Zrtr- Stück.
Nico zum Unterricht der Jugend in allen üblichen aesellfchaftlicken »u cm
Französisch und Englisch, nach gehöpigen Regeln der Tanzkunst Da^ick b-«
Bühnen Deutschlands und Frankreich als erster Tänzer mich producin- so fcSso irffft
meinen Unterricht mir tue Zufriedenheit des Publikums zu erwerben sm,;L gF durch
8rankft.rt°rstraße in der go.dncn Traube. HaßL°z7r7 LzB« b-A'd-'L
4) Auf der Kurhe,fischen Glashütte ,u Mtmönde». be» H-7nöo«isck" ^
jetzo, neben dem weiffen Hohtzla«, grün. B°u.Meu °1r7°r7gt w^L .7°:,.77?^kan^
gemacht wird, und können sich diejenigen, denen damit ctehsoü/rft ^urch bekannt
Thomas auf der Glashütte wenden und der billigsten Preise versichert sevn ' sn ^ >ectpr
5) Die auf denen zu dem gnädigst befohlenen Bauwesen vor demWil?elms2^ „ * r
ten Grundstücken befiudliche Hecke» und Bäume, sollen Krentaa den ^^^kauf-
mittags um y Uhr öffentlich an den M-istbfetmd-n»Äautt Ld.» Z&t’Z'*]?? 1
konnt gemacht wird. C-ffel den rzten Julius"«-,". ' " ' mld> '* "'«durch be.
i) Ich Eab-Sunt-rfchri-ben-r mache «S alle» meinen KÄen7md'GLnn»n^d7-r77'd.e
daß ich mein Logis in der untersten Jakobsstraße verlassen habe und mmi, dAnnt,
fienstraße in des Kaufmann Hrn. EngelbrechtS Haufe wohnhaft bin, und bitt "um f«m«°
»««Sie.. Ä ifäizii
niedriger Kinderstnhl, -in großes Sch°uk-l^erd,-m SM° e7nnkr°7°° 5nl u «57'r.7
und «m Verzeichn,ß zu verkaufender Bücher zur Einficht zu erhalten ä verkaufen,
8) Es sollen bey der hiesigen Renterey den iten August o Vrtl r Md -m
nebst IZ Stück Säcke, öffentlich und an den M.hrstbietenden gegendaare-labluno
werden. Kaufliebhaber können sich besagten Tages früh o Uhr auf biesiaen
finden, bieten und na» Befinden ten 3 usLg Ja Jr ® oÄ»ffi 8 *oT
»)Ein un°erh-«rathet-s Frauenzimmer wünscht, zu Herste,lung !h»r G-sun h.it einia.
Monate aus dem Lande, nahe bey Cassel, bey einem Prediaer »de/ l., r' SW*
Hause, gegen gute Kost leben zu können. 9 ln "mem sonstigen stillen
10) Ein sehr schöner ganz neuer Wiener Wagen, der zu 2 oder 4 Plänen -knr..^,^
mit vielen Bequemlichkeiten versehen ist, und sowohl in der Stadt als auf
werden kann, stehet zu verkaufen, auch allenfallseinerwohlbekannten^Person ^dk?Ä?"^
n) Am lüten Julius a. c. ist auf dem Wege ohnweit Merxhausen eine 2gehäusiqe silberneu kr"
m em weiß Papier gewickelt, gefunden worden. Derjent'ae wel^ r ^ne Uhr,
oder dem dieselbe auf -in- oder di- ander- hint-elistL-Art1ntw°nd?w°kd.7-g
halb di- -rfoederli chen Beweise zu führen vermag: kann solche gegen Erlegung der be»!»
«chtSmaß.g aufgegangenen Kosten erhalten. Wo? sagt die H°f?und Wais-nhausBuchdrm
12) Bey dem Einwohner Henrich Christoph Schild zu Uschlag sind 100 Stück « rr
wegen Ma'nge-VL^khLlL 7 , 1 L^
HkELf g^-ir'?' """ *"**. Elaste ist verlohrm gegangen,
11 ) ?' ber untersten Jacobsstraß- wird -in Luerofen zn kaufen gesucht jw„m
jKÄ r " m,t ® ,W ' rt ' R " nMis,n,W St-ch-ln. »¿(li Stück hW- LW
16)