öffentlich an
den Meistbietenden gegen baare Zahlung, verkauft werden, und hierzu ist Terminus licitationi«
tus den I9tcn September d. I. prafigirt. Kauflustige sowohl als diejenigen, welche hieram
rechtliche Ansprüche zu haben glauben, können sich in praefixo vor Kurfürst!. Amt allhier ein-
finden, Erstere bieten und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, Letztere hingegen aber
ihre vermeynten Ansprüche geltend zu machen suchen. Wolfhagen den iren Julii 1805.
Rurhess. Iuftitzñmt dafrlbst. Dithmar.
. 43) Schuldenhalber sollen nachfolgende in und r m hiesige Stadt gelegene dem hiesigenHan^
delsmann Bernhard Ludwig Lieberktecht und dessen Ehefrau zugehörige Grundstücke, als:-
l) ein Wohnhaus nebst Hofreyde, Scheuer und Stallung am Markt, zwischen Joh. Hen
rich Stichtenvth und Joh. George Kochs Erben gelegen; 2) 1 Ack. Land, stößt auf den
Griesgraben, zwischen Timotheus Rülckens Erben und Job. Henrich Hoßbach , ist im Steu-
rr-Catastro an r Stücken beschrieben; 3) £ Ack. Land auf dem Jungfernloch , an demHrn.
Bürgermeister Stichtenoth und Charlotte Böttger; 4) tf Ack. 2| Rut. Land vor den Rosen,
zwischen Hrn. Bürgermeister Joh. Jacob Kochs Erben und Joh. Michael Breßler; 5) Z Ack.
»I Rut. Land jenseits des Steingrabens im kleinen Feldchen, zwischen des Hrn. Bürgermei
ster Ruprecht Erben und Wilhelm Andreas Buttlar 6) £ Ack. Land) stößt auf den Stein-