9-3
Vom 2sten Julius r8o§.
JohannGeorge Hohmann und JohannHenrich Witzel, zehndetdke ute Garbe und entrichtet
6 Hlr. Geschoß an die Gudensberger Renterey, kein Gebot geschehen, und deshalb ander
weiter Termin auf den i4ten August anberaumt worden; so wird dies Kauflustigen des Ends
bekannt gemacht, in pnefixo Morgens g Uhr vor hiesigem Amt zu erscheinen, zu bieten, und
bat sich der Meistbietende nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Felsberg den roten
Julius 1805. Ungewltter. Vig. Commisi*.
14) Nachdem in dem am zten dieses gestandenen abermaligen Licitationstermin zum Verkauf
. des hiesigen Bürgers Andreas Schellhaßen Wohnhaus, Hofreyde und Stallung in der Hin-
tergaße mit und zwischen Henrich Wilhelm Buchwald modo Conrad Möllers Wittwe gelegen,
nachdem Catastro 4^Rut. haltend, sammt 82 Rut. Garten dahinter gelegen, der hiesigen
Metropolitaney lehnbar, und mit 4 leichten Pfennigen jährlich zinsbar, noch ein mehreres nicht
als die vorhinnigen 450 fl. Frankfurther Wehrung, geboten und dahero ein anderweiter Lici-
tationstermin auf Mitwochen den /ten August nächstkünftig bestimmt worden ; So wird sol
ches zu dem Ende andurch öffentlich bekannt gemacht, daß diejenigen, so ein Mehreres aufdie-
ses Wohnhaus und Zubehör annoch zu bieten gedenken, als auch die welche gegründete For
derungen daran und an dem bisherigen Eigenthümer deßelben zu haben glauben, sich bestimm
ten Tages des Morgens um io Uhr vor hiesigem Stadtgerichte einfinden. Erstere bieten und
der Meistbietende nach Befinden des Zuschlags, als auch Leztere ihre Ansprüche begründen,
und darauf rechtliche Erkenntnis gewärtigen können. Vacha den 4ten Julii 1805.
Rurfürstl. Hess. Stadtgericht daselbst. F. I. Hartert.
IZ) Dienstag den 2/ten August d. I. sollen folgende dem Johann Henrich Ploch und deßen Ehe
frau zu Schrecksbach zugehörige Grundstücke: i) ein Wohnhaus, Scheuer, Stallung und
Hofreyde zu Schrecksbach an Adam Michel und dem Wasser gelegen, 2) 4 gnädigster Herr
schaft dienstbare Güther, an Acker, Wiesen und Garten 53* Ack. 84 Rut. haltend, 3) ei
ne Futterwiese, die Volkerswiese genannt, 2è Ack. 2 Rut. gros, 4) dieErndte von solchen
Güther, ausgeklagter Schuldenhalber, bey hiesigem Amt an den Meistbietenden öffentlich
verkauft werden ; welches Kauflusthabenden zur Nachricht hiermit bekannt gemacht wird. Neu
kirchen am l8ten Junii 1805. Rurfürstl. Hess. Amt allhier. in 6dem L. Wiegand.
16) Auf Instanz des Schutzjuden Herz Berle in Meimbressen, sollen wegen ausgeklagter Schul
den, folgende dem hiesigen Bürger und Ackermann Conrad Siebert zugehörige Grundstücke,
nämlich: 1) 1* Ack. 13 Rut. Erbland am Mühlenwege, an Dittmar Zauns sen. Rel. und
dem Wege, Ch.D. Nr. 700 u. 701. 2) Ack. 6| Rut. Erbwiese zu Wichmännschen am
Wassergraben und Lande, CH. F. Nr. 546. 3) | Ack. 1 Rut. Erbwiese daselbst, an
Anna Christina Cramerin und Dittmar Zauns sen. Rel. CH. F. Nr. 687., und 4) £ Acker
6 Rut. Erbwiese in den Tannenhöfen, an des Rector Ledderhosen und Johs, Hartmanns
Erben gelegen, Ch. K. Nr. 2 a , Mitwochen den 24ten Julii l. I. von Gerichtswegen an den
Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Kauflustige können sich demnach besagten Tages
früh Morgens y Uhr vor hiesigem Stadtgericht angeben, bieten und nach Befinden den Zu
schlag erwarten. Zugleich werden diejenige, welche aus irgend einem Grunde Anspruch auf
obige Grundstücke zu machen vermeynen, hiermit aufgefordert, solchen !n praefixo sub prxjiu
dicio prxclusi zu Protokoll zu begründen. Zierenberg den iZten May I8oz.
1805. Rurhess. Stadtgericht daselbst. In ödem Curth.
17) Auf Instanz des Gürtlermeifters Joh. Jacob Herwig zu Cassel sollen die ihm von Wil
helm Hartmann und dessen Ehefrau in Fürstenwald verschriebene Grundstücke, nämlich: a)
li* Ack. 5 Rut. auf der Gemeinde, an Daniel Homburg, lit. G. Nr. 32. b) ff Ack. an
der Klosterseite, am Berge und Jost Harmann, lit. F. Nr. 210. c) Z Ack. 3 Rut. in den
Schieden, au Job. Sprenger, lit. F. Nr. 224. d) i T % Ack. 1 Rut. auf dem Schuter, an
Daniel Dippel und ihm selbst, lit.F. Nr. 22c. e) \ Ack. f Rut. bey der neuen Wiese, an
Andreas Kumpe, lit. G. Nr. 76 u. 77. f) 4 Ack. 6\ Rut. bey der obersten Haßalle, an
D d d d d d Ge-