Dom sStett August i8ög; i© 6 f
selbst das Weitere erfahren. Der Meistbietende hat endlich aber in prsetko des Zuschlags, je
dock mit Vorbehalt der Erb-Jnteressenten Genehmigung, zu gewärtigen. Schenklengsfeld den
Löten Julii 1805. Kraft hohen Auftrags. Carl Härtere, Amts Assessor.
22) Nachdem im heutigen Termin auf folgende dem Johann Martin Schmidt von Maden
daselbst und dasiger Feldmark zustehende Grundstücke^ l) ern Wohnhaus am Bache und
dem Gemeindshirtenhaus gelegen, nebst Scheuer und Dtallung, 2) rs Ack. 4^ Rut. Erb
land am Hüngerswege, zehndet die ute Gaicke, und 3) £ Ack. Erbland beym Terch zwi
schen Johann George Hohmann und Johann Henrich Witze!, zehndet dre ute Garbe, und '
entrichtet 6 Hlr. Geschoß an die Gudensberger Rentcrey, nur 47Ü Rthlr. geboten, und deshalb
anderweiter und letzter Verkaufs.Termin auf den eiten September anberaumt worden; so
wird dies Kauflustigen des Endes bekannt gemacht, in praefixo Morgens 9 Uhr vor hiesigem
Amt zu erscheinen, zu bieten, und hat der Meistbietende sick des Zuschlags zu gewärtigen.
Felsberg den iften August.1805. _ UngewLtter. vig Commission.
23 ) Ausgeklagter Schuldenhalber soll das der ' Witwe Mench zu Breitau gehörige, beym
Anger an Cyriacuö Eschstruch, moäo Adam Simmer gelegene Wohnhaus samt Hofreide in
T'ermino den 28ten Octoher h. 3. gerichtlich meistbfttend. verkauft werden. Kauflustige kön
nen sich demnach in prxfixo vor Fürst!. Amt dahier emstnd.yi, bieten, und nach Befinden den
Zuschlag erwarten. Auch werden alle diejenigen, welches sothanem Wohnhaus cum per-
tinentW Ansprüche ex guoeungue cspite zu machen.haben, vorgeladen, solche in dem oben
bestimmten Termin bey Strafe nachheriger Enthörung sä prvtocvllum anzuzeigen und recht
lich zu begründen. Sontra den lyten August, l805. „
Aus F. H. R. 2lmt daselbst. Heuser, in ffäem Grmon.
24) In Sachen Jacob Salzer zu Jsthe Kläger, wider Valentin Braun et uror daselbst Be
klagten, pto.debiti, ist die Subhastation nachstehender den Letzteren zugehörigen Jmmobilstucke,
als: i) Ts Ack. 5l Rut. Haus und Hofreyde, au Mathias Bnele und dem Gemeinen Wege,
Ch.E. Nr. 45, 47. 2) 5s Rut. Erbgarten dabey, CH. E. Nr. 46, wovon in die Renterey
Wolfhagen 2 Rauchhühner und 6 Hlr. Grundzins jährlich entrichtet werden; Hufe
Dvrfguth, darin gehöret Hufenland, so gnädigster Herr-schaft mit dem loten Gebund zehnd-
bar ist: 3) | Ack. 7/7 Rut. in der Wasserfalle und an Joh. Hennch Göbell, Ch.J. Nr. xy.
Hufenland zu vorigem Guth gehörig, so dem Domkapitel zu Fritzlar mit dem loten Geb.
zehndbar ist: 4) ? Ack. 9/* Rut. über der Trift mit und an Christoph Gerhold und Joh.
Henrich Göbell, Ch.E. Nr.93. Z) i Ack. 8 Rut. hinterm Hagen, mit und an Joh. Hen
rich Göbell, Ch.E. Nr. 164 u. löö. ü) l Ack. 3 Rut. am Wecker, n*tt und an vorigen zur
Hälfte, Ch.E. Nr. 324. 7) i Ack. 13 Rut. unter der Schmdegasse, mrtund an Christoph
Gerlwld und Joh. Henrich Göbell zuZtel, Ch.E. Nr.Z8z., 8) § Ack. a T x * Rut. in den lan
gen Aeckern, über dem Kampe, mit und an vorigen u. Com. zu ?, Ch. F. Nr. z. 9) ^ Ack.
Rut. in den Gehren, mit und an Joh. Henrich Gobeü halb , Ch. L. Nr. I0l. lo) Ack.
4* Rut. durch den Liedweg, mit und an Joh. Hennch Göbell und Michael Blafing zur ;re,
Ch. L. Nr. uz. Hufen-Wiescn: n) Ack. ij Rut. in der Pftnne, mit und an Michael
Blasing und Joh. Henrich Göbell zu^, Ch. B. Nr. 193. 12) \s Ack. 8 ;« Rut. in den Pfan
nenwiesen, mit und an vorigen zu Z, Ch.E. Nr. 236, 2 Z 7 u. 238. 122) l Ack. 3! Rut.
in den Kämpen, mit uud an Joh. Henrich Göbell u. Cons. ( 5 fy. Cr. Jit\ 348, 359 , 352 , hier
von wird jährlich abgegeben: a) in die Renterey Wolfhagen i| Metze. Hafer, ^Huhrr,
' Leib Brod und 8^ Hlr. Geld, i>) in die Frucht-Renterey zu Cassel L Mtz. Voigt-Wai.
zen, und c) in den Jsthcr Kirchenkasten alle 3 JahrL ^ Mtz» partim, Hufe Dvrfguth,
darin gehört Hufeuland, so gnädigster Her-rschaft mit dem loten Gebund zehndbar: 13) sAck.
7/7 Rut. in der Wasserfalle, mit und an Martin Salzers Rel. zur Hälfte, I. Nr. 79.
Hufenland so dem Domkapitel zu Fritzlar zehndbar: 14) Ack. ^ Rut. über der Trift-
mit und an Christoph Gerhold und Martin Sä lzers Rel. zu i, Ch. E. Nr, 9z. 15) r Ack.
ßltihi Vr 2 Nut.