Vom iten Julius r8o§.
8ZS
dem Gansegraben, an Joachim Köhler gelegen, zinset in den mittlern Hof 6 Hlr. Wer nun
diese Jmmöbrlra entweder zusammen oder Stücksweise nnt oder ohne der Ernde zu kaufen
willens ist, kann sich m Termins den 4km Julii in der Verhörstube zu Gilsa im mittlern
Hofe einfindcn, sein Gebot thun, und im Fall solches annehmlich, gerichtlichen Wehrschaft
gewärtigen. Homberg am 27m, May i8crz. G. H. Fleischhut.
-7) Nachdem die Erben und majorenne Kinder des verstorbenen Herrn Rath und Amtmanns
Schefer zu Herleshausen, um sich auseinandersetzen zu können, ihre elterlichen Grundstücke
und Gefalle an den Meistbietenden verkaufen wollen, und dresen Verkauf mir Endesunter-
schriebencn übertragen haben, in dem dieserthalb abgehaltenen 2ten Licitationstermine aber,
und zwar:' auf dos Stück Land -a i/§Ack. 3 Rut., stößet auf den Stellberg nur 80 Rthlr.
d) auf das Stück Land am Stellberge, a 1^ Ack. groß, 60 Rthlr. e- auf ein dito, das
lange krumme Stück genannt, a if Ack. stößt auf die Hlrtzbühne, 94 Rthlr. 6- auf die
Erbwiese in der Aue, a I Ack., 40 Rthlr. e) auf die Hälft des Grasfleckens am Trinken-
wege, o | Ack. 4 Rut., 33 Rthlr. f) auf das StLck Land, a Ack. 5 Rut. am Münsters-
berge, 12c Rtblr. g auf ein dito, a ßAck. ^ Rut. auf der Binde, in Rthlr. hj auf
daö Fruchtgefalle von zMtz. Korn, welches Henrich Pfeiffer von Mardorf liefert, 40 Rthlr.
4 Alb. ij auf das Antheil am Mardörfer Guth von 3^ Mtz. Korn und eben so viel Hafer,
wird vom Bähr iu Mardorf geliefert, 42 Rthlr. 16 Alb. k) auf deren Antheil am Holz
häuser Zehnden, und zwar ßthcil von dem Schefferlschen ^theil, 85 Rthln 1 ) auf die 4
Metzen Molterfrucht von der Wüstenmühle fallend, iü Rthlr. m> auf den Waldrechtszins
den der Hermann Jacob mit iZAlb. jährlich liefert, io Rthlr.; und endlich n) auf den
Waldrechtözins den der Philipp Bähr jährlich mir 5 Alb. liefert, 5 Rthlr. 17 Alb. geboten,
wegen diesen geringen Geboten aber nicht zugeschlagen werden können , sondern vielmehr an
derweiter Licitationsterwin auf Dienstag den 23ten Julu d. I. anberaumt worden ist, worin-
nen mit denen bereits geschehenen Geboren der Anfang gemacht werden soll. Wer nun also
auf ein oder das andere Grundstück ein Mehreres zu bieten Lust hat, der kann sich in be
sagtem Termin Vormittags 9 Uhr auf hiesigem Rathhaus emfinden, fern Gebot thun und
nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Homberg den üten Iuml r8oZ.
Bauer, Stadt-Secretar. Kraft Auftrags.
28) Der Cramer Schnell, will sein Haus, auf dem Töpfenmarkt, zwischen dem Vrandewein-
schenk Schreiber, und der Frau Pfarr Kleyensteuber aus der Hand verkaufen, und ist sich
desfalls bey ihm eine Treppe hoch zu melden.
Ly) Nachdem die Kaufmannschen Erben sich entschlossen haben, ihren vor dem Weeferthor in
nerhalb der Stadt an dem Herrn Major von Ußlar gelegenen Garten, welcher unstreitig
einer der schönsten in dem Casselischen Gebiete ist, indem er eine fchone und bequeme Woh
nung für eine ganze Familie, nebst Sommer-Pavillon, Engl. Gartenanlage, viele Terras
sen mit den besten Obstbäumen bepflanzt, großen gewölbten Keller und daran stoßenden an
deren kleinen Keller, zwey Brunnen, Gärtnerwohnung, Waschhaus, Holz- und Kohlen
schoppen nebst Chaisen-Rcmife enthält; werden allenfalsige Kaufliebhaber eingeladen sich
mit einem annehmlichen Gebot bey der Witwe Kaufmann, in der Witwe Hardegen Behausung
in der Martinistraße zu melden, und das weitere zu erfahren.
30) Nachdem zum öffentlichen Verkauf der zur Bodifchen Masse gehörigen dahier an der Wil-
helmöhoher-Allee gelegenen Behausung samt dem dahinter befindlichen Garten von 1 Ack. 8
Rut. und sonstigem Zubehör, worauf zuletzt 635 Rthlr. geboten sind, anderwarter Terminus
auf Mitwochen den i7tcn Julii anberaumt worden: so tonnen Kauflustige sich alsdann Vor
mittags auf Kurfürst!. Regierungs-Commissionsstube einfinden, ihr weiteres Gebot zu Pro
tokoll anzeigen und dem Befinden nach des Zuschlags gewärtigem. Cassel dsn 24WN Junii
1805*
B. W. Rüppkll. Vig. Conmiiss,