Dom lyteir August rzsz.
»oz;
«dm-, -ms Haust»; Henrich Sixp-l, aus Fürstenhagen; ChristophMosebach,
»us L»!-,,t-l - Johanne« Mackenroth, ans Hollsiem: .
W«d7° «°n A.nts«g.u ocrgcstait öffentlich clt.rt, daß fl- sich binnen Jahresfrist, und resp.
-n>ücka-l-g-°.n -st-n I-.hr- ihres Alters, wiederum -mstkll-n, oder g-g-nfalls zu gewär
tigen h-b-n sollen, daß mit ihrem Vermögen, der Vepbednung vom lpte» Apnl 1805. ge-
nräö, veriahren werde»
Vorladungen der Gläubiger.
^ M-nnoniK Michel Güuczeria auf der Lunzemüble bey Naumburg, diese ihm
0 demnach b" - x^zemdhle samt sämtlichen hiezu gehörigen Grundstücken
vo« K.a«fm«>v,Lb»r.er Termine» verkauft, und zu wissen nöthig ist, ob und welche An-
smüch/s°w°?landi- besagten Grundstücke, als gegen den M-nnomst-n Mlch-l Eüngerig ge.
Ü-Ä u -'d-n wolle» - ft werden olle und >«de, die dergleichc» zu haben vermeynen, anfge-
(Ä f A- im Mn den -;t-u September so gewisser dahier bey Amt vorzutragen,
IXsomibJüt ft ne nicht g-dört werde» sollen. Fritzlar den ;teu August-8°;.
als sie sonll damit l-rn-r 2l»,t. wüstner. -n Söcm Gehring.
,> Es bat der hiesige Rathsv-rwand!- Andrea« Hilgenberg Kurfürst!. Regierung um eine
-a,,Maas, 'rill >u Ä-friedtguiig seiner Gläubiger nut-rlhan-g gebeten; woraus UN« ausgegeben
S? K de .fttt.en den Weg der Güte zu versuchen. Zu dem Ende w-rden!d-ff-n uu-
b°fr,ed"at a-bli-b-ne» Gläubiger hiermit vorgeladen, ,» dem auf den -t-n September b-stunn,-
t-nL- mm, Morgen« - Uhr vor hiesigem Stadtger.chte zu erschem », und dem D-rsuche
d» Mo b-muw°hn-u; widrigenfalls aber zu gcwärt.gen, daß sie für Einwilligende ln d.e
*,LV, , S 5 ima6frirt aehalten, und solch- dem Jnplorantcn gestattet werde. Felsberg am
X»S ^ Bürgermeister und Rath daselbst. , Rsh»e.
«^DieÄä ubiaer des im Regiment Landgraf Carl gestandenen gnädigst verabschiedeten S-.
ss^dGftut-„»n!s. Friedrich Schlutiu«, werden hiermit aufgefordert, ihre «ermc.ntl.che An-
ftrüche in T--m-n° den ig.-n September d. I., bey Strafe gänzlicher Ab.ve.sung , bey
uns n-ichn-tem Kriegsgericht, entweder in Person oder durch hinl-ngl.ch Bevollmächtigte
2HS >ub-aründ-n. H-rsf-ld den gten August
" b Br.cgs-Gor.chr des Infanterie - Reg,ruents Landgraf Carl.
(s vOw ^Vtlvmb» ^ Scht'klbet', ^ludlteuv.
^ Alle btcicnmc 'welche au dem zu Genfungen verstorbenen Schmldt Conrad Kothe und des-
^sen Ehefrau Ansprüche zu haben vermeynen, werden auf Instanz der über dre Kothsschen Kin
der iter und 2ter Ehe bestellten Vormündere vorgeladen, nn Termm den uten September
Morgens 9 Übt ans hiesigem Amt zu erscheinen, ihre Forderungen bestimmt anzugeben uns
Äria zn begründen, oder ohnfehlbar zu gewärtigen, daß bey Auszahlung der Masse auf
st-keine Rücksicht genommen werde. Felsberg den zten August i8s;.
ye reme v ^urhess. Amt daselbst. Ungewrtter.
Da di- Schulden d-S Einwohners Henrich Stnmpfzu Hundshaus-ll dessen Vermögen üb-r-
^ steigen; so wird zu Abwendung eines kostspieligen Eoncurs-s Term,n zum Versuch e.n-S Er
laß Vertrag» auf Freytag den -gt-n k. M. August Morgens um 8 Uhr anbestimmt, ,n wel-
Umlillc dessen bekannte und unbekannte Gläubiger vor Amt dah.er -rfchemen, ihre Forde
rungen gehörig liquidircn, und sich auf di- ihnen der Lage der Sache nach zu thuende V-»
gleichö-Vorfch I agc erklären, die AnSbl-ib-nd-n aber erwarten sollen, daß sie, wenn sie sich
- mit ihm, Forderungen gar nicht gemeldet haben, damit abgewt-ftn, wenn,aberihre Forde-
rmigen bereits in, omigin den -üten diese« gehalten-» r.qu.dat,onsterm.n sur l.qmd erkannt
worden, -l« der Erklärung des größeren Theil« der m.t ihnen ,n gleicher Lage befindliche»
E°«dig°r b-yg-tret-»" -ng-s-h-n werden sollen. Jesberg den g°.°n Jnl.^8°^^
Ei« Sss i
6 )