Som 12tai August 1805*
1013
2 Malter Hafer und 2 Fl. 10 Knacken 2 Hlr. beträgt, und !n ^NensUon» der rote
Pfennig Lehngeld, diese Gefälle stehen zu 84 Fl. 23 Alb. 6 Hlr. Steuer-Kapital. Das bey
Veräußerungen einkommende Lehngeld sämtlicher Erbzinsen zu Vach, Sunne und Unter
breitzbach hat in denen Jahren 1794 bis 1802 mithin in einem yjährigen Durchschnitt all
jährlich 159 Fl. 52 Kr. eingetragen. Uebrigens sind gedachte Gefälle keiner weitern Abga
ben noch Beschwerde als der erwähnten Rittersteuer unterworfen. Wer solche zu kaufen,
vorher aber noch nähere Erkundigungen darüber einzuziehen willens ist, der kann die Char
ten, Heberegister und Rechnungen bey dem Amtsrath Schambach zu Vach einsehen und da
selbst das Weitere erfahren. Der Meistbietende hat endlich aber inprsào des Zuschlags, je
doch mit Vorbehalt der Erb-Jnteressenten Genehmigung, zu gewärtigen. Schenklengsfeld den
2üten Julii 1805. Kraft hohen Auftrags. Carl Härtere, Amts Assessor.
22) ES sollen die dem Bäckermeister Jacob Kalb und dessen Ehefrau dahierzustehende Immo
bili», als: i) ein Haus, Scheuer, Stallung und Hofreyde, an Christoph Daub gelegen,
wovon jährlich ein Rauchhuhn, i Rthr. Dienstgeld und 2oEyer in den unteren adelichen Hof,
sodann an den zeitigen Pfarr i§ Mtz Korn und eben soviel Hafer gegeben werden muß, 2)
ein Garten bey dem Hause, Ack. 6 Rut. groß, worauf 2 Gänse als ein ständiger Zins in
jenen Hof haften, 3) ein Garten bey dem Dorfe an Jost Jünger gelegen, 2 | Ack. 8| Rut.
worauf an jährlicher Zins von 2 Hühner in jenen Hos haftet, Schuldenhalbcr in anderwei
tern Termin den zten September l. I. verkauft werden, wer nun diese Jmmobllia zu kau
ft» gesonnen ist, kann sich in beregten Termin von 9 bis 12 Uhr des Vormittags einfin
den, sein Gebot thun, und auf das Meistbietendesich nach Befinden Zuschlags gewärtige».
Gilsa den 4ten Julii 1805. von Gilsaisches Samtgericht. S. H. Fleischhut.
23) Es sollen nachbeschriebene dem Joh. Jost Seeger zu Simmershausen zuständigen Güter,
alö ein Wohnhaus, nebst Scheuer und Hofreyde , desgleichen i& Ack. 8 Rut. Garten da
bey, und eine aus 30M Ack. 1* Rut. bestehende Hufe, so gnädigster Herrschaft dienst- dem
Stift St. Martini lehn - und denen von Berlepsch zu Hubenthal, Bourdon, und Dou-
bigni zehndbar ist, Donnerstags den zten October d. I. Vormittags io Uhr auf der Amts
stube allhier, eines davon eingeklagten vieljährigen Lehnzinsrückstands halber, öffentlich ver
kauft werden. Kaufliedhaber so wie diejenigen, welche an gedachten Jmmobilstücken etwa
rechtliche Ansprüche zu machen gedenken, können sich daher alsdann einfinden, erstere bieten,,
vnd nach Befinden des Zuschlags, letztere aber àuf vorgestellte Nothdurst rechtliche ErkänntniK
gewärtigen. Cassel den ilten Julii 1805
R. S. H. Iustitz-Amt hierselbst. Beermann.
24) Ich bin gesonnen mein allhier in der Dionysicnstraße am Kaufmann Herrn Bindernagel ge
legenes , mit einem ansehnlichen Hinterhause versehenes und zu allen Gewerben schickliches
Haus, an den Meistbietenden zu verkaufen, und habe ich hierzu einen Termin auf den 2iten
August d.J. bestimmt. Kauflustige ersuche ich desfalls, an gedachtem Tage in meiner obge
dachten Wohnung des Vormittags von 10 bis 12 Uhr bey mir sich einzufinden, wo alsdann
der Meistbietende dem Befinden nach den Zuschlag zu erwarten hat. Zugleich dient zur Nach
richt, daß die Hätte des Kaufgeldes gegen einzulegende Obligation stehen bleiben, dies Haus
auch annoch vorher besehen werden könne. Cassel den Zoten Julii 1805.
, ' > Die wrtwe Zalckeisen.
23) Zur Auseinandersetzung der verstorbenen Witwe Müller Kinder ist zum Verkauf deren Be
hausung allhier in der untersten Casernenstraße am Drechölermeister Gück und Bürger Hohen-
schop gelegen, Licirationstermin auf Donnerstag den i2ten September angesetzt worden. Wer
vun solche zu kaufen Lust hat, kann sich alsdann im angesetzten Termin vor hiesigem Stadt
gericht zu àher gewöhnlicher Gerichtszeit angeben, bieten und der Höchstbietende nach Be
finden das Weitere erwarten. Cassel am 2Zten Julii 1805.
Vsrmö-e Commission des Stadtmagiftrats. H. E. Roch, Stadt.Secretar.
Q q g q q 4 *26)