zotes Stück.
2 Rut. Garten dabey, lit. Cl). F. Dît*. 28. 29. c) i|| Ack. si Rut. Erb-Rottland die Run
dewiese genannt, zwischen ihm selbst und der Pfarrwiese CH. C. Nr. 84.85. <0 Ack. 7I Rut.
vtzer dem Weydenbach, zwischen Johannes Engelhard und ihm selbst. CH. C. Nr. 79, 80 u.- 8 s.
e ) lä Ack. 4 Rut. stößet auf den Hangarsweg, zwischen Johannes Baumbach und Hs.
Ludwig Klein, lit. E. E. Dîr. 19. 18. Ô 1 Ack. 2 Rut. vorm Dorfe, zwischen Hans Henrich
Engelhard und Jost Henrich Junghenn, lit. C. Dîr. 107. und g) i Ack. 6 Rut. auf dem We
gelande, zwischen Johannes Kümpe und Hans Wasmuth Groshans lit. A. Nr. 58. in Ter
mino den 2Zten Julii l. I. dahier vor Amt öffentlich verkauft werden. Kaufliebhaber und
Gläubiger haben sich daher des Ends Morgens y Uhr dahier einzufinden. Erstere ihre Gebo
te zu thun und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Letztere hingegen ihre Forderun
gen lud prejudicio precluli ad protocollum vorzustellen. Zierenberg den 28ten Junii 1805.
Dunker.
36) In Sachen des Conductor Sückel zu Lefringhausen, wider Johannes Glatthar zu Viesebeck,
pto. deditl, ist die Subhastation nachstehender, dem letztern zustehenden Jmmobilstücke, als:
Hufenland, so gnädigster Herrschaft zehndbar: i) £ Ack. 8£é Rut auf dem Rabenstück mit
und an Daniel Vogelrohr, lit. A. Nr. 95., giebt io£ Hlr. Dienstgeld; 2} £ Ack. 6, 1 * Rut.
u. I Ack. 6/* Rut. auf dem großen Schützeuberge, mit und an Conrad Marcus u. Cons. zu
Ztel an 2 Theilen, Ut. A. Dîr. 109., giebt 1 Alb. 7 Hlr. Dienstgeld; z) Ack. 2\l Rut.
auf dem Jschenhagen in den kurzen Trieben, an Anton Schminke und Caspar Kuhhaupt,
lit. B. Nr. 76., an die Gössels Erben ; Mtz. partim und r Alb. z^Hlr. Dienstgeld; 4) '
Z Ack. 6 Rut. auf dem Jschenhagen , an Jvhs. Peter und eine Anwand, lit. B. Nr. 82., da-
- hin -f Mtz. partim und 2 Alb. i\ Hlr. Dienstgeld ; 5) Ack. 81 Nut. über dem Jmmen-
graben, an Jacob Marcus und Wilhelm Schaake, lit. B. Nr. 149., dahin § Mtz. partim und
4 Alb. r Hlr. Dienstbetrag; 6) \ Ack. 8* Rut. auf dem Jschenhagen, an Conrad Marcus
und Jacob Thone, lit. V. Nr. 176., dahin | Mtz. partim und 2 Alb. 7s Hlr. Dienstbetrag;
7) H Ack. 4r Rut. vor dem Hohenholz, an Johs. Möllers Erben und Johs. Lefringhausen,
lit. H. Nr. 230, in die Renterey Arolsen Z Mtz. partim und z Alb. Dienstbetrag; 8) § Ack.
3I Rut. daselbst, an Christ Schneider und dem Gemeindsbruch, lit. H. Nr. 236., dahin
Mtz. partim und 2 Alb. 4 Hlr. Dienstbetrag; 9) Ack. 6f| Rut. auf dem Rabenftück,
an Henrich Rost und Henrich Vogelrohr, lit.A. Dîr. 185b, in die Renterey Arolsen £ Mtz.
partim und z Alb. 6 Hlr. Dienstbetrag ; io) über dem Reuterwege, an Jacob MarcuS und
dem Wege, lit. C. Dîr. 245., » irz Ack. 7? Rut. groß, dem Herrn Kriegsrath Korngiebel
i| Mtz. partim und 5 Alb. 3 Hlr. Geld; n) | Ack 2 Rut. Hufenwiese an der Bruchwiese,
an Marcus Peter und dem Lande, lit. H. Dîr. 298 u. 299., demselben \ Mtz. partim und 2 Alb.
ii Hlr.'Dienstbetrag; Dorf-Ch. l2) Ack. 4« Nut. Hufengarten, in den Hopfenhöfen
mit und an Christoph Schminken Rel., lit. Dîr. io., giebt 3! Hlr. Dienstbetrag; Dorf-Ch.
iz) re Ack. 6| Rut. Hufengarten über dem Dorfe, an Christoph Drude jun. und dem Felde,
lit. Dîr. 14., giebt 2 Alb. 4 Hlr. Dienstbetrag; 14) & Ack, £ Nut. über den Weyden mit
und an Martin Peter, lit. D. Nr. yz., giebt sí Hlr. Dienstbetrag; 15) â Ack. 4^ Rut.
der Spitzehof genannt, an Christoph Lefringhausen jun. und dem Wege, lit. D. Dîr. 119.,
in die Renterey Wolfhagen £ Hahn und io\ Hlr. Dienstbetrag; Erbland, gnädigster
Herrschaft zehndbar; 16) Ack. Rut. beym Jmmengraben, an Christian Schneider
und eine Ecke Anwand, lit. B. Nr. 121., giebt z£Alb. Dienstbetrag ; 17) & Ack. ^Rut.
vor dem Kahn, mitund an Christian Schneider zur Hälfte, lit. C. Nr. 385, 386 und 387.,
in den hiesigen Kirchenkasten | Mtz. unständig; 18) § Ack. 3I Rut. hinter der Hude, an
Jacob Bringmann und dem Ohmerwege, lit. E. Nr. 59., giebt 2 Alb. 4 Hlr. Dienstbetrag;
19) w Ack. sis Rut. Erbwiese in den Kahnwiesen, mit und an Jacob Marcus u. Cons. zu
î^tel, lit. D. Nr. 344., giebt i Hlr. Geld; 20) T 3 * Ack. 8| Rut? Erbwiesen in der Im-*
menwiese, mit und an Martin Peter u. Cons. zu Ztheil, lit. D. Nr. 376., in den Kirchen
kasten