94 r
Lotes Stück.
Bücher zu verkaufen.
j) Am 2ten September d. I. wird in Frankfurt am Mayn mit der Versteigerung einer Biblio
thek angefangen, welche, nebst vielen seltenen und kostbaren Werken, eine ausgewählte
Sammlung von nützlichen Büchern aus allen wissenschaftt-chen Fachern, in vielerlei) Spra
chen, so wie mehrere Atlasse und geograph. Charten enthält. Die Bibli othek besteht aus
circa 7020 Bänden, worunter ungefähr 702 Folianren, und 902 Quartanten befindlich
sind. Dem innern Gehalt der Bücher entspricht die sorgfältigste äußere Erhaltung der mit
unter schönen und prachtvollen Einbände vollkommen. Das weitere besagt der Catalog, wel
cher an folgenden Behörden gratis ausgegeben wird: In Altenburg bey Hr. Proclamator
Voigt. In Augsburg bey Hr. Bachmeyer, Lehr, ain Gymn. In Bayreuth bey Hr. Postm.
Fischer. In Berlin bey Hr. Candidat Backofen. In Braunschweig bey Hr. Antiquar Feu
erstacke. In Bremen bey Hr. I. G. Hcyse, Büchercommissionar. In Breslau bey Hr.
Kammersecret. Streit und Hr. Kunsthändl. Leukart. In Cassel bey Hr. Hofbuchhändl. Gries
bach. In Celle bey Hr. Postverw. G. C. F. Pralle. In Cleve bey Hr. Buchhändl. Hannes
mann. In Danzig bey Hr. Buchhändl. Troschel. In Deutz bey Hr. Oberposisccret. Dietz.
I« Dresden bey Hr. I. A. Ronthaler. In Düsseldorf bey Hr. I. P. Junge. In Erfurt
bey Hr. Proclamator Hemdrich. In Erlangen bey Hr. Antiq. Kämmerer. In Elberfeld
bey Hr. P. I. Bluysen. In Frankfurt bey Hr. Varrentrapp und Wenner. In Göttingen
bey Hr. Proclamator Schepeler. In Gotha in der Expedition des Reichsanzeigers und bey
Hr. Auct. Protocollist Hofer. In Halle bey Hr. Auctionator Kaden. In Hamburg bey
Hr. Aug. Friedr. Ruprecht. In Hannover bey Hr. Commissionär Freudenthal und Hr. An
tiq. Gsellius. In Helmstädt bey Hr. Buchhändl. Fleckeisen. In Jena bey Hr.Hofcommissär
' Fidler und Hr. Proclamator Görner. In Königsberg dey Hrn. Göbelö u. Unzer. In Leipzig
bey Hr. Auctionskasser Grau, Hr. Antiquar Meyer und Hr. Mittler. In Lübeck bey Hr.
Auctionator Römhild. In München bey Hr. Antiq. Ehrenreich und Falter. In Nürnberg
bey Hr. Buchhändl. Lechner. In Salzburg bey Hr. Professor Vierthalcr. In Stuttgard bey
Hr. Antiquar Cotta. In Wesel bey Hr. Postfecretär Siemers. In Wien bey Hr. Buch
händler Bintz und Sammer. .
2 ) Denen, die sich wegen derPredigt: Aufmunterung die Leiden t .r Menschheit zu vermindern,
an mich gewendet haben, gebe ich die Nachricht, daß solche in der Griesbachischen Hofbuch
handlung zu bekommen ist. Helsa im Monat Julius 1825. Pfarrer Frey.
Steckbrief.
Der Einwohner Christoph Heinrich Luhmann aus Hemeln, hiesigen Amts, der eines daselbst
in voriger Woche verübten Diebstahls sehr verdächtig ist, hat sich am Loten d. M. unter dem
Vorwände, er wolle auf Bremen und von da nach Amerika reisen, aus flüchtigen Fuß ge
setzt.
Signalement: Der Entwichene ist etwa 47 bis 48 Jahr alt, mittler Statur, hat dun
kelbraunes Haupthaar, auf dem rechten Backen ein großes rothes Mahl und einen schiefen
schwankenden Gang, so daß er sich immer nach der rechten Seite wendet. Bey der Entwei
chung ist derselbe mit einem dreyeckten Huthe, dunkelblauen tuchenen Rocke, einer kattune
nen schwarzbunten Weste, hellblauen tuchenen Beinkleide, hellblauen gereiften wollenen
Strümpfen und Schuhen bekleidet gewesen, auch hat derselbe ^außerdem noch 2 Hemde mit
sich genommen.
Da nun an der Habhaftwerdung des Entwichenen sehr gelegen ist: so werben alle Obrigkei
ten hierdurch lub oblatione ad reciproca subsidiarisch ergebenst ersucht, aufgedachten Luhmann
in ihren Gericht-bezirken sorgfältig.achten, denselben im Betretungsfall arretiren, und so
dann dem hiesigen Amte gefällige Nachricht zugehen zu lassen. Münden den izten Julii 1805.
Rönigl. Churfürst!. Amt. E. F. v. Ulmenstei». I. Hesse. Frem-