98i
Vom 5ttn August 1805.
gen, als Johannes Kringel zu Merzhausen 6 Lbthtr. z der Müller Conrad Hoos allhier
3 Rthlr. y Alb.; der Jude Susmann Sprex zu Merzhausen i Rthlr. 20 Alb.; der Jude
Jsaac Plaut von hier 20 Rthlr. Hauptgeld, Zinsen vom 28ten Nov. 1804, und 14 Alb. Ko
sten; der Schutzjude Aron Spier von Merzhausen 12 Rthlr. 16 Alb. und Zinsen vom rzten
Mov. 1804; der Schutzjude Salomon Plaut von hier 16 Rthlr. 24 Alb. 4 Hlr. und 2 We
sten Korn, George Schenck von hier 35 Rtblr. Hauptgeld nebst Zinsen vom iztenJan. 1804.
Johannes Kniest von hier 25 Rthlr. Hauptgeld nebst Zinsen vom i4tenJul. 1804; der Schutz-
jüde Hirsch Löb zu Neustadt von 14 Rthlr. 2 Alb., 2 Westen Korn und 2 Mesten Walzen,
Vergleichsweise mit 3 Rthlr. 4 Alb., 1 Meste Korn und i Weste Waizen, an des Gemein
schuldners Kinder, mit der Hälfte aber, so wie mit den ganzen Forderungen, der Schutzjude
Jacob Plaut zu Neustadt mit 6 Lbthlr., i Scheffel Korn und 1 Scheffel Gerste; der Schutz-
zude Abraham David zu Merzhausen mit 4 Rthlr.; David Döring zu Neukirchen mit 14 Alb.
die vvnSchwertzellische Haushälterin Wagner allhier mit 1 Rthlr.; George Reitz allhier mit
12 Rthlr. r6Alb.nebstZinsenvom2tenJan.d. J.bisZur Edictal-Citation; der Schmidt Peter
Daum allhier mit 3 Rthlr. 4 Alb.; und der Jude Michael Spier zu Merzhausen mit 3 Rthlr.
16 Alb., von diesem Concürs ab- und auf die bessern Glücksuwstände des Gemeinschuldners
verwiesen, auch die sich nicht gemeldeten Creditoren präcludirt. Uebrigens wird zum Prio
ritäts-Verfahren Termin auf den irten August bestimmt, worin diejenigen Creditoren, welche
noch ein vorzüglicheres Recht zu behaupten gedenken, das Nötige tut» pcena prxdusi vorstel
len sollen. Willingshausen am Uten Julii 1805. Stöber.
4) Die Kinder des verstorbenen Pfarrers Schönfeld zn Kirchbauna haben die Erbschaft ihres
Vaters mit der Rechtswohlthat eines^Güther-Verzeichnisses angetreten. Vermöge Auftrags
Kurfürst!. Regierung werden daher sämtliche Creditoren des gedachten Pfarrers Schönfeld
avdurch vorgeladen, den gten September des Morgens S Uhr vvr hiesigem Amt zu erschei
nen, ihre Forderungen anzugeben, und mit Einsicht des ihnen vorzulegenden Inventar« den
Versuch der Güte abzuwarten, die zurückbleibenden Creditoren werden von diesem Verfahre»
ausgeschlossen. Wilhelmshöhe am löten Junii 1805. Brethauer.
5) Alle diejenigen welche an Carl George und dessen Ehefrau zu Nesselröden aus irgend ei
nem Grunde einige Ansprüche haben, werden hiermit edictaliter subj pcena prxclusionis vor
geladen , in Termins Donnerstag den iten August dahier vor dem Fürst!. Gerichte zu erschei
nen, ihre Forderungen zu liquidiren und ihrer Befriedigung halber gütliche Anträge zu ver
nehmen, in dessen Entstehung aber Präclusion zu erwarten. Nesselröden am ryten Junii 1805*
F. H. Phttippslhal. Gerichte Hierselbst. <t. G. Henkel.
ö) Johann Peter Schade von Nicderellenbach hat wahrscheinlich mehr Schulden als Vermö
gen, und es ist über sein Activ-Vermögen evrntualrter der Eoncurs erkannt. Um nun dies
mit den Schulden vergleichen zu können, sollen alle dessen Gläubiger sowohl bekannte als
unbekannte, Pfand - oder sonstige Gläubiger, Mitwochen denkten September vor hiesigem
Fürstlichen Amte erscheinen,, ihre Forderungen angeben und mit den Original-Urkunden be
legen , die Nichterscheinenden aber gewärtigen, daß sie bey der gegenwärtigen Masse ausge
schlossen werden. Rotenburg an der Fulda den 2öten Julius 1805.
L. H. R. Rath und Amtmann. <2>. F. Gleim.
7) Das vorhandene Vermögen des verstorbenen hiesigen Schutzjuden Mayer Moses ist zur Be
friedigung der bis jetzt bekannten Gläubiger bey weitem nicht hinreichend, und daher«»
officio für nöthig befunden worden, dessen Schuldenzustand zu untersuchen. Alle und jede,
sowohl bekannte als unbekannte Gläubiger desselben, werden daher zur Liquidation ihrer
Forderungen auf Montag den Löten August d. I. Morgens 8 Uhr bey Strafe nachheriger Ab
weisung andurch edictaliter vorgeladen, wo denselben zugleich der 8tatus Activonuu & Paffi-
vorum vorgelegt, die Güte in Gemäsheit gnädigster Verordnung vom röten September 1788.
versucht, in deren Entstehung aber das Weitere rechtlich verfügt werden soll. Neustadt den
röten März 180z. Aurhess. Amt allda. Embach. In üäem copix Martini.
Lll lll z 8)