Vom ylen September L8oZ.
rrZ 5
Hveg stoßend; CH. D. Nr. 41. 4) | Ack. über dem Brückenweg an Johs. Schumacher, CH.
D. Nr. 4lr. 5) i£ Ack. an Conrad Günther gelegen und auf den Crumbacher Weg stoßend;
6) § Ack. Erbauest vor dem Walde an Johs. Günther gelegen; und 7) ; Ack. vas Gemei
ne Theil genannt; in germino licitationu Jegali Dienstags den 29ten October nächstkünftig,
öffentlich und meistbietend versteigert werden. KaufUebhabern und etwaigen Pfandglaubigem
wird daher solches des Endes hierdurch öffentlich bekannt gemacht , damit sie inpnetiro Mor
gens y Uhr vor Amt allhler erscheinen, erstere bieten, letztere aber ihre vermeinten Ansprü
che bey Strafe deren gesetzlichen Erlöschung zu Protocoll anzeigen, und dag Weitere erwar
ten mögen. Oberkaufungen den Lyten August i8c>z.
K. H. Amt Hierselbst. Burchardi.
L7) Da in dem am zteuAug. ». ^abgehaltenen Licitatlonotermin auf nachfolgende dem ver
storbenen Johannes Freitag molo dessen Erben zu Bergheim gehörige Immobilien, alsr
i) ein Wohnhaus an Johannes Riemenschneider und George Rode gelegen, 2) iZ Hufe
sogenannte Freytagsgüter, 3) a Erbwiestn, und 4) ein Bottland, kein annehmliches Gebot
geschehen ist; als wird anderweiter Licitationstermin auf den löten September ». c. anbe-
rahmt, worin mit dem zulezt geschehenen Gebot der 760 Rthlr. der Anfang gemacht werde«
soll; diejenigen nun, welche auf besagte Grundstücke ein Mehreres zu bieten gesonnen find,
können sich besagten Tages vor Kurfürst!. Amte allhier einfinden, ein annehmlicheres Gebot,
als geschehen, thun, und den Zuschlag erwarten. Spangenberg am zten August 1805.
Kurhess. Amt Hierselbst, ln fidem Lometsch, Amts-Assessor.
3$) Da sich in denen zum Verkauf der Haßenpflugischen Niederhülstr Grundstücke im Ganze»
keine Kaufiiebhabere in denen bereits abgehaltenen 3 Licitationöterminen eingefunden haben,
und nunmehro die hohe Einwilligung Kurfürstl. Oberrenthkammer zum einzelnen Verkaufer-
theilt worden ist, so wird auf fernere Instanz der Gläubigerin Schutzjuden Leib Levi zu Ober-
Vorschätz abgeschiedene Ehefrau in Oberaula ein anderwetter Lieitationstermin zum einzel
nen Verkauf der derselben vom Joh. Henrich Haßenpflug und dessen Ehefrau, modo deren
Sohn George Haßenpflug zu Niederhülfa, wegen eines Anlehs von 600 Rthlr. specialiter
verschriebenen im Ort und dasiger Feldmark gelegenen Grundstücke, als: Haus und Hof-
reyde zu Niederhülsa, neben Johs. Gebauer beym sogenannten Hülserborn gelegen, sodann
an Erbland: a) 9 \ Ack. 7 Nut. im Strauchfeld, zwischen Johannes Baumarth, Johs.
Gebauer und dem Herrschaftlichen Wald; b) £ Ack. wüst daran; c) iZ Ack. 17 Rut. im
Schmückbornsfeld, an Johs. Gebauer; d) ij Ack. n Rut. daselbst, zwischen Johs. Ge
bauer und ihm selbst; e) | Ack. 11 Rut. daselbst am Wald her; f) £ Ack. 3 Rut. Triesch
daselbst, zwischen dem Wald und Johs. Gebauer; g) | Ack. 16 Rut. im Schmückborns
feld, zwischen Jobs. Gebauer. Erbwiesen: ») f Ack. 8| Rut. zur fte in den Bornwie
sen, an Andreas Freunds Erben; b) jf Ack. daselbst, zwischen Johs. Gebauer und dem
Wege; c) i£ Ack. 14 Nut. im Straufeld, zwischen seinem Land und dem Herrschaftlichen
Waldegelegen, auf Sonnabend denkten, September d. I. anberaumt. Kaufliebhaber kön«
nen sich daher am besagten Tag des Morgens 9 Uhr in des dasigen Greben Jacob Baum
arths Wohnung zu Niederhülfa bey mir dem Beamten einsinden, ihre Gebote thun und nach
Befinden des Zuschlags, im Einzelnen oder im Ganzen, gewärtigen. Raboldshausen am
2yten Julii 1805. Kurheff. Iustiy - Amt daselbst. Schantz.
29) Es soll auf Instanz des Schutzjuden Leib Levi zn Obervorschütz, die dem Conrad Asthaller
zu Melgershausen daselbst zuständige Gemeindsgerechtigkeit im Termin den 6ten November
öffentlich meinstbietendjverkauft werden. Kauflustige so wie diejenige welche an erwähnter
Gemeindsgerechtigkeit Ansprüche zu haben veymeynen, werden vorgeladen in prwñro Mor
gens 9 Uhr vor hiesigem Amt zu erscheinen, erstere zu bieten, und nach Befinden des Zu
schlags zu gewärtigen, und letztere ihre Ansprüche bey Strafe der nachherigen Enthörung gel
tend zu machen» Felöderg den zoten August 1805. Kuph. Amt das» Ungewitter.
Hhh hhhh 4 ' ' ' 30)