9 6ar Zl«r Stück.
Be« «» gnädigste Herrschaft jährlich 3r Alb. Ködder-Dienstgekb u. r Rauchhuhn, und der Fräu
lein von Dstlwigck nach Fritzlar l Fastnachtshuhn; r) die Gememdsnutzung; sodann 3)
Ack. 7 Rut. Rottland hinter der Edder, an dem Gemeinen Fräsen und Fritzlqnfchen
Grenze gelegen, so gnädigster Herrschaft zins- und zehndbar ist, hiervon wird abgegeben 2
Alb., das rote Gebund, 1 Metze Korn, 1 Metze HaferGudensbergerMaas, thut z\ Mtz.
Cassel. Maas ; u. 4) ^ Ack. Erbland zum 4ten Theil, auf dem Kirschbusch, mit Ludwig Bräu
tigam, an Adam Andreas gelegen, hiervon wird abgegeben dem Stift Fritzlar, modo gnädig
ster Herrschaft das Ute Gebund Aehnden, von Amtswegen öffentlich verkauft werden, und
ist hierzu Terminus licitationi« auf Donnerstag den Löten September nächstkünftig bestimmt
worden. Wer nun vorbenamte Jmmobil-Güther zu kaufen gesonnen, oder solche in rechtli
chen Anspruch zu nehmen vermeynet, kann sich in prseñro Morgens 9 Uhr bey Kurfürst!. Amt
dahier einfinden, bieten, auch seine allcnthalbige Gerechtsame sä protocollum gehörig vorstel
len , worauf sodann der Meistbietende dem Befinden nach die Adjudicadon zu gewarten hat.
Gudensberg den löten Julii 1805. F. p. Victor.
35) Ausgeklagter hypothekarischer Schuldenhalber sollen auf Instanz des Mitterschaftlichen
Stifts zu Oberkaufungen folgende dem Nicolaus Hühner 'zu Altmvrschen gehörige Jmmobl-
lien, als: l) \ Haus an Andreas Dann und Christian Möller gelegen ; 2) i« Ack. Erb
garten dabey; 3) \ Ack. Erbland zur Hälfte am SchMergens-Berge, stößt an Mllchior Rie
menschneider; 4) || Ack. 6\ Rut. Erdland über dem Mieschen zu | an Johs. Breren und
Milchior Riemenschneider; 5) -??> Ack. 4 Rut. zu Z auf den Borleiben - Garten, am Pfade
und Jost Kurzrock sen. 6) Ack. 2 Nut. Erbland am Zicgenlotgcn/ an Jacob Röhlung,
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu Terminus dicitadoni« auf den
zoten September anberaumt, worin diejenigen, welche besagte Grundstücke zu erstehen Lust
haben, sich vor Kurfürst!. Amte allhier cinfinden, ihr Gebot thun und den Zuschlag erwar
ten können. Spangenberg am i8ten Julii 1805.
Aus Rurhess. Amt allhier. In 6äem Lometfch.
zö) In Sachen des Conductor Sückel zu Lefringhaufen, wider Johannes Glatthar zu Viesebeck,
pto. dediti, ist die Subhastativn nachstehender, dem letztem zustchenden Jmmobilstücke, als:
Hufenland, so gnädigster Herrschaft zehndbar: 1) « Ack. 8^ Rut auf dem Rabenstück mit
und an Daniel Vogelrohr, lit. A. Nr. 95., giebt io£ Hlr. Dienstgeld; 2) ^ Ack. Rut.
u. è Ack. 6rs Rut. auf derw großen Schützenberge, mit und an Conrad Marcus u. Conf. zu
Ztel an 2 Theilen, lit. A. Nr. 109., giebt l Alb. 7 Hlr. Dienstgeld; 3) T 5 * Ack. Rut.
auf dem Jschenhagen in den kurzen Trieben, an Anton Schminke und Caspar Kuhhaupt,
lit. B. Nr. 76., an die Gössels Erben \ Mtz. partim und l Alb. 5I Hlr. Dienstgeld; 4)
r Ack. 6 Rut. auf dem Jschenhagen, an Johs. Peter und eine Anwand, lit. B. Nr. 82., da
hin è Mtz. partim und 2 Alb. 7I Hlr. Dienstgeld; 5) £§ Ack. 8* Rut. über dem Immen-
graben, an Jacob Marcus und Wilhelm Schaake, lit. B. Nr. 149., dahin à Mtz. partim und
4 Alb. 1 Hlr. Dienstbetrag; 6) \ Ack. 8| Rut. auf dem Jschenhagen, an Conrad Marcus
und Jacob Thöne, lit. B. Nr. 176., dahin f Mtz. partim und 2 Alb. 7§ Hlr. Dcenstbetrag;
7) I Ack. 4Ì Rut. vor dem Hohenholz, an Johs. Möllers Erben und Johs. Lefringhaufen,
lit. H. Nr. 230, in die Renterey Arolsen | Mtz. partim und z Alb. Dienstbegrag; 8) f 2icf.
3Í Rut. daselbst, an Christ Schneider und dem Gemeindsbruch, lit. H. Nr. szö., dahi»
f Mtz. partim und 2 Alb. 4 Hlr. Diensibetrag; 9) Ack. Nut. auf dem Rabenstück,
an Henrich Rost und Henrich Vvgelrohr, lit.A. Nr. 185b, in die Renterey Arolsen è Mtz.
partim und 3 Alb. 6 Hlr. Dienstbetrag ; 10) über dem Reuterwege, an Jacob Marcus und
dem Wege, lit. C. Nr. 24z., s 1« Ack. ?¡ Rut. groß, dem Herrn Kriegsrath Korngiebel
i§ Mtz. partim und 5 Alb. 3 Hlr. Geld; n) f Ack. | Rut. Hufenwiese an der Bruchwiefe,
an Marcus Peter und dem Lande, lit. H. Nr. 298 u. 299., demselben | Mtz. partim und 2 Alb.
n Hlx. Dienstbetrag; D-rf-Ch. 12 ) rs Ack. 4I Rut. Hufengarten, in den Hopfen Höfen