Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1804, [1])

sotcá Stück. , 
530 
z) Unsern rc. rc. 
Durch eine höchste Resolution vom roten Februar d. I. ist nunmehr auch den katholischen 
Religionsverwaudten im Lande die Erziehung ihrer Kinder in der katholischen Religion, jedoch 
bey gemischten Ehen dergestalt gnädigst gestattet, daß, wenn bey derEheberedrrng nicht ein an 
dere-, und daß die Kinder, ohne Unterschied des Geschlechts, in der protestantischen Religion 
erzogen werden sotten, verabredet worden, oder etwa die Kinder selbst nach erreichten Discre-' 
tionsjahren dr,se Religion wählen, die Söhne der Religion des Varers, die Töchter aber der 
Religion der Mutter folgen sotten. 
Wir befehlen Euch daher, diese höchste Verfügung durch öffentliche Publication Zu jeden 
Manns Wissenschaft zu bringen, und sind Euch rc. Cqssel den 27«» März r8og. 
Kurfürst!. Hessische Regierung Hierselbst. 
Edictñlvorlñdungeñ. 
i. ES hat der Bürger und Mütter Johanne-Nörting datier vorgestellt; seht verstorbener Vater Hem 
»ich Hötting, habe in dem ihm ertheiltes Küthe,-EessionSbrief unter, anders arch 160 Rchlr. 
an uabrnanate chtrographartsche Schuldner bezahl-» bestimmt, uosda er sämtlich derglerche» 
chirographalische Schulden seine- gedachten Vaters bezahlt habe, uvd niemand mch etwsS for, 
der« könnte, zugleich gebeten, diesen Schuldposteu im Hyporhekeubvch auszuldscheo. Weil abre 
diese- in Ermangelung av«rhml:ch<r Quittungen nicht geschehe« kann, ha» derselbe weiter grbe« 
ten, dieierbald dir erforderlichen EdictaleS anforders zu erlassen. Wenn nun diese« Letzter« dt« 
ferirt nnd Termin ans Dienstag den irre« Juvtl d.J. bestimmt ist; So werden atte dtejkuigeo, 
welche gedachter ito Rchlr. wegen anvsch g.grürrdete Forderung zu machen grdrvkeu und trine 
gerichtliche Sicherheit haben, andurch vorgeladen, daß sie in ^ra?6xo dr- Morgen- 9 Uhr auf 
dem Nachhause dahier erscheinen, solche so gewiß angeben und begründes, alSgrrv'ß gewärtige» 
sotten, daß diefrr Schuldpostenals bezahlt bewachtet wird, uvd sie sich attrv daraus rnrsprjcgi»- 
de» Nachtheil selbst beyzameffea haben. Schwarzenborn am ¿7»«a April 1S04. 
Bürgermeister und Rach dahier. - I 
Herbst, Bürgermeister. lnttttewcopiL I. Giese, Uctuarlu- 
9. E- sind für d!e Masse des zn Ntedervorscdütz verstorbeocn Johanne- Wagner anuoch seit renr 
28 tt» JMu« 1785, IL 7 Rchlr. rr Alb. in Deposilv brfiMich, und die über' dlsstN Brrmögia 
verhandelte Concur-.Acten wollen sich aller geschehenen Nachsuchuvg ohugeachtrt nicht »vrfiud«. 
E- werden deshalb auf Jastaaz des Schutzjudeu Jacob Plaut sro. von hierattr diejenige, wel 
che au diesem Deposit» Ansprüche zu habe» vermryuen, vorgeladen, diese ia dem zu dresim Ge. 
schäfte auf den 3 iien May angesetzten Termin >vo, hiesigem «mt dry Straf« der »achherigr, 
Präclufion anzugeben vsd zu begründen. Felsberg drn i-trn April 1804. 
Kochess. Amt daselbst. Ungewitter. 
Z. Nachbenamte, gegen die gnädigst erlassene Landesordnung ausgetretene lCanronisten, als: 
a, au- vrm «mr Neoenfteio: Henrrch Almp-tt, Johauue- Kiwpett, und Jvh. Henrich Dr« 
btnrr, vo« Salzberg; Ludwig Gvntag, v»u WaSeufiein; Hemich Wiegand, Lorenz Kosen« 
k-as-, und JohsnaeS Rosenkranz, von Nieder. Hülsa; Johanne- Blvmenstirhl, von Ssase; 
Henrich Pstäger . von ELtvgshaufen ; 
t>. an- dem «mt Vbrraula: Christian Kurz, von khrlstervde; Johauor- Kraln, Johannes 
Rdth, Wtegasd Rötb. uad «bett Mth, von OlbeHOe; Hav- Heurtch Weitzel, von Weiss,,, 
Loro; Joh. Hemich Klipper», Eoarad Happel, M'.Adaw Spamer, und Johannes »ernbard, 
von Oberanla; George Henrich Euler, von Schwach; Jvh.HtMich Södel, von Friedigt- 
rede; 
c. an» de« Gericht Dörnberg, Amt-Vberaula: Johanne-Ritter, von Breltsnbach; Sa-, 
par Stiebing, Lndwig Wettlanfer, Ludwig Kaufmann, Friedrich Sauer, von Hattktod,: Jo. 
-' * Lannes
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.