-bet ein etwaiges Vorzugsrecht an obigen Grundstücken zu haben vermeynen, vorgeladen,
solche in pr^lixo, bey Strafe der Auöschliefung, zu Protocoll vorzustellen und zu begründen,
Stlft Kaufungen am Löten December 1804.
Vsn Gerichtswegen. In. 66 em Berner.
Verpackt- und Vererblcyhun^en.
r)"Es soll in Gemasbeit der von Kurfürst!. Steuer-Collego erhaltenen Approbation kn Ter
mino den loten Januar 1805 ein Theil der Krsß-Trischer auf beyden Seiten der sogenannten
Kraß-Remise, welcher District auf dein in Termino vorzulegenden Riß mit A und B be-'
zeichnet ist, öffentlich und an den Meistbietenden auf y- auch 12 Jahre verpachtet werden.
Pachtlustige können sich des Endes in Termino auf hiesigem Rathhause melden, und nach Be
finden den Zuschlag gewärtigem Cassel den loten December 1804.
Burgern-erster und Rath.
-) Da der Herrschaftliche Garten zu Wabern, welcher auf Höchsten Befehl dermalen ganz öko
nomisch eingerichtet wird, und wovon die Pacht erloschen ist, anderweit an den Meistbieten
den verpachtet werden soll; so wird solches hierdurch bekannt gemacht , damit die Pachtlustj-
gen, welche die erforderliche Caution zu leisten im Stande sind und dre gehörige Kenntnisse
besitzen, sich in dem auf Freytag den 4ten Januar k. I. bestimmten Termin des Vormittags
um 10 Uhr aus der Garten-Direction im alten Collegienhof, wo auch die nähere Bedingungen
i zu vernehmen sind, einsinden , ihre Gebote zu Protokoll thun und das Weitere erwarten mö
gen. Cassel den Uten December 1824. Aus Rurfürstl. Garten-Direction.
Zu vermierhcn:
I) In der Dionysienstraße in Nr. 137. beym Goldschmied Schaumburg eine Treppe hoch ein
Logis mit Meubelö, sogleich.
S) Ein nahe vor dem Wilhelmshöherthor,, zwischen dem verstorbenen Herrn Regierungörath
Robert und Bierbrauer Fritz gelegener Garten, 'auf englische Art angelegt, mir emem Gar
tenhäuschen und sonstigen Bequemlichkeiten versehen, ist zu vermiekhen, und das Weitere
bey der Mad. Felcker in des Herrn Registrator Vollandö Behausung hinter dem Posthause zu
erfahren.
3) In der mitlern Johanneöstraße beym Kaufmann Ac Henkell die ste Etage an einen stillen
Haushalt, auf Ostern.
4) In der Elisabetherstraße in Nr. 233. ein Logis mit Meubelö, wovon die Aussicht nach dem
Paradeplatz ist, vom Monat Januar.
5) Auf dem Carlsplatz in Nr. 69. beym Kaufmann Gräbe in der 2ten Etage r Stuben und
zwey Küchen mit MeubelS, an einzelne Personen, eniweder zusammen oder vertheilt- so
gleich.
6) Bey Hr. Verbellet vor dem Paradeplatz die 2te Etage meublirt, den lten Avrñ 1805. und
daS Rez de Chaussee, was Hr. Eramer annoch bewohnt, unmeuolirt, auf Ostern.
7) In der Schloßstraße in Nr. izl. ein Logis mit uns eins ohne Meubelö, sogleich. -
8) An der Schlacht in Nr. 629. eine Etage hmtenaus, nebst aller Bequemlichkeit, sogleich oder
auf Ostern.
y) In der obersten Petrkstraße in Nr. 288 . die 2te Etage, bestehend in 2 Stuben, 2 Kam
mern, Küche, Holzplatz.und Platz im Keller, -sog eich.
10) In Nr. 484. in der Hohenthorstraße ein großer trockner Weinkeller mit dem Lager, zu etwa
-0 Stückfässer.