SSI
Voiy ssten Julius izoz.
rz) Ich habe meines Schwiegervaters, des Gärtners Rößler sämtljche Grundstücke vor dem
Holländsschenthor, bestehend in Haus, Gärten, Ländereyen und Wiesen, gekauft. Wer et-
waS dagegen einzuwenden vermeynt, wolle sich Zeit Rechtens melden. :ji ,
Arnold Hördemann, Gärtner.
Verkauf von Grundstücken.
r) Wegen ausgeklagter Schulden sollen die dem Johann Peter Hoffmann in Kleinseelheim
zugehörige daselbst gelegene bereits gerichtlich verschriebene Grundstücke, als: L)-L.Vrtk.
Wiese auf der Kriegwiese, an Henrich Deübes stüd am gemeinen Waffen, 2) | Morgen Ack. da
selbst an Conrad Schtpeinhirth, 3) 2 Morgen Ack. in der sogenannten Morgenbach, an Johö.
Fuß ehemahls gelegenem Termino den iiteu September l. J.auf hiesigem Gerichtshause öf-
fenttich verkauft werden. Kauflustige sowohl als diejenige welche rechtliche Ansprüche daran
zu haben vermeinen, müssen und zwar letztere bey Strafe daß sie nicht werter gehört werden,
alsdann erscheinen, und was Rechtens gewärtigen. Grosseetheim am 2dten Junii 1805,
Von Samtgerichrswegen. H. Mülhaufe. Alefeld.
-) Auf die dem Einwohner Martin Hermann und dessen Ehefrau zu Guxhagen zugehörige
Grundstücke als: i) Wohnhaus und Hofraide zwischen Bernhard Schön und Jacob Krau,
2) ein Garten bey dem Hause,' zwischen Henrich Andreas und Bernhard Schön, sj'bte Ge-
rnemds-Gerechtigkeit, 4) ein Stück Grabeland in dem Berggarten, zwischen ^Johannes Rei
se uud Joh. Jost Landgrebe sen. gelegen, sind, in dem zum öffentlichen Verkauf derselben,
auf den 8ten May d. I. angesezt gewesenen Licitations»Termin, keine Gebote geschehen, und
ist deshalb ein nochmaliger Berste igerungs - Termin auf Dienstag den goten Julius b.a. an
beraumt, in.welchem Kauflustige auf hiesiger Amtsstube zu gehöriger Gerichtszett erscheinen,
bieten, und der Meistbietende nach Befinden der Umstände des Zuschlags erwärtigen können.
Melsungen den Löten Junii 1805.. ,
Aus Rurfürstl. Iuftitz-2lmt dahier. Heuser.
I) Demnach der Vollmeier Joseph Todt aus Hoddinghausen, Hintersasse der Herrschaft Can
stein, nicht mehr im Stande ist, seine Gläubiger zu befriedigen, und der Verkauf des sthm
eigenthümlichen Vermögens von Gerichtswegen, beschlossen worden; fo hat auch in dem
Verkauf des Meierguts unter der Bedingung der davon zu entrichtenden Gutsherrlrch und an
derer Abgaben der Gutsherr Freyherr Spiegel zum Diesenberg-Canstein eiugewilllget, damit
die gro'e Anzahl Gläubiger befriediget werdest könnte. Es diestt daher den Kauflustigen zur
Nachricht, vaßdas aus älZMorgen no Rut. Ackerland, z^Mörgen iRut.Wiese,Morgen
15 Rut. Gartenland, den Morgen zu i2o □ Rut. bestehend, uns in einer fruchtbaren alle
Getraide Arten tragenden Gegend gelegenen Vollmeierguth, mit dem darauf befindlichen Hans
uud Stallungen am zten August Vormittags y Uhr auf der Gerichtsstube dahier öffentlich dem
Meistbietenden verkauft werden soll. Von deß z in Deutschland aufgenommenen Relrgwns-
verwandten wird keiner vom Kaufen ausgeschlossen, und in Ansehung derselben wird bemerkt,
daß im Dorfe Hoddinghausen Katholischer, eine viertel Stunde vondort Lutherischer, und ei
ne Stunde weiter Reförmirter Gottesdienst gehalten wird. Auch ist auf dessen Ansuchendem
Gutsherrn Landsherrlich verstattet worden, Mennoniten mit dem-Gute zu bemeiern. Die Ver
zeichnisse der davon abzuführenden Pächten, Dienste und sonstige Lasten, so nne die darauf
haftende Gerechtsamen können von nun an beim Unterschriebenen zu jeder Zeit, insbesondre aber
des Tags vor dem Verkauf eingesehen werden. Der Zuschlag und davon zu erfolgende güts-
herrliche Bemeierubg'widerfährt dem Meistbietenden unter dem Vorbehalte jedoch, daß der
Kaufbrief entweder vaar, ode.r binnen 6 Wochen erlegt und indessen dafür Caution beim Ge
richte eingelegt wird. Geschiehet "weder das eine noch das andere; so ist der Zusch lag für den
Käufer von keiner Wirkung, als haß er die dadurch zu veranlassenden Kosten zahlen muß, wel-