Vom röten August £ 2°5«
BestLnder hat zum Wmterfcld, 47; Morgen mitKorn, s? Morgen mitWaize». u. l)Mor-
gen mit Tölpen-Saamen auszusäen, und an Gcströhe 785 Gebund Kornstroh, jedes zu 15
Pf., 100 Gbd. Waizenstroh, 50 Gbd. Gerstenstroh, 20 Gbd. Erbsenstroh, abzuliefern.
. Olmc einige Mobrlien, Krippen, Trögen und Raufen, ,0 abgellefert werden, stellt der
neue Pachter das übrige ganze Inventarium. Pachtlusttge haben sich daher am bestimmten
Lage früh y Uhr auf hiesigem Rathhause einzufinden, und gegen annehmliche Gebote des
Zuschlags zu gewärtigen, und dient den Auswärtigen zur Nachricht, daß ohne obrigkeitliche
Attestate ihrer Vermögens-Umstande, und wegen der zu stellenden Cautivn, kein Gebot vo«
ihnen angenornnren wird. Fritzlar den zten August 1805.
Von Stadtrathswegerr. 1» üäem.Sehring»
Zu vermierhe»:
r) In der Martinistraße in Nr. 60. auf dem Hauserben 3 Stuben und eine Küche; sodann i»
Hinterhaus eine Stube, eine Küche, verschiedene Kammern, Boden, Stall und Keller, zu
sammen oder vertheilt, auf Michaeli. In der Hollandifchenstraße in Nr. 567. einLogis und
einige große Boden. Daselbst ist sich zu melden.
*) In der Frau Bienxännin Behausung, ohnweit dem Rathhause, ein Logis in der zten Eta
ge vornheraus, besteht aus Stube, Kamnrer, Küche und Platz im Keller, auf Michaeli.
3) Auf bevorstehende und folgende Messen ei» Logls nnt Meubeis in des Goldfabrikant Wag
ner Hause, dem Meßhause gegenüber, an einen Meßfrequentirenden. Kaufmann, auch Stal
lung für Pferde. '
4) In der untersten Jacobsstraße bey dem Metzgermeister Htldebrand eine Stube, 2 Kammern,
Küche und Keller, auf Michaeli.
5) Beym Bäckermeister Appell in der obersten Jacobsstraßein Nr. -54. in der ersten Etage eine
Stube, eine Kammer und Küche, auf Michaeli.
-) In der Holländischenstraße im rothen Hirsch in der sten Etage i Stube und Kammer mit
Meubels, sogleich.
7) In der Königsstraße in Nr. iv8. ein Logis zu einem Laden für dkese Messe.
8) Gegen dem Hessischen Hof über ein Logis 3 Treppen hoch, bestehet auö emer Stube, Kam
mer und Küche, auf Michaeli.
9) Auf der Oberneustadt in der Wilhelmsstraße in Nr. 155. vornheraus ein« Stube und Kam
mer, hintenauö eine kleine Stube, Küche und verschlossener Boden, auf Michaeli.
10) Bey dem Brandeweinschenker Büchling in der Marställerstraße ein Logis, bestehet in Stu
be, Kammer, Küche und Platz für Holz, sogleich oder auf Michaeli.
n) In der mittelsten Johannesstraße in Nr. 752. die unterste Etage, welche zu allen Gewerbe«
schicklich, besonders aber für eine Handlung eingerichtet ist, bestehet aus Stube, Laden,
Kammer, Küche und Platz im Keller; die belEtage, bestehet in 2 Stuben, 2 Kammern,
Küche und Platz auf dem Boden, auf Michaeli oder Christag. Liebhaber können sich beym
Bäckermeister Bckrner melden.
12) Bey dem Brandeweinsschenken Diebel in der Martinistraße ein Logis 2 Treppen hoch, mit
oder ohne Meubels, auf Michaeli.
13) Von dem, von dem Herrn Major von OchS von mir erkauften, in der Wilhelmöhvher-Vor-
stadt belegenen Haufe, das neu ausgebauete Nebenhaus als: vornheraus ein Saal,.: Stube,
2 Cabmets, sämmtlich tapezieret; hrnienaus 1 Stube, 1 Kammer, 1 Küche und Spei
sekammer , auch kann auf Verlangen Stallung für 2 bis 4 Pferde, nebst Platz eine Kutsche
)u stellen, dazu gegeben werden. Der freye Spatziergang im Garten wird erlaubt.
Friedrich Herrmavn.
Aaa aaaa 9 I«)