1126
3?te$ Stück,
3) Auf Instanz des Silberdiener Gans modo dessen Witwe zu Cassel sollen folgende dem'Da
vid Koch zu Lippoldsberg zustehende Grundstücke: a) \ Ack. io Rur. Nonnenland in den lan
gen Aeckern an Christoph Remhof; b) i Ack. iL Rut. dergleichen daselbst an Henrici Erben;
nnd c) \ Ack. 9 Rut. dergleichen aufm Schilde an Christian Meyer; in Termins den irtm
September l. I. öffentlich meistbietend verkauft werden. Kauflustige und diejenige, welche
an diesen Grundstücken einige Ansprüche zuhaben vermeinen, können sichln praefixo Morgens
y Uhr zu Lippoldsberg in des Greben Pfankuchen Hause einfinden, erstere bieten und nach
Befinden den Zuschlag erwarten, leztere aber ihre Ansprüche sub pcena praedusi geltend ma
chen. Sababurg den 2ten Julii i8oZ. B. H. Iustitz-Amr allhier. Beßler.
4) Auf Instanz des Hospitals - Provisor Landgrebe zu Grebenstein, Namens deö dasigen Ho
spitals, sollen folgende dem Johann George Schäfer zu Hombressen zustehende in dafi'gerTer-
miney gelegene Grundstücke: i) H Ack. 6 Rut. Wiesen vor dem Wippelsberge an Johannes
Riepen; 2) Ack. 5l Rut. im Sennebeck an Johann Christian Riemann; 3) Ack. z Rut.
vor dem Wippelöberg an Johann Arnold Kühnen; 4) l Ack. 8 Rut. Erbland über Schmidts-
Wiese an Förster Rosenthal; 5) 2 Ack. 4 Rut. in der Hölzergrund an George Christoph Ker
sting ; 6) i£s Ack. vor dem Wathübel, an Bernd Knaufs Erben; und 7) iZ Ack. 4 Rut.
Land bey Caspars Wiese, an Wilhelm Grebens Rel. im Termin den i7ten Oktober l. I. öf
fentlich meistbietend verkauft werden ; welches Kauflustigen und denjenigen, welche an diesen
Grundstücken einige Ansprüche zu haben vermeynen, bekannt gemacht wird, um ln pr^6xo Mor
gens 10 Uhr zu Hombressen in des Greben Behausung zu erscheinen, erstere zu bieten, und
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten, letztere aber ihre Ansprüche bey Strafe der nachher
rigen Abweisung geltend zn machen. Sababurg den 2ten August 1805. Beßler.
5) In dem auf Instanz des Bürgers Johann Wilhelm Buch zu Cassel abgehaltenen heutigen
Licitations-Termin sind auf das dem hiesigen Bürger, Hoftrcmpeter Lange, und dessen Ehe
frau zustehende Wohnhaus, nebftHofreyde, Scheuer und Stallung, in der Obergasse zwischen
dem PostverwalterHormel und Conrad Fenge gelegen, nur loio Rthlr. geboten worden, und
ist deshalb, und auf weiters Verlangen ein nochmaliger Termin auf den 2iton Oktober be
stimmt worden. Kaufliebhaber können sich alsdann des Morgens von 9 bis 12 Uhre vor hiesi
gem Stadtgerichte einfinden, bieten und auf das höchste Gebot der Adjudicativn gewärtig seyn.
Felsberg am 26tcn August 1805. Bürgermeister und Rath daselbst. 'In iidem Rohde.
6) Es sind in dem unter dem ryten d. M. zum fernern Verkauf des zur Concursmaffe des ver,
storbenen Landbereuters Quentin gehörigen Wohnhauses nebst Stallung in der Untergasse zwi
schen Jocob Theyß Erben und Jacob Grunert, vor hiesigem Stadtgerichte abgehaltenen Licita-
tationstermin 766 Rthr. 16 Alb. geboten, und ist ein nochmaliger Verkaufs-Termin auf den
igten Oktober d. I. anberaumt worden; welches Kaufliebhabern zur Nachricht, und daß als
dann auf das höchste Gebot der Zuschlag erfolgen soll bekannt gemacht wird. Felsberg am
2iten August 1805. Bürgermeister und Rath daselbst. In ilclem Rohde.
7) Nachdem das im heutigen Licitativns-Termln geschehene höchste Gebot der 105 Rthr. auf
das dem hiesigen Bürger Johannes. Pflügst zustehende halbe Wohnhaus am Berge uyd Hen
rich Stieglitz gelegen, nicht annehmlich befunden worden; so ist ein dritter öffentlicher Ver- -
kaufstermin auf den zoten Sept. bestimmt. Diejenigen welche daher mehr zu bieten willens
sind, können sichln prseüxo zur gewöhnlichen Gerichtszeit vor hiesigem Stadtgerichte einfinden,
bieten, und auf das höchste Gebot den Zuschlag erwarten. Felsberg am süten August 1805»
Bürgermeister und Rath daselbst. In tldem Rohde.
S) Ausgeklagter Schuldenhalber, womit des verstorbenen Einwohner und Schäfers Johann
Henrrch Siegel hinterlassene Witwe zu Sand, dem dasigen Einwohner und Schäfer Henrich
W'llenstein verhaftet ist, sollen nachfolgende ersterer zugehörige Grundstücke, als: 1) ein
Wohnhaus und Hofreyd«, ist ein Erbsttz, hiervon wird abgegeben in die hiesige Rentherey
I Rauchhuhn und 6 Hlr. Hofschilling; 2) die Gemeindsnutzung; 3) H Ack. 4! Rut. Erb-
- - land