Vom -6ren August 1805.
Termin quf den r^ten September d. I. präsigirt. Kauflustige sowohl als biefemgen, welche
gegründete Ansprüche an diesen Jmmobilsiücken zu haben vermeinen, können sich in praetixo
Morgens ro Uhr vor hiesigem Amt einsinken. Erstere ihre Gebote ad protocoUuw abgeben
und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen, Letzterehingegen aber ihre Ansprüche bey Strafe
-er Enthbrung zu begründen suchen. Wolfhagen den yten Julii 1805.
Rurheff. Iustiyamt daselbst. Dithmar.
-§) Nachdem auf Instanz des Ritterschaftlichen Stifts Oberkaufungen folgende dem Einwoh
ner Johann Henrich Knöpfe! und dessen Ehefrau zu Laudenbach zugehörige Grundstücke, nem-
lich: i) ein Wohnhaus , Hofreyde, Scheuer und Stallung an der Salzstraße, zwischen.
Johann Peter Pforr med. und Johannes Pforr Leinwebers Rel. gelegen, | Ack. gros; 2)
l/^Ack. Garten dabey; 3) ^ Ack. 6 Rut. desgleichen; 4) Pfennige, bestehend in a) Ack.
12 Rut. Land auf dem Gelenge, zwischen Johannes Sicbold, George Ruelberg, und Hen,
rich Nickel, Ackermann; b) i^Ack. 14 Rut. auf dem Gelenge, zwischen George Peter Jung,,
und. Johannes Burhenn; 17 Rut. Steinrücke dabey; c) §. Ack. unter der Stückwiese an sehe
ver Wiese, und Henrich Oezel; 5 Rut. Steinrücke dabey; und 6) 2Z Ack. 4 Rut. vor der
Stockhecke, zwischen Valentin Rehbein und Ciriacus Koch; 4) zk Ack. Hainlehnwiese, an
Reichard Justin Oezel; und 5) I Ack. 4 Rut. Wüstes dabey; in Termino.Licitationiö den
26ten Oktober d. I. ausgeklagter Schuldenhalber öffentlich meistbietend verkauft werden sol
len: so wird dies Kauflustigen sowohl als denjenigen, welche gerechte Forderungen yderAn-
spruche daran zu haben vermeynen, zu dem Ende bekannt gemacht, damit sich dieselben in
besagtem Termin Morgens früh 9 Uhr vor hiesigem Amte einfinden, Erstere ihre Gebote thun,
und der Meistbietende! sich nach Befinden des Zuschlags nach 12 Uhr gewärtigen. Letztere hin
gegen ihre Forderungen oder Ansprüche ad protoeollum geben, und dieselben rechtlich begrün
den können. Lichtenau den ryten Julii i8c>z. &>£. Amt daselbst. <D. Möller»
-6) Auf Instanz des Herrn Stifts - Verwalter Vaupel zu Niederhohna, sollen nachbenamte
dem Jacob Hildebrand und dessen Ehefrau zu Wölfterode zugehörige und dem Rirterschaftli-
chen Stift zu Oberkaufungen gegen ein Kapital von 80 Rthlr. gerichtlich vcrhypothecirteJm-
mobiliar- Güther, als: r) ein Wohnhaus mit Scheuer unter einem Dache, Stall, Hof
reyde und Garten, zwischen der Gemeinde gelegen, wovon die Gebäude in der Brandkasse
für lyo Rthlr. assecurirt sind; und 2) f Ack. Land den Berg hinein an den Debitoren und
Joh. Claus Rosens Rel. in der Wolfteroder Feldmark, welches in dem Ertract des Steuer
buchs mit Nr. 2451 Ack. 3 Rut. bezeichnet und mit dem Wohnhaus in die hiesige Fürst!.
Renterey zinsbar ist, im Termin den zoten August d. I. vor hiesigem Fürst!. Amte öffentlich
meistbietend verkauft werden. Kaufliebhaber können sich demnach in prxfixo des Morgens von
9 bis taUbr allhicr einfinden, bieten und die Meistbietende nach Befinden der Umstände des
Zuschlags gewärtigen. Germerode den lyten Junii 1805.
<l>.F. <5. Röntg. ln 6clem Holzapfel!, Amts-Actuarius.
-7) Da m dem am zten Aug. a. c. abgehaltenen Licitationsrermin auf nachfolgende dem ver
storbenen Johannes Freitag modo dessen Erben zu Bergheim gehörige Immobilien, als:
1) ein Wohnhaus an Johannes Riemenschneider und George Rode gelegen , 2) i| Hufe
sogenannte Freytagögüter, 3) 2 Erbwiesen, und 4) ein Rottland, kein annehmliches Gebot
geschehen ist; als wird anderweiter Licitationstermin auf den rüten September a. c. anbe
raumt, worm mit dem zulezt geschehenen GebK der 760 Rthlr. der Anfang gemacht werden
soll; diejenigen nun, welche auf besagte Grundstücke ein Mehrereö zu bieten gesonnen find,
können sich besagten Tages vor Kurfürst!. Amte allhier einfinden, ein annehmlicheres Gebot,
..als geschehen, thun, u,nd den Zuschlag erwarten. Spangenberg am zten August 1825.
Rurh^ss.Amt hierselbft. ln 66eui Lometsch, Amts-Assessor.
86) Da sich in denen.zum Verkauf der Haßeupflugischen Niederhülser Grundstücke im Ganzen
keine Kaufliehhabere in^deven.bereits abgehaltenen 3 fycüfltm&temiwn ¿imefunbsn haben,
•V.« ' - ' : • S^r rrr a ‘ ' ' und