io:6 3zier Stück.
6ran&* 4) Eh. N. Nr. 135. 1" Ack. Rut. Rottland beym Gerichte, durch den Holen-
wen- Cb. M. Nr. 256. und 322. Ack. 3 Rut. am Klee, auf die Horweide stoßend;
5- Rut. Steinköppel daselbst; 7) Ch. G. Nr. 15. i\ Ack. 5I Rut. daselbst, auf dem
Delle an Johannes Pick; 8) CH. R. Nr. 122. £ Ack. 2 Rut. unter dem Hengen, vor dem
Schlage an Henrich Heinemann gelegen; von Amtswegen an den Meistbietenden verkauft
, werden/ Wer solche zu erstehen oder in Anspruch zu nehmen gesonnen, hat sich alsdann zu
. aeböriaer Gerichtözeit für Amt allhier einzusinden. Breuna den üten August 1825.
. 8 ; J Aus dem tNalöburgischen Gerichte daselbst.
kz) Nachstehende, denen Kindern des verstorbenen Försters Zintgraf zustehende, dahier und
rn der Oberkaufunger Feldmarck gelegene Immobilien, als: i) ein Wohnhaus nebst Hofe-
rcude 2 Scheuren und Dtallungen an Johann Jost Staude gelegen, desgleichen eine dahin
ter aelegene Baustätte, sodann 2) 32 Ack. 9 Rut. Garten hinterm Hans Nr. 267. bis incl.
272 der Dorföcharte, und 3) 4r<? Ack. z\ Rut. Erbgarten zwischen dem Wege und dem
Stieftslande gelegen, Ch. N. Nr. 53. bis incl. 63. sollen nach ausgewirktem Decreto alie-
nandi im Versteigerungs-Termin Dienstags den i7ten September nächstkünftig öffentlich und
freywillig aufs Meistgebot verkauft werden. Kaufliebhaber und etwaige Pfandglaubiger kön
nen sich demnach ln prseñxo Vormittags 9 Uhr vor Amt allhier einfinden, und bieten, erste
re nach Befinden den Zuschlag erwarten, letztere aber ihre Ansprüche bey Vermeidung de
ren Erlöschung anzeigen. Oberkaufuugen den i6ten August 1825. .
R. H. Amt hrerselbst. Burchnrdr.
- Ä v Mus Jnñanr der Herrn Gebrüdere von Buttlar zu Elberberg soll ein dem Henrich Bläsing
5 L glmibaaen zugehöriges aus 30-Ä Ack. f Rut. Land, Wiesen und Garten bestehendes hal.
' bes Lehnaut öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhabere können sich deö
Endes in dem auf den 28ten October angesetzten Luitations-Lermin auf hlesigem Amte ein-
«nden, bieten, und nach Befinden des Anschlags gewärtigen. Wilh-lmshdhe am lzten Au
gust líos, R. H. Amt. hierftlbst. Brethauer.
Verpacht- und Vererbleyhungen.
Auf Ansuchen des Herwigschen Vormundes soll dessen Werkstatt fub Nr. 33. allhier aufdem
^Werder gegen dem Lohgerbermeister Keßler gelegen, öffentlich an den Mehrstbretenden auf 3
unl> mehrere Jahre verpachter werden, und ist hierzu anderweiter Termm auf Donnerstag de»
roten September angesetzt worden. Liebhaber könne» sich im besagten Termm vor hiesigem
Stadtaericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten, und der Meistbietende
nack Befinden das Weitere erwarten. Zur Nachricht bient, daß Mlt dem darauf geschenen
Gebot der 8 Rthlr. der Anfang beym Ausbieten gemacht werden soll. Cassel am izten Au-
-lÄ das^ürsti. PhilippSthalsche Euch zu Barchs-ld, wozu -;7 Ack-r Land, qS Acker Wie-
sen und 2 große Garten gehören, und worauf 500 Stück Schaafe gehalten werden können,
von Petritag künftigen Jahrs an, auf 6 oder mehrere Jahre verpachtet werden )oll; so haben
etwalae Pachtliebhaber sich Dienstag den I7ten September dahier bey mir anzumelden, ihre
Leaitiniationen beyzubringen, nnd nach eingesehener Pacht-Punctatton ihre Gebote zu thun.
Pbilivvsthal den I2ten August 1825. Löster, F.H..P. Amtmann.
^ Der hiesige Hospitalhof zum heiligen Geist soll nach abgelaufener Bestandzelt Dienstag den
sten S eptember I. I. wiederum auf 12 Jahre unter denen noch bekannt zu machenden Be-
'dinaunaen verpachtet werden. Der Hof, so zu einer eigenen Schaferey berechtigt rst, be
steht in einem Wohnhause, geräumigen Stallungen und 2 Schemen, 2 Garten vor und hin
ter dem Hospital, s Wiesen ohngefehr 7 Morgen groß, und ohngefehr 193 Morgen Land,
-ann ß Hufen Stiftsland, so dem Hospital adjudikirt, in J3Í Morgen Land. Der lchte