ic6o zztes Stück.
ten der vorgedachten Erblasserin aufgegeben, entweder selbst, oder durch hinlänglich Bevoll
mächtigte, bey Strafe, daß bey ihrem Nichterscheinen die Publication einseitig geschehen
solle, in dem angesezten Termin vor der Reservaten-Commission dahier zu erscheinen und die
sem Act beyzuwohnen. Rotenburg an der Fulda den 6ten August 1805.
Gtückradt, Reservaten - Commissanus.
ñ) Da der Hofgärtner Hülßemann zu Wilhelmsthal verstorben ist, und bey Amt seine lezte
Willensmeynung hinterlegt hat, dessen nächste Jntestat-Erben dahier nicht bekannt sind, die
fordersamste Publication fothanen Testaments aber einem Rescript Kurfürstlichen Hofgerichts
gemäß erforderlich, auch hierzu Termin auf Dienstag den a/ten August nächstkünstig angesezt
-worden ist; So wird solches denen Hülßemannischen Jntestat-Erben hierdurch des Endes öf-
7 fentlich bekannt gemacht, damit sie sich beregten Tages Vormittags um io Uhr in hiesiger
.-Amtsstube in Person oder durch gesetzmäßig Bevollmächtigte einfindcn, und nach anerkann
tem unverlezten Siegel die Erhfnung und Publication erwarten. JmZurückblelbungsfalle
' aber haben sie zu gewärtigen, daß die Eröfnung dennoch vorgenommen und zur weiteren
Verfügung nne beglaubte Abschrift an Kurfürstliches Hofgericht eingeschickt werden wird.
Hofgeismar am 2yten Junii 1805. Von Commissionswegen, Giesler.
L) Johann George Lambrecht, des verstorbenen Johannes Lambrechts Sohn , aus Wettesin-
gen, gehohreu den siten August 1774, ist vor langen Jahren ausgetreten. Wenn sich
7 derselbe nicht vor dem Monat August 1806. wieder einfindet und sich wegen seines verord-
nüngswidrigen Äustretens rechtfertiget: so ist Er seines Vermögens verlustig, und es wird
solches der verordneten Stiftung für Soldateiiklnder für heimgefallen erklärt. Aus dem
' Gesamtgerichte zu Wettesivgen den 27ten Julii 1805.
4) Nachbenahmre, gegen die gnädigst erlassene Landesordnungen ausgetretene junge Mann-
•*<-. mt / •
a) aus der Stadt und Amt Lichtenau: Johann Jacob Brencher, Friedrich Vogt, und
Johannes Schwemsberg) aus Lichtenau; Jacob Hvose, Joh. George Leimbach, und Va-
^, leutin Liese, aus Walburg; Jacob Fahrenbach , und Joh. Jost Schulze, aus Vellmeden;
r ~'Christoph Range, aus Hausen; Henrich Sippe!, aus Fürstenhagen; Christoph Mvsebach,
aus Quentel; Johannes Mackenroth, aus Hollstein;
werden von Amtswegei dergestalt öffentlich citirt, daß sie sich binnen Jahresfrist, und resp.
.vor zurückgelegtem röten Jahre ihres Alters, wiederum einstellen, oder gdgenfalls zu gewär«
tiarn haben sollen, d»ß mit ihrem Vermögen, der Verordnung vom ryten April 182z, ge
mas, verfahren werde.
Vorladungen der Gläubiger.
r) Demnach der Mennonist Michel Güngeria auf der Lunzemüble bey Naumburg, diese ihm
vom Kaufmann Fabia allda ccdirte Lunzemuhle samt sämtlichen hiezu gehörigen Grundstücken
\ in besagter Naumburger Terminey verkauft, und zu wissen nöthig ist, ob und welche An
sprüche sowohl an die besagten Grundstücke, als gegen den Mennorusten Michel Güngerig ge
macht werden wollen; so werden alle und jede, die dergleichen zu haben vermeynen, aufge
fordert, solche im Termin den rzten September so gewisser dahier bey Amt vorzutragen,
als sie sonst damit ferner nicht gehört werden sollen. Fritzlar den zten August k8oz.
Rurhess. Amt. lwüstner. in 6äem Gehring. ^
s) Es hat der hiesige Rathsverwandte Andreas Hilgenberg Kurfürst!. Regierung um eine
' Zahlungsfrist zu Befriedigung seiner Gläubiger unterthänig gebeten; worauf uns aufgegeben
worden ist, mit denselben den Weg der Güte zu versuchen. Zu dem Ende werden dessen un
befriedigt gebliebenen Gläubiger hiermit vorgeladen, in dem auf den sten September bestimm
ten Termin, Morgens 9 Uhr vor hiesigem Stadtgerichte zu erscheinen, und dem Versuch«
7 der