Bvm iten Julius r8o§. 82-
Worauf an herrschaftlichen Abgaben i Rauchhuhn, io Alb. Dienstgeld, i Alb. Grundzins,
i Gans, i Huhn, 30 Eyer Kasten; 2) die Gemeindsgerechllgkert; 3) ^ 2l<f. 6£ 3tut*
Erbgarten am Hause; 4) fZ Ack. 5 Rut. zehndfreyes Erbland; L) i Ack. & Rut. zehnd
freyes Erbland, so an das Hospital in Melsungen die cite Garbe zehndet; 6) ^ Ack. 3 Rut»
dito; 7) 1 Ack. i Rut. dito; 8) f Ack. 3 § Rut. dito; 9) Ack. 4JI Rut. dito; und
I 10) i Ack. 2 Rut. ebenfalls Erbhufenland, und wie die obigen dem Hospital mit der Uten
Garbe zehndbar, im Ganzen keine annehmliche Gebote geschehen; so wird zum einzeln Ver
kauf derselben, ein nochmahliger Licitationstermin auf Dienstag den 9ten Julii d. I. anbe
raumt, in welchem Kauflustige auf hiesiger Amtsstube von Morgens 9 bis 12 Uhr erscheinen,
weiter bieten, und die Meistbietende den Zuschlag der Subkastdndorum nach Befinden der
Umstande sich erwärtigen können.. Melsungen den rzten Jumi 1805.
Aus Kurfürst!. Justiz-Amt dahier. Heuser.
15) Auf Instanz des Amelungschen Curatoris bonor. Advocar Kleinhans zu Wolshagen, sollen
wegen ausgeklagter Schuldforderung nachbenahmte, denen Gebrüdern Wilhelm und Jacob
Kanngieser wie auch deren Mutter des Philip Westen Wittwe allhier, zugehörige Grundstü
cke, als i) Its Ack. | Rut. Erbland hinter der Landwehr, an Conrad Lotz sen. und Hart
mann Frölich Ch. M. Nr. 293. 2) i Ack. 8 Rut. Erbland im Rohrbachfiegen, an Henrich
Rose und Johannes Kanngieser Ch.D. Nr. 734. z) lZ Ack. 3 Rut. Erbland hinter der Wahr
te an Johannes Rohde und Kämmerer Sachse CH. K. Nr 1007 und 4) ü Ack. 7 Rut. Erb
garten in den Greddebeckenhöfen am Herrn Kämmerer Sachse gelegen, Ch. K. Nr. 170.
nachdem in dem heute abgehaltenen Licitations-Termine keine Käufer erschienen sind, Mitt
wochen den 24ten Julii l. I. von Gerichtswegen anderweit ausgeboten und verkauft werden.
Wer nun darauf bieten will, kann sich besagten Tages des Morgens 9 Uhr vor hiesigem Stadt
gericht angeben und das Weitere erwarten. Zrerenberg den 8ten May 1805.
Kurhessisches Stadt - Gericht. dasebst. in fidem Curth.
16) Dem Conrad Reyer und deßen Ehefrauen geb. Beltenbausen in Connefeld soll ad instantiam
des Herrn Metropolitan Rehms zu Neukirchen Hypothekarischer-Schuldenhalber Hufe
Erbland an Paul Kerste und George Auel gelegen, öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden, und ist hierzu Licitauions Termin auf den 2yten Julii a. c. anberahmt, worinn die
jenigen welche besagte Hufe zu erstehen Lust haben, vor Kurfürst!. Amt allhier sich ein
sinken, annehmlich bieten, und den Zuschlag erwarten können. Spangenbcrg am 7ten May
1805. Aus Knrhess. Amt achter. in fidem Lometjch, Amtö-Asseffor.
17) Eö soll das dem Friedrcb Mohr zu Heimboldshausen gehörige und daselbst zwischen Jo
hannes Deyseroth jun. Jacob Lotz und Johannes Trumbachs Witwe, auch Jost Mohr sie-
' * hende Wohnhaus, mitHofreide, Scheuer und Stallung, öffentlich an den Merstbie!enden ge
gen baare Zahlung verkauft werden. Diejenigen nun, welche solches zu kaufen willens sind,
oder rechtliche Ansprüche daran zu haben vermeynen; haben sich Donnerstag den 27ten Junii
nächftkünftig Vormittags um ivUhr dahier vor Amt einzufinden, erstere ihre Gebote zuthun,
leztere aber die Nothdurft zu Protokoll vorzustellen nnd sodann das weitere zu gewärtigen»
Friedewald den 7ten März 1803. Kurfürst!. Hess. Justiz -Amt daselbst. Gössel!.
18) Es sollen von Obrigkeit und Amtswegen die dem verstorbenen Conrad Dücher zu Lendorf
zugehörig gewesenen Grundstücke, als: i) die auf Grund und Boden der Kurhessrschen Uni
versität Marburg stehende Gebäude, zum Abbruch, 2) ein Stück Erbland a 2^ Ack. 6 Rut.
-auf dem Dornrein 3) ein dito a Ack. 6 Rut. vor dem Smglrschen Pfad, 4) e u dito a |
Ack. 4 Rut. am Rechtberge, 5) ein dito a Ack. daselbst, öffentlich und anden Meistbietende«
verkauft werden , und ist hierzu Terminus ad licita,ulum auf den 22ten Junii bestimmt worden.
Aaufliebhabere können sich demnach in eben besagten Termine Vormittags 9 Uhr auf hiesigem
Amthause einfinden, ihre Gebote thun, und darauf nach Befinden des Zuschlags gewärtigen.
Homverg den izten März 1805. . In fidem Scyeffer.
« Ppp pp' ' 19)