Vom syten Julius igcif. 973
gewöhnlichen Bedingungen Pretiosen, Frauenökleider, Porzelän, Gold und Silbersachen,
Schranke u. s. w. an den Meistbietenden verauctionirt werden.
48) In d-r Nacht vom siten auf den 22ten dieses sind dem Wirth Leimrnber zu Sebbedero-
de, außer verschiedenen Bictualien und einigem Ainngeräthe, welches noch nicht bestimmt
angegeben werden kann, nachstehende Sachen entwendet worden, als: i) ein kupferner
Kessel vdn lg Eimern mrt eisernem Henkel, r) ein dito von l Eimer mit Henkel und überzinNt,
z) ein kupferner Lopf mit zwey kupfernen Ohren, von i Eimer, 4) ein kupferner Kachel
topf von 6 Maas mit 2 runden eisernen Ringen, 5) eine neue kupferne Seiche mit 2 kupfer-
Nen Ohren, 6) ein kupferner Kaffekessel von 2 Maas, 7) ein dito von iD Maas, 8) ein
dito von l^Maas, alle drey noch neu, y) ein dito von Z Maas, welcher in der Mitte einen
Flecken von der Größe eines 8Hlr. Stücks hat, 10) ein dito von § Maas, risch neu, wo
von aber der Deckel geflickt ist, i i) ein dito von § Maas, wovon der Deckel nach dem Dieb
stahl wieder gefunden worden, 12) eine Casterolle von gegossenem Meffing, von I Maas
mit 3 Füßen und starkem Stiel, oben am Rand und im.Boden geflickt, 13) eineApt, wo
von ein Stückchen ausgesprungen und worauf der Name des Bestohlenen geschlagen gewesen,
und 14) drey eiserne Dreyfüße. Es wird daher für den Ankauf dieser Sachen nicht nur
gewarnt, sondern auch jedermann, der von einem oder anderen Stück Nachricht zu geben
vermag, ersucht, solche hiesigem Amt schleunigst mitzutheilen. Lre»sa den 24ten Julii
180F. Rurfürftl. 2lmt daselbst. G. E. Biskamp.
Wir zurCalenberg-Grubenhsgenschen Justltz-Canzley verordnete Vice-Director und Räthe, fü
gen hiermit zu wissen: Demnach der in Debitfachen des Kurheffischeu Staabs-CapitainS
Louis Ernst von Uslar bestellteCurator, Hos-Gerichts-Secretair Einfeld allhier darum nach
gesucht, die sämmtlichen 'Gläubiger des gedachten Hauptmanns von Uslar, um über die ih
nen zu thuenden Vergleichs-Vorschläge ihre Erklärung abzugeben, vorzuladen; Als werden
krafts dieses alle und jede, welche an dem vvrbenannten Staabs-Capitam Louis Ernst von
Uslar irgend eine Forderung Haben, hiermit citirt, in dem auf den Dienstag nach demchitey
Trinitatis Sonntage, wird seyn der 2fte künftigen Monats August angesezten Termine sich
einzufinden, um Vergleichs-Vorschläge von dem Curatore. zu gewärtigen, und sich darüber
zu erklären. Urkundlich des hierunter gelegten Calenberg-Grubenhagenschen Cauzley-Jnste-
gels und gewöhnlicher Unterschrift. Geben Hannover am 4ten Zulii 1825.
I. A. F. Aümantt. G. SchrMep.
’ • * , 7 *;
Um den bisher so häufig statt gefundenen Nachpsuschungen meiner Tabacke unter meinem Na
men und Zeichen möglichst zu begegnen, wird künftighin in den Parieren derer wirklich und
acht aus meiner Fabrik seyenden, am Rande des Umschlags eines jeden Pakets, das Was
serzeichen meines Namens: A, H. Thorbecke. bemerkbar, und gegen das Licht gehal
ten, völlig sichtbar seyn. Ich ersuche also das Publikum, hieraus gefälligst zu achten, und
keine Waare als dir mcinige zu erkennen, deren Pakete, außer den bekannten gewöhnlichen
Wapens, Unter? und Nebenschriften, nicht jenen meinen Namen im Umschlags-Papiere ent
halten. Eaffel am 2üten Iunii 1805. Andreas Henrich Thorbecke. ?
Besonderes Avertissement.
Da in den Schornsteinen welche viel gebraucht werden, oft Feuer ausbricht, und es da
her von der äußersten Wichtigkeit ist, daß solche feuerfest und wohl verwahrt sind, dieses
aber am besten zu erreichen stehet, wenn die Schornsteine mit liegenden Leimensteinen aus
gemauert werden; so wird allen hiesigen Hausbesitzern bekohlen, zur öffentlichen und ihrer
eigenen Sicherheit, diese Einrichtung künftig in ihren Häusern, besonders bey den Küchen-
«nd Wohnstuben-Schornsteirren zutreffen, und solche von liegenden Backstemen aufführen zu
Kkkkkkz las-