1094 € 5 tucf*
7) 2Hic: bekannte und unbekannte Gläubiger des in ConcurS gerathenen Hans George Kvch»
zu Dudenrode werden hierdurch edictaliter vorgeladen, um in dem 26 üquidandum ciedita aus
den zoten Oktober a.c. für Fürstl. Amt dahier präfigirten Termin Morgens 9 Uhr so gewiß zu
erscheinen; ihre Forderungen zu liquidiren und des Versuchs eines Vergleichs-zu gewärtigen;'
als sie widrigenfalls die unfehlbare Präclusion zu erwarten haben. Abterode den Zoten Ju
lius 1805. F. H. R. Amt daselbst. Uckermann. In 6dem Rastenbein. .
8) Da der Christoph Hildebrand aus Cammerbach wegen seiner schlechten Vermögens-Um
stände und der von ihm angeblich erlittenen Unglücksfälle höchsten Orts um die gnädigste
Verwilliguiig einer zehnjährigen Zahlungsfrist, ohne Interessen, unterthänigst eingekom
men, und mir darauf von Kurfürst!. Negierung durch ein den 7ten d. M. bey mir einge
gangenes hochverchrlicbes Rcscript vom i8tcn des zuletzt verflossenen Monats befohlen wor
den ist, den Statmn sctivorum & pafiivorutr, so wie auch die Unglücksfalle des Supplikan
ten zu untersuchen und dessen Kreditoren über sein Gesuch zu vernehmen; so -werden auch
hierdurch sämtliche Gläubigere desselben, sowohl die bekannte als unbekannte aufgefordert,
im Termin den i7ten September d. I. vor hiesigem Fürstl. Amte entgegen den Supplikan
ten zu erscheinen, und nicht allein ihre an ihm habende Forderungen anzuzeigen und zu be
gründen, sondern auch sich zugleich über dessen Gesuch gehörig zu erklären, oder zy gewär
tigen, daß sie nachhero mit ihren Einwendungen gegen dasselbe nicht weiter gehört werden,
Germerode den *zten Julii iboz. <£>♦ L. (T. Röntg.
' . In 6dem Holzapfel!, Amts-Actuanus.
9) Gegen den hiesigen Bürger und ehemaligen von Butlarschen Eonductor zu Stiedenrode, Jo
hannes Fleischhauer dahier, haben sich soviel Schulden entdeckt, daß man von Stadtge-
richtswegen die Untersuchung des Staus activorum L paslivorum für nöthig erachtet hat. Es
werden daher alle und jede Gläubiger des erwähnten Fleischhauers, hierdurch öffentlich auf
gefordert und vorgeladen, in dem hierzu bestimmten Termin den i7ten September d. I. auf
hiesigem Rathhause vor Fürstl. Stadtgericht, entweder in Person oder durch hinlänglich Be
vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen zu Protokoll zu geben und zu begründen, und
unter Vorlegung eines immittelst zu errichtenden Inventar«, Vergleichs-Vorschlägen entge
gen zu sehen, unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden von diesem Verfahren aus
geschlossen werden ssllen. Witzenhausen den lyten Julii i8oz.
F. H.R. Stadtgericht daselbst. Heuckeroth.
10) Da es nöthig ist den Schuldenbestand des Hans Marlin Bremer und dessen Ehefrau, eines
gebohrnen Tbönen', von Ostheim, zu untersuchen; so werden hierdurch sämtliche sowohl be
kannte als unbekannte Gläubiger der gedachten Brcmerifchen Eheleute edictaliter vorgeladen,
im Termin Donnerstag den zten September d. I. vor hiesigem Kursürstl. Amte zu erschei
nen, ihre Forderungen gehörig anzugeben und zu begründen, widrigenfalls die Nichterschei-
nenden es sich selbst beyzumessen haben, wenn sie damit hernach nicht weiter gehört werden,
Trendelburg den iten August 1805. Aus Rurfürstl. 2Lmt daselbst. Collmann,
11) Da die über des am iten August s. c. verstorbenen Herrn Raths und Amtmanns Curtzerr
zu Pyrmont nachgelassene Kinder angestellte Curatoren bey Hochfürftk. Regierung zu Arolsen
erklärt haben, die väterliche Erbschaft ihrer Curanden cum bcneücio legis ctinvcntarii antre-
• ten zu wollen, und von hvchgedachter Regierung mir die Erforschung des Passiv-Standes des
vekunLU aufgetragen worden: So werden alle diejenigen , welche am weil. Herrn Rath und
Amtmann Cmtzen aus irgendeinem Grunde Forderung und Ansprüche zu haben glauben, hier
durch edictaliter vorgeladen- in dem auf Dienstags den izten Oktober l. I. angesetzten peremto-
rischen Termin in der Curtzischen Behausung früh um 9 Uhr zu erscheinen, ihre Forderungen
anzugeben und zu begründen; in Entstehung dessen aber der Präclusion und Amiffion ihrer Fers
dmmgen und Ansprüche sich zu gewärtigen. Pyrmont den Loten August 1805.
Aus Commission fürstl, Regierung, Severin, Ober-Amts-Secretarius»
'7. ' 1 ■