9-4 L^reS Stück.
George Stamm und dem Pfarrlande, lit. F.-Nr. 203* g) 1 Ack. 8 Rut. em Anwänder,
zwischen dem Hackenmühlenberge, Ut. F. Nr. 176. K) Z Ack. 6 Rut. bey der Dölckewiese,
an Jacob Schmidt und Asmuth Ledderhose, lit. EE. Nr. 69. i) £ Ack. 5 Rut. beym Gal
genberge, an Joh. Lecke und Curth Henrich Lecke, lit. ES. Nr. log. K) Ack. 5I Rut.
der Keffelacker, an Joh. Engelhardt, lit B. Nr. 153. ») i& Ack. 4 Rut. über der Kün-
nenwiese, an Andreas Kumpe und ihm selbst, lit. B. Nr. 153. m) i^ZAck. r^Rut. über
den Krauthöffen, der Künneacker genannt, an Andreas Kumpe und ihm selbst, lit. B. Nr.
146. n) /«x Ack. vor dem Hangars, an Conrad Persch und Jost Henrich Hartmann, lit. A.
Nr. 83. °) Ack. i§ Rut. vorm Dorfe, am Greben Hartmann und Henrich Klein, lit.
C. Nr. irz. <0 1 Ack. 4 Rut. hinter ber Knabenburg, an ihm selbst und Jost Henrich Hart
mann, lit. C. Nr. 59. r) i -¿s Ack. 3! Rut. oben vor dem Dorfe, an Daniel Homburg und
Joh. Henr. Engelhardts Rel. lit.B. Nr. 43. s) ?£ Ack. 7- Rut. in den Fähren, an Daniel
Homburg und Ludwig Klein, lit. V. Nr. 31. t) 1^ Ack. 7 Rut. vor dem kleinen Kobbe
steine, an George Engelhardt, lit.B. Nr.20. u) ^ Ack. 7^ Rut.vormHobbenberge, an
• Ludwig Klein, lit. B. Nr. 95. v) | Ack. 1 Rut. das Jägerstück, vorm Hobbenberge, an
Daniel Homburg, lit. B. Nr. 86z. w) Ack. über den Fähren, an Henr. Kater u. Chri
stoph Lecke, lit. B. Nr. 23. *) í Ack. auf dem Fuchsberge, an Jost Henrich Hartmann
und Henr. Engelhardts Rel. lrt. B. Nr. 22. 7) 1 Ack. 4 Nut. Wiese von der langen Hecke,
an der Pfarrwrese und ihm selbst, lit. E. Nr. 49. 2) 2s Ack. 2! Nut. Wiese in dem Pfaf,
fenhagen, zwischen der langen Hecke, mit Johann Groshans, lit. E. Nr. 50 und 52. na)
Ack. 7 Rut. die Trüffelwiese, an der Pfarrwiese und dem Felde, lit. E. Nr. 80. , in
Termino den i6ten August dahier vor Amt öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber und
r Gläubiger können sich daher alsdann Morgens 10 Uhr dahrrr einfinden, erstere ihre Gebote
thun, letztere hingegen luì, prejudicio preclusi ihre Forderungen ad protocollum anzeigen.
Zierenberg den 8tenJunii i8oz. Duncker.
18) Nachgemeldete dem Einwohner Bartold Ritter zu Löhlbach zugehörige Erbstücke, als r A)
an Länderey: 1) 3 Ack. 20 Rut. auf dem Weiscnrück, zwischen Johannes Meier sen. und
den Anwänder, stößt auf die Kesselgrube; 2) 2 Ack. vor dem Renngraben, an Joh. George
Vauprl und Joh. Jost Leis; 3) 2s Ack. daselbst, zwischen Joh. George Vaupel und Johs.
Meier; 4) if Ack. in der Struth, an seinem Land und der Pfarrwiese; 5) i) if Ack.
. bey dem Heeringsgarten, der Steinacker genannt, zwischen dem Förster Dehnert und Joh.
Henrich Wilhelm; 6) il Ack. 31 Rut. auf der Sahl , zwischen Johs. Möller sen. und Jost
Daniel Dippels Erben; 7) \ Ack. auf dem Gänsekrvbchen, zwischen Joh. Peter Möller und
dem Wege; 8) 2 Ack. auf dem Hohlenwege, zwischen dem Förster Leonhard und Johannes
Möller sen. B) an Wiesen; 9) 4 Ack. in der Vernheit, zwischen Johs. Röse und des
Pfarrer Fausts Erbwrese; 10) £ in der Bruchwiese, an Joh. Jost Scholl und dem Möhl-
berg; n) 1 Ack. dl« Kesselgrube, an Joh. Henrich Happel und Christoph Quentels Rel.
12) 1 Ack. in der Landwehr, an Johs.Schween und Joh. Jost Krug; C) an Garten : 15)
29 Rut. auf dem Freudengarten, an Joh. Jost Krug und Joh. Jost Scholl; 14) f Ack. der
Hohlgarten genannt, an Johs. Ernst und dem Förster Dehnert; und 15) £ Ack. beym Hause
an demselben und dem reformirten Schulhaus gelegen, sollen Schuldenhalber von Obrigkeit-
und Amtswegen meistbietend verkauft werden. Diejenige nun, welche dazu Lust haben, kön
nen sich in Termino Mitwoch den 2lten August nächstkünftig in des Gerichtsschöpf und Wirth
Sckellbergs Behausung von des Morgens y bis Mittags 12 Uhr einfinden, bieten und dlt
Meistbietende nach Befinden den Zuschlag erwarten. Haina den riten Junii 1805.
. Rurhess. Juftizamt allhier. wachs,
ly) Es sind m dem heutigen Lmtatlonstermin auf das dem Hof-Trompeter, Bürger Andreas
Lange und dessen Ehetrau dahierzustehende Wohnhaus, nebst Hofreybe, Scheuer und Stal
lung, in der Obergaffe, zwischen dem Postverwalter Hvrmel und Conrad Fenge gelegen, 900
- 1 . . Mhlr,