Arles Slüch.
970
falls sie sich den Verlust beyzumessen haben, wenn besagte Loose weiter verkauft- werden, «nd
alsdann der etwa darauf fallende Gewinn nur an den Inhaber de§ Original - LooseS zur öten
Clssse ausbezahlt werden kann. Eassel den 2Zten Julii 1805.
Geisel Jesajas , Hauptkollecteur, wohnhaft in der untersten Jakoböstraße
im Nathanfchen Haufe.
24) Nachdem Montag den 2yten Aulii d. I. und in denen darauffolgenden Tagen, bey hiesiger
Leih-Banco die verfallene Unterpfänder an Pretiosis, Gold, Silber, Kupfer, Messing und
Zinngeschirr, Tisch-und Bettlinnen, Manns-Frauenskleidungen und andere Sachen mehr;
an die Meistbietende gegen baare und kassenmäßige Bezahlung öffentlich verauctionirt werden
sollen, so wird solches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenigen, welche ein
vder das andere zu erstehen willens sind, sich an obgedachten Tagen jedesmal Nachmittags
um 2 Uhr in dem Banco - Hause einfinden und ihr Gebot thun können ; gleichwie auch denje
nigen Käufern, welche nicht Content bezahlen, hiermit wiederholt nachrichtlich bekannt ge
machtwird, sich gefälligst dahin zu schicken , die bestimmte 8 Alb. auf jeden erstandenen Tha
ler an Aufgeld zu erlegen, oder aber Gemächlichkeit halber auf den vorzunehmenden Kauf,
ein gewisses Quantum an Geld zu deponiren, damit bey etwa liegen bleibenden Sachen und
zweyten Verkauf derselben, der etwa darauf entstehenden Schaden eingezogen und dadurch
die Leih-Banco gesichert sey. Cassel den i7ten Julii 1805. Aus hiesiger Leih-Banco.
S5) In der vergangenen Nacht find in der hiesigen Hofpitalsmühle mittelst Einsteigens durchs
Küchenfenster, folgende Sachen, als: 1) ein kupferner Siedekessel 9 Eimer groß, 2) ein mes
singener Essekessel so geflickt, 3) a Weibshemder, 4) ein Mannshemd, 5) mehrere Kinder-
hemder, 6) ein wircken Bettuch, u. 7) allerhand Victualien, diebischer Weise entwendet wor
den. Da nun an der Ausfindigmachung der Thäter viel gelegen, so requirire in ludllàm
juris et lud vdlstlon« »6 reciyroc» sämmtliche Aemter und Gerichte, in ihren Gcrichtsbezirken
auf diese Sachen invigiliren zu lassen, und sollte sich etwas davon entdecken, mir gefällige
Nachricht zu ertheilen. Auch werden alle Privat-Personen, welchen etwa eins oder das andere
dieser Stücke zum Verkauf angeboten würde, ersucht, mir Anzeige davon zu thun. Attendorf
den roten Julius 1805. ... von Hagen.
ä 6) Donnerstag den iteti künftigen Monats August soll das diesjährige Stadtobst an der Hol
ländischen und Frankfurter Straße meistbietend verpachtet werden. Liebhaber haben sich da
her in dem angesehen Termin des Vormittags auf dem ««hiesigen Rathhaus einzufinden, z«
bieten, und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Eassel den yten Julii 1805.
Bürgermeister und Rath daselbst.
27) Se. Kurfürst!. Durchlauft haben die höchste Gnade gehabt, auf mein untertänigstes An
suchen mir die Erlaubniß huldreichst ertheilen zu lassen, in der bevorstehenden Herbstmesse 2
Kunstfeuerwerke in dem Kurfürst!. Auegarten abbrennen zu dürfen. Dieses, und daß die
Entree-Billets hierzu in den weiter bekannt gemacht werden sollenden Preisen, hiernächst bey
Unterzeichnetem zu erhalten stehen werden, einem verehrungswürdigen Publico vorläufig be
kannt zu machen, halte mich verbunden. Pulvermühle bey Cassel den 2Zten Julii 1805.
I. A. Roch, Munltionö-Jnfpector.
28) Es sollen Montag den ayten Julius und die folgende Tage, des Nachmittags von r bis
6 Uhr in der Wenzelfchen Behausung allhier am holländischen Thor allerhand Effecten, als:
Silberzeug, Zinn, Kupfer, Messmg, Eisen, und sonstiges Küchengeräte ; sodann Tifchlek,
nen, Bettwerk, Tische, Comroirs, Penduluhren, Eannapee, Stühle, Schränke und Bett-
spannen nebst andern verschiedenen Gerätschaften; auch Spiegels, Porzellain und Glas
waaren, meistbietend verkauft werden. Wobey zur Nachricht dient daß die den Montag und
Dienstag erstandene Sachen den Mittwochen, die den Donnerstag und Freytag erstandene
aber den Sonnabend gegen alsbaldige baare Zahlung abgeholt werden müssen, widrigenfalls
solche in den nächstfolgenden Tagen auf Gefahr und Kosten der Käufers anderwärts verkauft
werden. Cassel gm rsttn Julii *805* B? Wr Rüppell. : 29)