zotes Stück.
9) Nachben-nik des Christoph Uffelmannö Witwe und Tochter zu Hümme Atgehörrae in dass-
ger Gemarkung gelegene Grundstücke, als: r) Ack. 4z Rut. Schöneberqer Land auf
der Waldbreite; 2) \ Ack. 5 Rut. Erbland über der Küche beym Kasthager Busche; 3) § Ack.
Erbland int hintern Gemeinds-Bruch; 4) § Ack. 3 Rut. Erbland auf dem! Klaushü-
bell; 5) i;?Ack. Erbwiese, an Conrad Waldeck, sollen m Termmv Mitwochen'den rgten
August Schuldenhalber öffentlich ausgeboten und verkauft werden. Wer nun auf ein oder
das andere dieser Grundstücke zu bieten gesonnen oder rechtliche Ansprüche daran zu haben ver-
meynet, kann sich in praefixo des Vormittags 9 Uhr in des Richters Kontze Hause zu Hümme
einfinden, bieten und resp. seine Ansprüche zu Protokoll angeben, darauf aber nach Befinden
des Zuschlags und weiterer rechtlichen Erkenntniß gewärtigen. Carlshafen den 2^ten May 1805.
Aus Rurfürftl. Amt Trendelburg. Collmann.
10) Dienstag den zoten Juliid.J.Vormittags sollen folgende hemeldete dem hiesigen Bürgerund
Ackermann Ioh. Henrich Haupt jun. und dessen Ehefrau zugehörige Grundstücke, nämlich:
1) ein allhier in der Zintergasse stehendes Wohnhaus nebst Zubehör und Garten dabey; 2)
ein Viertel Koben, welcher gnädigster Herrschaft lehn- zrns- und zehndbar ist, und worm ge
hört: 2) ein Acker vorm Attenham, ii Ack. 7 Rut. groß; b> eine Wiese daran, iZ Acker
groß; 3) ein Erbacker am Christeröder Wege, zwischen Johannes Luck und Adam Trresch-
mann, iZ'Ack. 3 Rut. groß, unter 1287 der Charte B. 4) ein Erbucker hinterm Altenhain,
zwischen Henrich Jacob Wiegand und dem von Schreyvogel, iZ Ack. 2 Rut. groß, unter
3048 der Charte B. 5) ein Erbacker in der Diedengrube, zwischen Ludwig Wiegand und
Jacob Christian Lotz, if Ack. groß, unter 1301 der Charte V. 6) ein Erbacker zur Hälfte
vorm Eichwald, zwischen dem Bürgermeister Wiegand und Johö. Trieschmann, i* 1 * Ack.
4* Rut. groß, unter 419 der Charte B. 7 ) ein Erbacker im Clauszipfen, zwischen Caspar
Ries und Conrad Daube, | Ack. 5 Rut. groß, unter 19 der Charte B. 8) eine Erbwiese
in der Angersbach, zwischen Ioh. Krommes und Clos Henrich Tneschmann, 2 t % Ack. 2 Rut.
und 4 ■& Ack. groß , unter 211 u. 213 der Charte C. 9) ein Erbgarten zur Hälfte, am Has
selberg mit Johannes Kurtz, zwischen dem Wege und George Luck, i Ack. 3 Rut. groß, un
ter 1244 ber Charte B. verzeichnet, an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Kauf
lusthabenden wird diS zur Nachricht hiermit bekannt gemacht. Neukirchen am Een Junii
1805. Von hiesigen Stadtgerichtswegen. in lidem L. Wiegand.
U) Wegen nicht hinreichend befundener Gebote auf die chm 24lcn April l. I. proclamirten und
sä instantiam des reformirten Waisenhauses zu Ca„el der hiesigen Rathsverwandten Henrich
Bohnen Wittwe Anne Elisabeth geb. Schülerin für sich und tue. nomine ihrer Kinder, sodann
deren Sohnund Gütherbesitzer Urban Bohne, im Termin drngtcn dieses zum öffentlichen Ver
kauf ausgebotenen Immobilien, ist ein 2ter Termin auf Mitwochen den g tten dieses vor hie
siges Stadtgericht bestimmt, welches denen etwaigen Kaufliebhabern, um auf ecn annehm
licheres Gebot alsdann den Zuschlag zu erwarten, bekannt gemacht wird. Gudensberg am
gten Julii 1805. Bürgermeister und Räth. In «dem Cassrlmcrnn.
12) Es soll ad instantiam Andreas Darms Ehefrau aus Binsförth, Schuldenhalber dem Adam
Schönewald zu Haine ein demselben zugehöriger und an Anna Barbara Schönewald gelege
ner Erbgarten öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, und ist zu dem Ende Ter
minus iLicitationis auf den gten September a. c. anberaumt, worin diejenigen, welche be
sagten Erbgarten zu erstehen Lust haben, sich in prXiiro vorKurfürstl. Amte allster einfinden,
bieten und den Zuschlag nach Befinden erwarten können. Spangenberg den 2Zten Junir 1805.
R. H. Amtalhier. In fuiem C. A. Lometsch, Amts-Assessor.
*3) Nachdem im heutigen Termin auf folgende dem Johann Martin Schmidt von Maden da
selbst und dasiger Feldmark zustehende Grundstücke: 1) ein Wohnhaus am Bache und dem
Gemeindshirtenhaus gelegen, nebst Scheuer und Stallung; 2) Ack. 4*4 Rut. Erbland
am Hungerwege, zehndet die iite Garbe; und 3) £ Ack. Erbland beym Teich, zwischen
Jo-