Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1804, [2])

Vom sten November igo4; IT S r 
^verlässigen Ausstand viel oder wenige Betreibung geschehen sollte. Um nun die haare ge- 
. ringe Masse, und wahrscheinlich vergebens, auch vielleicht gar wider Willen der Jntereffenicrr 
zu Beytrelbung unsicherer Ausstände nicht noch Kosten anzuwenden, und noch welch: weil bey 
erschöpfter Masse, die chirographarischen Gläubiger, besonders aber die Frau Witwe yrerpcy 
leicht noch Kosten ex propriis nach sch ie steil müßte ; 'so werden in solcher Hinsicht sämtlbche ttt 
dieser Debltftlche schon bekannte Gläubiger nochmahls auf den Zoten November auf d'.e hlestge 
Amtstube verabladet, um nach veränderten Umständen die jetzigen Vergleichs-Vorschläge an 
zuhören und nach Befinden, ihrem eigenen Beßten wegen, solche anzunehmen, indessen Ent 
stehung aber rechtliches Erkenntniß, und daß sonst dem Verlangen des wichtigeren Theils der 
Gläubiger zugleich statt gethan werde, alsbald zu gewärtigen. Uebrigenö werden die bisher 
etwa noch unbekannt gebliebenen Gläubiger nach abgelaufenen präklusivischem Termin von ge- 
- genwärtiger Masse hierdurch ausdrücklich ausgeschlossen. Gudensberg den 8tenOctober 1804. 
Nur), Amts-Assistent. . ' 
13) Endesunterschnebener hat das Haus Nr. 758. in der mittelsten Johannesstraße, um eine 
gewisse Summe Geld gekauft. Wer etwas daran zu fordern hat, oder Naherkäuser zu seyn 
vermeint, wolle sich Zeit Rechtens melden. George Haustein. 
14) Endesunterschriebene hat der Witwe Cornelus Garten vor dem Weserthor an der Wolfsan- 
gerschen Straße neben dem Gärtner Pitsch gelegen, um eine gewisse Summe Geld gekauft. 
Wer hiergegen etwas einzuwenden hat: oder Näherkäufer zu seyn glaubt, wolle sich Zeit 
Rechtens melden. - Witwe Biedeick'ap. 
Verkauf von Grundstücken. 
I) Nachienannt« den Erben des zu Langenstein verstorbene» Einwohners NicolanS Rudolph 
erblich zugehörige Grundstücke, als: 1) 1* Morgen Land auf dem Altenfeld, an Johannes 
Schleich; und 2) ein Baumgarten, an Johann Henrich Damm und Henrich Schmitt gele 
gen, sollen ausgeklagter Schuldenhalber Montag den 2üten November l. I. öffentlich und arr 
den Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft werden. Kaufliebha.bcre so wtt diejenige, 
welche gereü)te Ansprüche an diesen Grundstücken zu haben vermeynen sollten, können sich irr 
. dem angezielten Termin des Vormittags von n bis 12 Uhr in der hiesigen Amtsstube einfin 
den , erstere bieten, letztere aber ihre allenfallsige Ansprüche bey Strafe der Abweisung be 
gründen, und sich sonach des Zuschlags und weiter was Recht ist gewärtigen. Kirchhà 
am iitcn October 1804. Nurhess. Amt allda. 4 >. Mühlh^^te. 
5) Auf nachstehende dem Johann Conrad Pfleging und dessen Ehefrau zu Winterbühren zuge 
hörige, in der Hohenkircher Feldmark gelegene Grundstücke, sind in dem bereits abgehaltenen 
Licitationstermme folgende Gebote geschehen: i) auf t Z Ack. zssß Rut. Land in der Claus- 
gl Rthlr. 2) auf i Ack. 7 Rut. Land auf der Altspeuer, ein Anwänder, 55 Rthlr. 3) auf 
I Ack. 4 Rut. Land beym Börnchen, an Johannes Waldeck sen. 10 Rthlr. 4) auf i-rs Acker 
an dem Kannstein, an Aßmuth Burghard gelegen, 17 Rthlr. und 5) auf ß Acker 8 Rut. 
Erbwiese in den Altselder Wiesen, 65 Rlhlr. Da man jedoch diese Gebote nicht annehmlich 
gefunden hat; so ist ein noÄ)mahliger Versteigerungstermin auf Donnerstag den izten No 
vember nachstkünstig bestimmt worden.- Kauflustige können sich daher in pr*fcxo vor dem Amte 
zu Grebenstein einfindcn, bieten und die Meistbietenden nach Befinden den Zuschlag erHars 
len. Hofgeismar am i2ten October 1804. Nurhess. Amt Grebenstein. Gieslep. 
g) Ausgeklagter Schuldenhalber sollen nachstehende dem Einwohner George Henrich Sommer 
und dessen Ehefrauen Maria Sacharin«, gebohrne Kersting, zu Udenhausen zuständige Grund 
stücke, als: 1) ij 9 * Ack. 3 Rut. Land beym Holzapfelbaume, zwischen Hans Jacob Som 
mers Erben und Fehlings Nel. 2) & Ack. 1 Nut. in der kleinen Breite, zwischen Johannes 
Pppppl-p» Motz
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.