Dom 5‘Mt August rzo^. 993
4) Nachdem mit dem Schluß dieses Jahrs die Pachtjahre des hiesigen Stabt -Weinkellers,
der r Neben-Wem - und 2 Neben - Brandewern -Schenke und Stedt-Waage zu Ende gehen
und zu deren Verpachtung auf anderwärtige drey Jahre Terminus L.ieitstioni« auf Freyrag
v den dten September Vormittags 9 Uhr angesezt worden ; Als können Pachtlustlge sich als
dann auf hiesigem Rathhause einfinden, ihre Gebot thun und derMeinstbletende nach erfolg
ter Genehmigung Kurfürst!. Steuer -Eollegri des Zuschlags gewärtigt seyn. Allendorf dea
loten Julius 180z.
VykHepmeistep und Rath daselbften. In 66em Imming, Stadt-Secretar. dass
Zu vermrerhenr
fc) In der Egydienstraße Nr. 749* die 2te &a$e, besiehenb in 3 Stuben, 3 Kammern, 2 Kü
chen, Boden und Keller, auf Michaeli. Daselbst stehet auch erne Scheuer zum Dresche»
sogleich zu vermieden.
-) In der Casernensiraße bey dem Jeugfabrikant Schmincke z Treppen hoch, r Stuben, 1 Kam*
wer und Küche, nebst Boden und Platz im Keller, auf Michaeli. '
3) In der obersten Jvhannesstraße in oes Handschuhmacher Cerise Mathie Behausung ein klei«
Logis auf Michaeli.
4) In der Paulistraße Nr. 52l. ein Logis auf dem Hauserden, bestehet in einem Laden, einer
Stube, Küche und Hof; eine Treppe hoch eine Srube und 2 Kümmern, nebst Boden und
Kellerraum. Beym Kaufmann Harrmann ist sich zu melden.
z) In der, Collmgischen Behausung auf der Ahne ein Logis, bestehet in einer Stube, 2 Kam
mern und Küche, auf Michaeli. . . . \
6) Ern gewölbter trockner Keller zu 20 Stückfaße, mit dem dazu gehörigen Lager, stehet zu
vermiethen, und ist sich deshalb bey dem Walfenhausmetster Lotz zu melden. * - ■
t) In des Herrn Baumeisters Engelhard Behausung, am Leipzigerplatz, die belEtage, nebst
Boden, Kellerraum, Holzremise und das dabey befindliche Gärtchen, auch ist einEichbrun*
mn auf dem Hof, auf Michaeli. !
L) Bey Hr. Verbellet am Paradeplatz 3 meublirte tapezierte Zimmer nebst Bebientenstube,
welche sämtlich die schönste Aussicht gewähren. . - ^ '
y) Bey dem Bäckermeister Ludwig Appell in der untersten Jacobstraße in Nr- 2A4. in der ersten
Etage 2 Stuben und Küche; in der 2ten Etage erne Stube, Kammer', Küche und Keller.
10) In der Frau Adam Behausung in der PauUstraße in der 2ten Etage eine Stube, eine Kam
mer, Küche und Platz für Holz zu legen, auf Michaeli,
xi) In der Schloßstraße rn des Bäckermeisters Lober Behausung ein Logis, bestehet in Stube,
2 Kammern, großer Küche und Platz für Holz, auf Michaeli.
12) In der obersten Druselgaste in Nr. 302. em Logis, bestehet in Stube und Kammer, so
gleich oder auf Michaeli. *. 19
13) In der Kvmgsftraße im schwarzen Adler bey dem Maurermeister Schön 2 Treppen hoch
1 Stube, i Kammer, Küche und Keller, au, Michaeli.
14) In der Dionysienftraße in Nr. too. auf dem Hauserden eine Stube, Alkofen und Küche;
eine Treppe hoch 2 Stuben und 2. Kammern, nebst Keller und Holzstall, auch ein Garten
hinterm Hause. Bey dem Hof-Goldfticker Wiederkold 3 Treppen hoch ist sich zu melden.
15) Auf dem Brink in der Witwe Sältzern Hause in der ersten Etage ein Logis, bestehend ^aus
2 Stuben, i Kammer, Küche, .verschlossenem Holzplatz und Keller, sogleich oder auf Mi
chaeli. • \ ■■ - a .. - '■.■'."'3
16) Bey dem Buchbinder Mourguet in der belEtage 2 tapezirte Stuben, Cabinet, Kammer,
Küche, Keller und Bodenkammer, für einen stillen Haushalts ' / .
Nnn nn» i7)