y8r zrrrr Stück.
8) Da es nöthig ist, den Vermögenszustand des verstorbenen Bäckermeisters Herman Emanue! '
^Haurand, als auch dessen nachher verstorbener Ehefrau zu untersuchen; als werden hiermit
alle und jede, welche an gedachten beyden Eheleuten Forderungen und Ansprüche zu haben
vermeinen, vorgeladen, in dem auf dev 8ten November peremtorssch bestimmten Termin vor hie
sigem Stadtgericht zu früher gewöhnlicher Gerichtszeit zu erscheinen', ihre Forderungen und
Ansprüche anzugeben, zu begründen und rechtliche Erkenntniß, im Entstehungssall aber zu
erwarten, daß sie nicht weiter gehört, sondern ausgeschlossen werden. Cassel am i2tcn Ju
lius 1805. Bürgermeister und Rary daselbst.
0) Nachdem dem Vernehmen nach nicht sämtliche Schulden in das über des zu Hainebach
verstorbenen George Hartmanns Nachlaß errichtete Inventarium eingetragen sind; als wer
ben sämtliche George Hartmannische Creditoren, sie mögen aus welchem Grund es sey An
sprüche haben, hiermit öffentlich vorgeladen, selbige so gewrß in Termrno den rten Septbr.
d. I. vor Kurfürst!. Amte gegen den bestellten Vormund und die majorennen Hartmanni-
scheu Kinder zu begründen, als gewiß sie hiernächft nicht werter damit gehört, sondern vom
Nachlaß gänzlich abgewiesen werden sollen. Spangenberg den iten Jul. 1805.
Aus Burhess. Amt allhier. ln fkiem iLometsch, Amts-Assessor.
10) Nachdem der Schweinehändler Jacob Hupfelb dahrer fub hodierno bey fernen mißlichen
Vermögensumstanden auf die Convocation ferner Credrtoren Behuf eines mit denselben zu
versuchenden z-scti remrllorii angetragen; So werden alle bck nnte und unbekannte Gläubi
ger des ersagten Schweine Händlers Jacob Hupfeld hierdurch edrctaliter vorgeladen, um in
Termins den 4ten Sept. d. I. Morgens 8 Ubr so gewrß vor Fürftl. Amt dahier zu erschei
nen, ihre Forderungen zu liquidrren und des Versuchs eines Vergleichs zu gewärtigen, als
sie widrigenfals die ohnfehlbare Präclusion zu erwarten haben. Abterode den 8ten Julws
i«o<. F. H. R. Amt daselbst. B. D. Uckermann, in fidem Berstendem. -
* * *
11) Der Major von Ochs macht hiermit öffentlich bekannt, daß er sein Haus Nr. 22. in der
Wilhelmshöher-Vorstadt mit den dabey befindlichen 2 Gärten, an Hrn. Friedrrch Herrmau
verkauft habe. . Wer irgend einen Anspruch darauf zu haben glaubt, wolle sich Aert Rech
tens melden.
12) Ich habe das Henckelsche Haus für eine gewisse Summe Gelds gekauft. Wer Näyerkäu-
fer zu seyn oder sonstige Ansprüche daran zu haben glaubt, wolle sich Zeit Rechtens melden.
Cassel am i/ten Julii 1805. t Der Riemermeister Blein scvmidt.
LA) Ich habe meines Schwiegervaters, des Gärtners Rößler sämtliche Grundstücke vor dm
Holländischenthor, bestehend in Haus, Garten, Ländereyen und Wiesen, gekauft. Wer et
was dageg«, einzuwenden vermeynt, wolle sich Zeit Rechtens meloen.
Arnold Hördemann, Gärtner.
Verkauf von Grundstücken.
r) Zn Schulbforberungssachen des Schutzjuden Nathan Moses von Fritzlar, entgegen Wil
helm Reifkugel und dessen Ehefrau zu Kirchberg, soll zum öffentlichen Verkauf des erjagtem
Nathan Moses von bemeldeten Reifkugelischen Eheleuten zur Nachhypothek gestellten Wohn
hauses samt Zubehör an Andreas Jacobs Rel. und dem gemeinen Wege gelegen, nochmahlig
? ;er Termin Mitwoch den 4tens September abgehalten werden. Diejenigen, welche Willen!
md, sothanes Wohnhaus zu kaufen, haben sich demnach gedachten Tages des Vormittag
10 Uhr vor dem von Buttlarischen Gericht zu Kirchberg einzufinden, ihre Gebote zu thu»
und, dem Befinden nach, den Zuschlag zu erwarten. Elberberg den szterr Julii 1805.
Lt. Nössel.
•)
f