828
2ytes Stück.
ten und Beschwerden; an Meistbietenden öffentlich den röten August bor hiesigem Amt Mor
gens io Uhr verkauft werden, as: j)J Hufe Land, so gnädigster Herrschaft dienst- und
zum Therl zehndbar, wohin 3^ Ack. 7^ Rut. Land, und \% Ack. z\ Rut. Wiesen gehörig:
b).'^fe Uolfhager Land , ft gnadár Herrschaft dienst- und zum Theil zehndbar, wohin
Sts Ack. I Rut. Land, und , Act. 81» Rut. Wreftn gehörig, und welche # Husen jetzt Chri
stoph Jacob besitzt; c) ^.Ch. K. Nr.25. i, Ack. 2 Rut. Erbland in der Langenhecke, zwi
schen Joh. Hermann Hertes und Conrad Schaub;un., wovon Christoph Jacob und Philipp
Alheit Besitzer sind ; <0 Ut. SÍ?. r I0 4* irr Ack. 6 Rut. hinterm Kragenberqe, zwi
schen Caspar Wittich und Conrad Alherd gelegen, wovon Johs. Todtenhöfer Besitzer ist; °)
lit. CH. C. Nr. 97' i Ack. 2 Rut. noch Unterm Kragenberge, zwischen Johs. Alheit jun. und
Joh. Hermann Löwe, wovon Johannes Todtenhöfer Besitzer ist; k) lit. Ch. P. Nr n<r.
i- Ack. 4 Rut. vor dem Löwenberge, zwischen Joh. Adam Schaub und Christoph Siedler ge
legen , wovon Friedrich Bernhard ebenfalls Besitzer ist; g) lit. Ch. V. Nr. r8. Z Ack. 4 Rut.
vor dem Linden, m der Cronsfeder, zwischen Dieterich Grede und Caspar Bernhard gele
gen, wovon Jacob Bernhard med. Besitzer rst; h) lit. Ch. T. Nr. 7. U Ack. 2 Rut. in der
Warte, ist «n Anwander und an Caspar Wlttch sen. gelegen, wovon Jacob Bröske jun.
Besitzer ist; 0 lit. Ch. S. Nr. 64. Ack. 7 Rut. daselbst in der Warte, zwischen Anto»
Becker und Henrich Beyer gelegen, wovon Ludwig Löwer die Hälfte und Chrrstov Jacob die
andere besitzt; k) lit. CH.O.Nr.243. K Ack.4 Rut. über d7n Ästher Wiesen^^an Die-
trich Säumer gelegen, wovon Christoph ^acob Besitzer ist; !) lit. Ch. T. Nr. 14. I Ack 2
Rut. auf dem Beerstall auf dem Boden, zwischen Daniel Bernhard und Hans Curth Reitze,
wovon Jacob Bröske jun. Besitzer ist; «) lit. Ch. D. Nr. 64. f Ack. 3 Rut. bey dem Schm-
degraben, zwischen Hans Michael Hocker und Hermann Dingeler gelegen; n) lit. Cb N.
Nr.27. L Ack. in der Schmtedegasse, zwischen Joh. Gerhard Alheit und Henrich Beyerge
legen, wovon Conrad Thiele Besitzer ist; 0) lit. Ch. N. Nr. 157. Ack. 3 Rut. m de«
Numburger Höfen, zwiMen ^oh. von Haagen und Conrad Löwer, zehndet zur Hälfte dem
Stift Fritzlar das lote Gebund, wovon PhilippAlheit Besitzer ist; p) lit. Ch.K. Nr. 172
und 173. I Ack. 7 Rut. am heiligen Rheme, zwischen Curth Bernhard und Henrich Quitter
gelegen, so Christoph Jacob besitzt; g) lit. Ch. W. Nr. 106. 1 Ack. 2 Rut. aufs Leiden ño-
send, zwischen Joh. Hennch Wittich und Reinhard Schnitzen Rel. gelegen, wovon Jacob
Bröske jun. Besitzer ist; sodann Erbwiesen: r) ltt.Ch.T. Nr. 97 u. 100. i- Ack. iisRuk
auf dem Boden, zwischen Werner Mander und Elisabeth Fiedelerin gelegen, besitzt Johann
Adam Wicke ; s) lit. Ch. T. Nr.^03.^ - Ack. 4 Rut. daselbst,^zwischen Johannes Quitter
>d dem Felde ge-
»VM*•* j s 5citt
gen, wovon Joh. Philipp Mette Besitzer t|t; V ) lit. Ch. W. Nr. 114. f » Ack. 2 Rut. hinter
. den Leiden, zwischen Curth Schaubs Rel. und Joh. Henrich Wittich gelegen, so Joh. Ger
hard Alheit besitzt; w) ^k. Ch. ^s. Nr. ioi. Ack. am Kuhberge, an ihm selbsten und
Caspar Rüßler gelegen; endlich Erbgarten: x) lit. Ch. N. Nr. 421. ; Ack. 3 Nut. am Klei-
bes-Wege, zwischen Henrich Mander und der Trift gelegen, und besitzt Christoph Jacob'
Kaufliebhabern sowohl als denjenigen, welche an gedachten Grundstücken auf irgend eine
rechtliche Ansprüche zu haben vermeynen, wird dieses daher bekannt gemacht, damit iie in
gedachtem Termin erscheinen, erstere ihre Gebote thun und Zuschlags, letztere aber ihre et
waige Ansprüche bey Strafe der Enrhorung gehörig begründen und darauf rechtliche Erkennt
niß gewärtigen können. Gudensberg den iztcn Junii 1805.
Rurhess. Iustizamt daselbst. Ln fidem Rur;, Amts-Affistent
14) Da in dem zuletzt abgehaltenen Lccttattonstermln auf die, dem Johann Conrad Ursi'nus r»
Ellenberg zugehörige Jmmobilguther, als: r) em Haus und Scheuer unter einem Dach,
worauf